Auf einen Blick
- Aufgaben: Ergotherapeuten behandeln Patienten und fördern deren Selbstständigkeit durch kreative und praktische Ansätze.
- Arbeitgeber: Wir sind eine zertifizierte Berufsfachschule für Ergotherapie mit internationalen Standards.
- Mitarbeitervorteile: Erasmus-Auslandspraktikum, keine Kosten für euch, praxisnahe Projekte und zusätzliche Fortbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine kreativen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss, gesundheitliche Eignung und einwandfreies Führungszeugnis erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung in vier Blöcken mit qualifizierten Mentor:innen und interdisziplinären Projekten.
Teilnahmevoraussetzung:
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und eine zweijährige Berufsausbildung
- Gesundheitliche Eignung (physisch & psychisch)
- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
Berufsbild:
Ergotherapeut:innen behandeln Patient:innen jeden Alters mit Beeinträchtigungen der Motorik, der Sinnesorgane oder der geistigen und psychischen Fähigkeiten. Ziel der Arbeit eines Ergotherapeuten ist die Wiederherstellung oder Verbesserung der Selbstständigkeit des Patienten im Alltag. Dies geschieht einerseits durch alltagspraktische, aber ebenso über handwerklich-gestalterische oder wahrnehmungsschulende Betätigungen, andererseits auch durch motorisch-funktionelle Übungen, in denen Koordination und Muskelarbeit gefördert werden. Zukünftige Ergotherapeut:innen sollten den Menschen gegenüber zugewandt und offen, aber auch kreativ und lösungsorientiert sein.
Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Ergotherapie zertifiziert und entspricht den Standards der WFOT = World Federation of Occupational Therapists - Weltverband der Ergotherapeuten.
Ausbildungsinhalte:
Im theoretischen und fachpraktischen Unterricht erlernen die Schüler:innen die anatomischen, medizinischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen sowie ergotherapeutischen Behandlungsverfahren. Zusätzliche Fortbildungsangebote erweitern die Kenntnisse schon während der Ausbildung. Hierbei steht eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen, auf aktuellem Wissensstand, im Vordergrund. Vertieft wird das Wissen durch interdisziplinäre und praxisnahe Projekte. Praktische Erfahrungen sammeln die Schüler:innen unter Anleitung qualifizierter Mentor:innen in externen Praxiseinrichtungen unserer Kooperationspartner. Ihr habt die Möglichkeit ein Auslandspraktikum zu absolvieren.
Praktische Ausbildung:
Erfolgt in vier praktischen Blöcken in den Bereichen:
- Motorisch-funktionell
- Neurophysiologisch und/ oder Neuropsychologisch
- Psychosozial
- Arbeitstherapeutisch
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) Bildungsgutscheingefördert Arbeitgeber: WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
Kontaktperson:
WBS TRAINING SCHULEN gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) Bildungsgutscheingefördert
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Ergotherapie, insbesondere über motorisch-funktionelle und psychosoziale Ansätze. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Ergotherapeuten oder Absolventen der Ausbildung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Übungen vor, die während des Auswahlverfahrens stattfinden könnten. Zeige deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten, indem du Beispiele für ergotherapeutische Aktivitäten präsentierst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten erweitern, sondern auch deine Bewerbung hervorheben, da internationale Erfahrungen in der Ergotherapie sehr geschätzt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) Bildungsgutscheingefördert
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Ergotherapeuten. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Eignung: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, dass du die Teilnahmevoraussetzungen erfüllst, wie den Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss sowie eine zweijährige Berufsausbildung. Zeige auch deine gesundheitliche Eignung auf.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du Ergotherapeut/in werden möchtest. Betone deine Offenheit, Kreativität und Lösungsorientierung im Umgang mit Menschen, um deine Eignung für diesen Beruf zu unterstreichen.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis bereit sind. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WBS TRAINING SCHULEN gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Motivation für die Ergotherapie und zu deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen gestellt werden könnten. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend zu wirken.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität eine wichtige Eigenschaft für angehende Ergotherapeut:innen ist, bringe Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung mit, die deine kreativen Lösungsansätze zeigen. Das kann ein Projekt oder eine Idee sein, die du umgesetzt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ansätze der Einrichtung verstehst und schätzt. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Präsentiere deine sozialen Fähigkeiten
Ergotherapeuten arbeiten eng mit Patient:innen zusammen. Betone deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten und deine Empathie. Du kannst Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.