Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte technische Gebäude und optimiere Prozesse für nachhaltige Energiegewinnung.
- Arbeitgeber: Führendes Unternehmen in der Immobilienwirtschaft mit sozialem Engagement in Nürnberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gutes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik und trage zur Klimaneutralität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer Abschluss, Erfahrung im Gebäudemanagement und IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem kommunal verbundenen Unternehmen mit Tradition.
Über uns
Wir sind die führende Unternehmensgruppe der Immobilienwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg. Unser Kerngeschäft ist die Bewirtschaftung von rund 20 000 Mietwohnungen sowie weiterer rund 8 000 Mieteinheiten. Darüber hinaus sind wir im Bauträgergeschäft aktiv und realisieren für die Stadt Nürnberg mit dem Bau von Kindertagesstätten, Horten und Schulen soziale Bauprojekte.
Aufgaben
Durchführung der Aufgaben des technischen Gebäudemanagements
Wahrnehmung der Betreiberverantwortung
Vorbereitung, Planung und Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen
Erarbeitung von Instandsetzungs- und Modernisierungsplänen
Optimierung der Dienstleistungen und Prozesse für die technische Bewirtschaftung des Gebäudebestandes sowie deren digitale Transformation
Durchführen des Energiecontrollings sowie Erarbeitung und Umsetzung von Anlagenoptimierungen
Energetische Optimierung unter Einsatz smarter Technologien zur nachhaltigen Verringerung von CO2-Emissionen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Entwicklung von Versorgungskonzepten mit dem Fokus auf regenerativer Energiegewinnung
Profil
Stellenbezogener Berufsabschluss, idealerweise mit technischer Weiterbildung
Erfahrung im technischen Gebäudemanagement
Erfahrung in der Wohnungswirtschaft
Kenntnisse auf den Gebieten MSR-Technik, Gebäudeautomation und Energiemanagement
Kenntnisse der HOAI, VOB, BayBO und einschlägiger Bauvorschriften
IT-Kenntnisse (Microsoft 365, CAD, CAFM)
Führerschein Klasse B
Wir bieten
Wir bieten Ihnen eine anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kommunal verbundenen Unternehmen mit langer Tradition und sehr guten Arbeitsbedingungen. Die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir ermöglichen leistungsorientierten Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld, welches Beruf und Privates zu vereinbaren erlaubt.
Sie arbeiten in unserem Bereich \“Bestandsmanagement\“ in der Gruppe \“Gebäudetechnik\“. Die Gruppe ist mitverantwortlich für den reibungslosen und effizienten Betrieb der Versorgungstechnik sowie der technischen Gebäudeausrüstung in unseren Immobilien.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins bzw. Ihrer Kündigungsfrist über unser Onlinebewerbungsformular.
Kontakt
Haben Sie noch Fragen? Für fachliche Informationen erreichen Sie unser Recruiting, Herrn Heinzel, unter der Telefonnummer 0911/8004-119.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Versorgungstechnik Arbeitgeber: wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen
Kontaktperson:
wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versorgungstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Immobilienwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Versorgungstechnik und im technischen Gebäudemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Optimierung von Prozessen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Zeige, wie du Herausforderungen im technischen Gebäudemanagement erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Interviews. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung und wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versorgungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle im Bereich Versorgungstechnik an. Betone relevante Erfahrungen und Kenntnisse, die du in der Wohnungswirtschaft und im technischen Gebäudemanagement gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit MSR-Technik, Gebäudeautomation und Energiemanagement ein und zeige deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Gib in deiner Bewerbung klar deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin an. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Unternehmens ernst nimmst und bereit bist, transparent zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Versorgungstechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu MSR-Technik, Gebäudeautomation und Energiemanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Vorschriften wie HOAI, VOB und BayBO vertraut bist. Du könntest gefragt werden, wie du diese Vorschriften in deiner Arbeit umsetzt oder welche Herausforderungen du dabei siehst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen im Gebäudemanagement
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen im technischen Gebäudemanagement zeigen. Erkläre, wie du Instandhaltungsmaßnahmen geplant und durchgeführt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige Interesse an nachhaltigen Lösungen
Da das Unternehmen Wert auf energetische Optimierung und nachhaltige Technologien legt, solltest du dein Interesse an diesen Themen betonen. Diskutiere, wie du innovative Lösungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen entwickeln würdest.