Sportbegeisterte*r Trainer*in - [\'Teilzeit\']
Sportbegeisterte*r Trainer*in - [\'Teilzeit\']

Sportbegeisterte*r Trainer*in - [\'Teilzeit\']

Hamburg Teilzeit Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite wöchentliche Sportangebote für Kinder und fördere ihre Begeisterung für Bewegung.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine Initiative, die Kindern Freude an Sport und Spiel vermittelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, deine Leidenschaft für Sport zu leben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und inspiriere die nächste Generation von Sportbegeisterten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sportbegeisterung und Freude am Umgang mit Kindern sind ein Muss.
  • Andere Informationen: Erhalte eine Kids-Coach Qualifikation und erweitere deine Fähigkeiten.

Spaß und Freude im Umgang mit Kindern.

Sportbegeistert.

Leitung von wöchentlichen Angeboten im Bereich Bewegung, Spiel und Sport für Kita- und Grundschulkinder.

Als Multiplikator*in und Gesicht der Initiative unsere Ideen gegenüber Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen kommunizieren und verkörpern.

In der Kids-Coach Qualifikation Neues lernen und den eigenen Horizont erweitern.

Eigenverantwortliches Arbeiten.

Sportbegeisterte*r Trainer*in - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: WBK Wir bewegen Kids gemeinnützige GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir eine inspirierende und unterstützende Umgebung, in der Sportbegeisterte Trainer*innen ihre Leidenschaft für Bewegung und Spiel mit Kindern teilen können. Unsere flexible Teilzeitstelle ermöglicht es Ihnen, eigenverantwortlich zu arbeiten und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in der Kommunikation mit Eltern und Fachkräften zu sammeln. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch die Kids-Coach Qualifikation, die Ihnen neue Perspektiven eröffnet und Ihre Fähigkeiten erweitert.
W

Kontaktperson:

WBK Wir bewegen Kids gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sportbegeisterte*r Trainer*in - [\'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Zeige deine Begeisterung für Sport und Bewegung in persönlichen Gesprächen. Wenn du die Möglichkeit hast, mit Kindern zu arbeiten, betone deine Erfahrungen und wie du Spaß und Freude in den Unterricht bringst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Trainern oder Fachleuten im Bereich Sport und Erziehung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Zielgruppe zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Konzepte klar und überzeugend zu kommunizieren. Übe, wie du Eltern und Lehrer*innen von deinen Ansätzen überzeugen kannst, um als Multiplikator*in erfolgreich zu sein.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Kids-Coach Qualifikation und zeige dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung. Dies zeigt, dass du bereit bist, Neues zu lernen und deine Fähigkeiten zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sportbegeisterte*r Trainer*in - [\'Teilzeit\']

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Fähigkeit zur Motivation von Kindern
Flexibilität
Sportliche Kompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Eigenverantwortliches Arbeiten
Kreativität
Planungsfähigkeiten
Verständnis für kindliche Entwicklung
Präsentationsfähigkeiten
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Persönliche Motivation: Schreibe ein Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Sport und die Arbeit mit Kindern zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich antreibt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Kindern sowie deine sportlichen Aktivitäten. Zeige, wie diese Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle auch das Kommunizieren mit Eltern, Lehrern und Erziehern umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten in deiner Bewerbung anführen. Dies kann durch frühere Erfahrungen oder spezielle Projekte geschehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WBK Wir bewegen Kids gemeinnützige GmbH vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für Sport

Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für Sport und Bewegung deutlich machst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Begeisterung zeigen, insbesondere im Umgang mit Kindern.

Bereite dich auf Fragen zur Kinderbetreuung vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kinder motivierst und ihre Entwicklung förderst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da du als Multiplikator*in agieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du Ideen klar und überzeugend an Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen vermitteln kannst.

Eigenverantwortliches Arbeiten hervorheben

Betone deine Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du selbstständig Projekte geleitet hast oder Entscheidungen getroffen hast, um zu zeigen, dass du die Initiative ergreifen kannst.

Sportbegeisterte*r Trainer*in - [\'Teilzeit\']
WBK Wir bewegen Kids gemeinnützige GmbH
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>