Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichte und begleite Lernende in der pädagogischen Assistenz und Schulbegleitung.
- Arbeitgeber: WBS TRAINING ist ein innovativer Anbieter für berufliche Weiterbildung und digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Lernenden und arbeite in einem unterstützenden, digitalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Pädagogik, Sozialer Arbeit oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen aus allen Lebensbereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Voll- oder Teilzeit Remote Deutschland Mit Berufserfahrung 30.01.25
DEINE AUFGABEN. Als Honorartrainer:in der WBS TRAINING vertrittst du dein Fachgebiet mit Leidenschaft und Weitblick. In deiner Rolle als Trainer:in steht das Ziel der Kompetenzentwicklung der Kursteilnehmenden im Vordergrund. Du verstehst dich in deiner Unterrichtsgestaltung sowohl als Inputgeber:in als auch als Unterstützung in der Rolle einer Lernbegleiter:in Lernen 4.0! Dazu gehört:
- Fachbezogener Unterricht aus dem Homeoffice im WBS LearnSpace 3D.
- Anwendung verschiedener Lehrmethoden für die Unterrichtsgestaltung unserer Kurse "Pädagogische Assistenzkraft in Schulen" sowie "Schulbegleiter:in / Inklusionsassistenz".
- Vorbereitung und Gestaltung unterrichtsbezogener Lernmaterialien nach Curriculum.
- Durchführung von Kompetenzzuwachsmessungen.
- Verfügbarkeit an 10-30 aufeinanderfolgenden Tagen (ganztägig oder halbtags) / wiederholter Einsatz angestrebt.
DEINE STÄRKEN. Du teilst die Begeisterung, Menschen bei der Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenzen und bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Dein Profil zeichnet sich aus durch:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung / Studium: Pädagogik, Sonder- oder Heilpädagogik, Psychologie, Soziale Arbeit oder vergleichbar sowie mehrjährige Berufspraxis.
- fundiertes Wissen zu Berufsbildern in der Sozialen Arbeit und zum Thema zur Kommunikation in der Lernbegleitung.
- anwendungsbereites Wissen in der Inklusionspädagogik sowie zu Betreuungsfällen in der Schulbegleitung und zum Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen.
- praktische Erfahrungen in Methodik und Didaktik, Zeitmanagement sowie Praxiswissen im Unterricht.
- Lehrerfahrung wünschenswert.
- Nachweis einer pädagogischen Eignung.
- Methodisch-didaktisches Geschick in der Vermittlung von Lehrinhalten.
- selbstständige, strukturierte Arbeitsweise bei hoher Eigenverantwortlichkeit.
- Kommunikationsstärke und innovative Unterrichtsgestaltung.
- sehr gute Kenntnisse deiner Unterrichtssprache Deutsch (C2 Sprachniveau).
DEINE VORTEILE UND BENEFITS BEI UNS.
- ARBEITEN MIT SINN: Entwickle dich selbst und andere weiter | Individuelle Potentialentfaltung | Eigenverantwortliches Arbeiten
- ZUVERLÄSSIGKEIT: Genieße eine langfristige Vertragssicherheit | Kompetenzorientierte, faire und sichere Einsatzplanung
- WORK-LIFE-BALANCE: Erlebe flexibles Arbeiten aus dem Homeoffice | Strukturierte Vorplanungszeit von drei bis neun Monaten
- DIGITALES ARBEITEN: Vernetze dich virtuell mit uns | Unterricht im Homeoffice mit Microsoft 365 | Innovatives Arbeitsumfeld
- WOHLFÜHLEN: Erlebe ein herzliches Miteinander | Transparente Kommunikation | Aktiver Austausch unter Trainer:innen und digitales Netzwerkevent
- PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG: Profitiere von vergünstigten Seminaren | Intensive Einarbeitung | Nachlass beim Erwerb der pädagogischen Eignung (AEVO)
*Hinweis: Je nach Position und Standort variieren die Benefits.
DEIN KONTAKT ZUR WBS GRUPPE. Steffi Schwandt HR Trainer-Recruiting Fachbereiche: Pädagogik | Digitale Transformation T: 030 695450429
WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG! Die personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige schließen alle Geschlechter ein. Wir freuen uns besonders auf Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen körperlichen und geistigen Fähigkeiten, verschiedener sozialer oder ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität und verschiedenen Alters! Sprich uns bei Fragen gerne an.
Trainer*in pädagogische Assistenzkraft / Schulbegleitung (m/w/d) Arbeitgeber: WBS Training AG
Kontaktperson:
WBS Training AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainer*in pädagogische Assistenzkraft / Schulbegleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über Inklusionspädagogik und Lernbegleitung überlegst. Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen und deine Methodenvielfalt.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pädagogik und digitale Lehrmethoden. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und innovative Ansätze in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, an Webinaren oder Online-Seminaren teilzunehmen, die sich mit den Themen Schulbegleitung und pädagogische Assistenzkraft beschäftigen. So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig Kontakte knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer*in pädagogische Assistenzkraft / Schulbegleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Trainer:in. Erkläre, warum du dich für die pädagogische Assistenzkraft und Schulbegleitung interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen, insbesondere in der Pädagogik, Sozialen Arbeit oder Inklusionspädagogik. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Rolle vorbereiten und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine methodisch-didaktischen Fähigkeiten zu veranschaulichen. Beschreibe, wie du Unterricht gestaltet hast und welche Methoden du angewendet hast, um Lernziele zu erreichen.
Achte auf die Sprache: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WBS Training AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrmethoden vor
Informiere dich über verschiedene Lehrmethoden, die du in deiner Rolle als Trainer:in anwenden kannst. Überlege dir, wie du diese Methoden in deinen Unterricht integrieren würdest, um die Kompetenzentwicklung der Teilnehmenden zu fördern.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pädagogik
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Unterstützung von Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Leidenschaft und dein Engagement verdeutlichen.
✨Bereite Fragen zur Inklusionspädagogik vor
Da Inklusionspädagogik ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Wissen und Interesse an diesem Thema zeigen. Dies könnte auch deine Fähigkeit zur Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen betreffen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsstärke
Kommunikationsstärke ist eine geforderte Eigenschaft. Übe, wie du komplexe Inhalte klar und verständlich vermitteln kannst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.