Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze Auszubildende in der Pflegepraxis.
- Arbeitgeber: WBS Schulen bietet innovative Bildung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die nächste Generation von Pflegekräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pflege oder Gesundheit und Berufsausbildung in der Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze unsere digitalen Tools und profitiere von Weiterbildungsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Standort in Troisdorf suchen wir einen Pflegepädagogen (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche). Du stellst sicher, dass der Transfer der Theorie in die Praxis erfolgreich ist.
- Du pflegst den Kontakt mit Praxiseinrichtungen und führst Praxisbesuche sowie Hospitationen der Auszubildenden durch.
- Du teilst unsere Begeisterung, Menschen bei der Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenzen zu unterstützen und bringst darüber hinaus ein hohes Maß an Einsatz- und Lernbereitschaft sowie Freude am Arbeiten im Team mit.
- Du hast ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium Lehramt Pflege/Gesundheit, Pflegewissenschaften; Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem pflegerischen Grundberuf.
- Du hast Freude an der Zusammenarbeit innerhalb eines pädagogischen Teams und an der curricularen Arbeit.
- Du bringst ein großes Engagement und Motivation bei der Begleitung und Unterstützung von Auszubildenden mit.
- Du besitzt ein großes Interesse an der Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unserer Schule.
- Du bist sicher im Umgang und der Anwendung der MS-Office-Programme.
GESUNDHEIT. Mache mit bei Fitness-Challenges | Virtuelle Sportangebote | Jobrad | Mentale Gesundheit mit 7mind@work | Vegetarische Bio-Lebensmittel
WORK-LIFE-BALANCE. Genieße 30 Tage Urlaub | Vertrauensarbeitszeit | Sabbatical | 180 Tage Arbeiten im EU-Ausland | Workation in unseren Seminarhäusern
Sei digital vernetzt mit deinen Kolleg:innen | Remote Work mit Microsoft 365 und Copilot | Ergonomische Arbeitsplatzausstattung
Nutze flexible Arbeitszeiten und Homeoffice | Familienurlaub in unseren Seminarhäusern | Bezahlter Sonderurlaub für die Pflege von Angehörigen
PRÄMIEN UND RABATTE. Profitiere von Rabatten und Corporate Benefits | Zuschüsse zu Versicherungen und der betrieblichen Altersvorsorge
Feiere mit bei Jahresfeiern in Berlin | Individuelle Teamevents und Weihnachtsfeiern | Yoga- und Pilates-Retreats | Onboarding-Event
PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG. Bilde dich weiter mit diversen Trainingsangeboten | Drei Weiterbildungstage pro Jahr | Digitale Lernplattform | KI-Schulungen
DEIN KONTAKT ZUR WBS GRUPPE. Nicole Grafe | Recruiting Team WBS SCHULEN
Pflegepädagoge (m/w/d) in der Pflegeschule Arbeitgeber: WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
Kontaktperson:
WBS TRAINING SCHULEN gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge (m/w/d) in der Pflegeschule
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflege- und Bildungsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der Pflegepädagogik zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich auf Pflege und Bildung konzentrieren. Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen in der Praxis am besten präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die WBS Gruppe und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Mission teilst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Schule beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge (m/w/d) in der Pflegeschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegepädagoge. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Pflegeschule begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im pädagogischen Bereich sowie deine berufliche Ausbildung im Pflegebereich. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Zeige Teamfähigkeit und Engagement: In der Beschreibung wird Wert auf Teamarbeit und Engagement gelegt. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung einbringst, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Ausbildung von Auszubildenden verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise, wie z.B. Zeugnisse, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WBS TRAINING SCHULEN gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Da der Pflegepädagoge den Transfer von Theorie in Praxis sicherstellen muss, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu präsentieren. Überlege dir, wie du Theorie erfolgreich in die Praxis umgesetzt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Freude an der Zusammenarbeit im Team wichtig ist. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Pädagogen und Auszubildenden verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Schule und deren Werte
Um zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist, solltest du dich über die WBS Schulen und deren pädagogische Ansätze informieren. Dies hilft dir, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Fragen zur Weiterentwicklung vor
Da ein großes Interesse an der Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Schule gefordert wird, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Stelle Fragen zu aktuellen Projekten oder Initiativen, die die Schule plant, um dein Engagement zu zeigen.