Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Schulbetrieb und entwickle das Curriculum im Bereich Pflege.
- Arbeitgeber: WBS Schulen in Halle (Saale) - ein Ort für Bildung mit Herz und Engagement.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Pflegewissenschaften oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Schulbildung.
- Andere Informationen: Erlebe eine kollegiale Atmosphäre und profitiere von individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN.
Mit Herz dabei sein und gestalten. Für unsere WBS SCHULEN am Standort in Halle (Saale) suchen wir eine engagierte stellvertretende Schulleitung in Vollzeit (40h/Woche). Gestalte gemeinsam mit Deinem Team den Schulbetrieb in unseren Ausbildungsgängen im Bereich Pflege und entwickle das Curriculum sowie die Schul- und Lernkultur weiter. Du möchtest Teil eines wachsenden Teams sein, dann wirst Du den Spirit und die Aufgaben bei uns lieben. Starte gemeinsam mit uns und übernimm unter anderem folgende Aufgaben:
Deine Aufgaben umfassen insbesondere:
- Du verantwortest den erfolgreichen Betrieb der WBS SCHULEN in Halle (Saale) gemeinsam mit der Schulleitung und sorgst für die Erfüllung des staatlichen Bildungsauftrags.
- Du arbeitest vertrauensvoll, kollegial und engagiert mit dem Schulteam zusammen.
- Du wirkst am Schulentwicklungsprozess mit und entwickelst gemeinsam mit dem Team unsere Schulen qualitativ weiter.
- Du arbeitest mit internen und externen Kooperationspartner:innen zusammen und pflegst Kontakte zu Aufsichtsbehörden und Verbänden.
- Du wirkst an Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit mit.
- Du achtest auf die Einhaltung der Vorgaben von Qualitätsmanagement und Schulrecht.
- Du planst und gestaltest handlungsorientierten Unterricht nach landesrechtlichen Vorgaben sowie dem schuleigenen pädagogischen Konzept.
- Du stellst sicher, dass der Transfer der Theorie in die Praxis erfolgreich ist.
- Du stärkst die professionelle Handlungskompetenz sowie die persönlichen Kompetenzen der Lernenden.
- Du führst transparente, kompetenzorientierte Leistungsfeststellungen durch und wirkst bei den Abschlussprüfungen mit.
DEINE STÄRKEN.
Du bist mit dem Herzen bei der Arbeit und gibst beratend und begleitend Kraft zur Entfaltung und Erneuerung. Dabei hast Du stets ein offenes Ohr und Herz für die Anliegen Deiner Mitarbeiter:innen sowie der internen oder externen Kontakte und ermöglichst es, individuelle Lösungen innerhalb unseres weiten Gestaltungsspielraums zu finden. Idealerweise verbindest Du fachliches Know-how aus Deiner Berufspraxis mit Erfahrungen in der berufsbildenden Schulausbildung. Um dies zu ermöglichen, wünschen wir uns folgendes Profil von Dir:
WAS WIR BENÖTIGEN.
- Du bringst eine abgeschlossene Hochschulbildung mit Masterabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss in den Bereichen Pflegewissenschaften, Pflegepädagogik oder Medizinpädagogik mit oder ein Lehramt an berufsbildenden Schulen mit der beruflichen Fachrichtung Pflege bzw. der beruflichen Fachrichtung Gesundheit und Pflege.
- Es wäre wünschenswert, wenn Du ein 2. Staatsexamen besitzt.
- Du hast bereits erste Erfahrungen in einer leitenden Position einer Schule, z.B. Fachbereichsleitung, sammeln können.
- Du besitzt mindestens zwei Jahre Erfahrung im Unterrichten an einer Berufsfachschule.
- Zudem hast Du Freude an der Zusammenarbeit mit einem pädagogischen Team.
- Empathie und Einfühlungsvermögen runden Dein Profil ab.
- Du besitzt eine hohe Kommunikations- und Lösungskompetenz und bist im Umgang mit dem MS Office-Paket sehr versiert bzw. besitzt IT-Affinität.
DAS WÄRE SCHÖN.
- Du konntest bereits erste Erfahrungen mit selbstorganisiertem Lernen und Arbeiten sammeln.
- Du bist ein Organisationstalent und kannst zielorientiert arbeiten.
- Du besitzt die Organisations- und Entwicklungskompetenz für Bildungseinrichtungen.
- Du bringst Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit mit.
- Du besitzt eine hohe Motivation, beherrschst selbstständiges Arbeiten sowie komplexes Denken und hast eine schnelle Aufnahmefähigkeit.
- Dich erwartet eine kollegiale Zusammenarbeit im Leitungsteam auf Augenhöhe.
- Du bringst die Begeisterung für die Entwicklung und Umsetzung einer teambasierten Lernbegleitung mit.
- Du steuerst nachhaltig und verbindlich Arbeitsprozesse und Projekte.
- Du hast bereits Erfahrungen in der Lernfeldarbeit und in der Erstellung von Lernsituationen sammeln können.
- Du besitzt ein großes Interesse an der Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unserer Schule.
- Du bist sicher um Umgang und der Anwendung der MS-Office-Programme.
- Du konntest bereits erste Erfahrungen mit selbstorganisiertem Lernen und Arbeiten sammeln.
DEINE VORTEILE UND BENEFITS BEI UNS.
ARBEITEN MIT SINN. Entfalte dein volles Potenzial | Fokus auf Gemeinwohl und Nachhaltigkeit | Eigenverantwortliches Arbeiten | WBS HerzensProjekte
GESUNDHEIT. Mache mit bei Fitness-Challenges | Virtuelle Sportangebote | Jobrad | Mentale Gesundheit mit | Vegetarische Bio-Lebensmittel
WORK-LIFE-BALANCE. Genieße 30 Tage Urlaub | Vertrauensarbeitszeit | Sabbatical |180 Tage Arbeiten im EU-Ausland | Workation in unseren Seminarhäusern
DIGITALES ARBEITEN. Sei digital vernetzt mit deinen Kolleg:innen | Remote Work mit Microsoft 365und Copilot | Ergonomische Arbeitsplatzausstattung
WOHLFÜHLEN. Erlebe ein herzliches Miteinander | Achtsame Meetingkultur | Coachingangebote | Transparente Kommunikation | Wohlfühlplattform Voiio
BERUF UND FAMILIE. Nutze flexible Arbeitszeiten und Homeoffice | Familienurlaub in unseren Seminarhäusern |Bezahlter Sonderurlaub für die Pflege von Angehörigen
PRÄMIEN UND RABATTE. Profitiere von Rabatten und Corporate Benefits | Zuschüsse zu Versicherungen und der betrieblichen Altersvorsorge
VERANSTALTUNGEN. Feiere mit bei Jahresfeiern in Berlin | Individuelle Teamevents und Weihnachtsfeiern | Yoga- und Pilates-Retreats | Onboarding-Event
PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG. Bilde dich weiter mit diversen Trainingsangeboten | Drei Weiterbildungstage pro Jahr | Digitale Lernplattform | KI-Schulungen
*Hinweis: Je nach Position und Standort variieren die Benefits.
DEIN KONTAKT ZUR WBS GRUPPE.
Nicole Grafe | Recruiting Team WBS SCHULEN
Telefon 030 9210 952 00
#J-18808-Ljbffr
Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Wbs Schulen

Kontaktperson:
Wbs Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Schulleitung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der WBS Schulen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die stellvertretende Schulleitung zu erfahren.
✨Informiere dich über die WBS Schulen
Setze dich intensiv mit der Philosophie und den Werten der WBS Schulen auseinander. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Webinare, um ein besseres Verständnis für die Schulentwicklung und die Lernkultur zu bekommen, die du mitgestalten möchtest.
✨Bereite dich auf Gespräche vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Schulentwicklung und Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Weiterentwicklung der Schule beitragen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die Bildung und die Entwicklung von Schüler:innen durchscheinen. Deine Empathie und dein Engagement sind entscheidend, um das Team und die Schulleitung von deiner Eignung zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Schulleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine persönliche Verbindung her: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Zeige, warum du dich für die WBS Schulen interessierst und was dich an der Position der stellvertretenden Schulleitung besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in leitenden Positionen sowie deine Unterrichtserfahrungen an Berufsfachschulen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Zeige deine pädagogische Vision: Formuliere klar, wie du die Schul- und Lernkultur weiterentwickeln möchtest. Teile deine Ideen zur Gestaltung des Unterrichts und zur Förderung der Lernenden, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente klar und überzeugend sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wbs Schulen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schulentwicklung vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulentwicklung, insbesondere im Bereich Pflege. Zeige im Interview, dass du innovative Ideen hast, um das Curriculum und die Lernkultur weiterzuentwickeln.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Bildungspartnern. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit und zur Lösung von Konflikten verdeutlichen.
✨Kommunikationskompetenz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Du solltest in der Lage sein, klar und empathisch zu kommunizieren, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form, um die Anliegen deiner Mitarbeiter:innen zu verstehen und zu adressieren.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Erzähle von deinen Erfahrungen im Projektmanagement und der Organisation von Unterrichtseinheiten. Zeige, wie du handlungsorientierten Unterricht planst und umsetzt, und bringe Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Initiativen, die du geleitet hast.