Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über elektrische Systeme und deren Wartung in einem modernen Produktionsumfeld.
- Arbeitgeber: Wback ist der größte Produzent von Hamburger Buns in Deutschland mit innovativer Technik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Erhalte Unterstützung von engagierten Ausbildern und moderne technische Ausstattung.
Als eines der modernsten Produktionsunternehmen für Hamburger Buns und Hotdogs in Europa produzieren wir mit unserer hochautomatisierten Anlagentechnik Softbrötchen für unsere namenhaften Kunden aus Systemgastronomie und Lebensmitteleinzelhandel. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahr 2003 sind wir zum größten Produzenten dieser Nische in Deutschland avanciert. Unser Wback-Team besteht aus 260 Mitarbeitern/-innen in unseren Werken in Bönen und Leipheim.
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung, die dir Entwicklungsmöglichkeiten und einen guten Start in deine berufliche Zukunft bietet? Du arbeitest gerne in einem motivierten Team und hast dazu Freude an technischen Zusammenhängen, handwerklichem Arbeiten und kniffligen Aufgaben? Dann bist du bei Wback genau richtig.
Du lernst bei uns:
- alle elektrischen Bestandteile zur Wartung, Umrüstung und der Instandhaltung unserer Produktionsanlagen kennen
- das Lesen technischer Zeichnungen und Schaltpläne sowie das Programmieren elektrischer Steuerungen
- das Erkennen von Störungen in den Prozessabläufen sowie Maßnahmen und Fertigkeiten zu deren Beseitigung
- viele weitere Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die dir als zukünftigem Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) weiterhelfen.
Damit wir gut zusammenpassen, bringst du idealerweise folgendes mit:
- einen guten mittleren Schulabschluss
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Mathematik, Physik) und technischen Zusammenhängen
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Freude am Lernen und am Arbeiten im Team sowie eine gute Portion Selbständigkeit und Eigenmotivation
- Gute Deutschkenntnisse
Zufrieden lernt es sich besser - du erhältst bei uns:
- einen interessanten und anspruchsvollen Ausbildungsplatz
- sehr gute Übernahmechance nach erfolgreichem Abschluss
- eine attraktive Ausbildungsvergütung (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Arbeitgeberzuschüsse zu Vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
- modernste technische Ausstattung
- ein Höchstmaß an Unterstützung durch motivierte und engagierte Ausbilder innen
Du bist interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, falls vorhanden Praktikumsbescheinigungen) per E-Mail. Klicke hierzu einfach auf den Jetzt-bewerben-Button weiter unten. Du hast vorab Fragen zu unserem Unternehmen und der Ausbildung? Dann ruf uns gerne an oder schicke uns eine E-Mail. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Ansprechpartnerin Bönen: Maren Bradtke
Kontaktperson:
Wback GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektronik und Betriebstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Erklären von technischen Konzepten oder Problemlösungen, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über die Unternehmenskultur und das Team zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen. Teile mit, warum du gerade bei Wback arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Wback und deren Produkte. Besuche die Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Ausbildungsinhalte und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik darlegst. Betone dein Interesse an technischen Zusammenhängen und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie deinen schulischen Werdegang, Praktika und besondere Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind.
Dokumente zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, einschließlich der letzten beiden Schulzeugnisse und eventuell vorhandener Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wback GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Wback und die Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Technologien, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche elektrischen Komponenten und Systeme du bereits kennst und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Zeige Teamgeist
Wback legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du gut im Team gearbeitet hast. Das kann in der Schule, bei Praktika oder in Freizeitprojekten sein.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Arbeitsatmosphäre und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.