Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und gestalte den Schulbetrieb in Dresden für Gesundheit, Pflege und Soziales.
- Arbeitgeber: WBS SCHULEN bietet eine innovative Lernumgebung mit Fokus auf Gemeinwohl und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams und entwickle eine neue Lernkultur mit Herz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im pädagogischen Bereich und Erfahrung in der Schulleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Bei WBS SCHULEN am Standort in Dresden suchen wir eine engagierte Schulleiter:in. Gestalte gemeinsam mit Deinem Team den Schulbetrieb an unseren Berufsfachschulen für Gesundheit, Pflege und Soziales, Fachschule für Sozialwesen, Fachoberschule für Gesundheit und Soziales / Wirtschaft und Verwaltung und entwickle das Curriculum sowie die Schul- und Lernkultur weiter.
Du verantwortest den erfolgreichen Betrieb der WBS SCHULEN in Dresden für die Bereiche Gesundheit, Pflege und Soziales und sorgst für die Erfüllung des staatlichen Bildungsauftrags. Du arbeitest vertrauensvoll, kollegial und engagiert mit dem Schulteam zusammen. Du wirkst am Schulentwicklungsprozess mit und entwickelst gemeinsam mit dem Team unsere Schulen qualitativ weiter. Du arbeitest mit internen und externen Kooperationspartner:innen zusammen und pflegst Kontakte zu Aufsichtsbehörden und Verbänden. Du unterstützt und entwickelst Dein Team bei der Entfaltung seiner Potenziale. Du wirkst an Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit mit. Du verantwortest gemeinsam mit der Regionalleitung die Wirtschaftlichkeit des Standortes und achtest auf die Einhaltung der Vorgaben von Qualitätsmanagement und Schulrecht.
Idealerweise verbindest Du fachliches Know-how aus Deiner Berufspraxis mit Erfahrungen in der berufsbildenden Schulausbildung. Um dies zu ermöglichen, wünschen wir uns folgendes Profil von Dir:
- Du besitzt bereits Expertise im Bereich Didaktik und reformpädagogischer Lernkultur.
- Du bist ein Organisationstalent und kannst zielorientiert arbeiten.
- Du besitzt die Organisations- und Entwicklungskompetenz für Bildungseinrichtungen.
- Du bringst Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit mit.
- Du besitzt eine hohe Motivation, beherrschst selbstständiges Arbeiten sowie komplexes Denken und hast eine schnelle Aufnahmefähigkeit.
Dich erwartet eine kollegiale Zusammenarbeit im Leitungsteam auf Augenhöhe. Du bringst die Begeisterung für die Entwicklung und Umsetzung einer teambasierten Lernbegleitung mit. Du steuerst nachhaltig und verbindlich Arbeitsprozesse und Projekte.
WAS WIR BENÖTIGEN:
- Du bringst eine abgeschlossene Hochschulbildung im pädagogischen Bereich mit Master- oder Diplomabschluss mit.
- Zudem hast Du Freude an der Zusammenarbeit mit einem pädagogischen Team.
- Empathie und Einfühlungsvermögen runden Dein Profil ab.
- Du besitzt eine hohe Kommunikations- und Lösungskompetenz und bist im Umgang mit dem MS Office-Paket sehr versiert bzw. besitzt IT-Affinität.
- Es wäre wünschenswert, wenn Du bereits ein 2. Staatsexamen besitzt.
- Zudem konntest Du bereits Erfahrungen mit einer Schule im Aufbruch oder anderen Initiativen auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur machen.
- Du hast bereits erste Erfahrungen in einer leitenden Position einer Schule, z.B. Fachbereichsleitung, sammeln können.
ARBEITEN MIT SINN:
- Entfalte dein volles Potenzial | Fokus auf Gemeinwohl und Nachhaltigkeit | Eigenverantwortliches Arbeiten | WBS HerzensProjekte
GESUNDHEIT:
- Mache mit bei Fitness-Challenges | Virtuelle Sportangebote | Jobrad | Mentale Gesundheit | Vegetarische Bio-Lebensmittel
WORK-LIFE-BALANCE:
- Genieße 30 Tage Urlaub | Vertrauensarbeitszeit | Sabbatical | 180 Tage Arbeiten im EU-Ausland | Workation in unseren Seminarhäusern
DIGITALES ARBEITEN:
- Sei digital vernetzt mit deinen Kolleg:innen | Remote Work mit Microsoft 365 und Copilot | Ergonomische Arbeitsplatzausstattung
WOHLFÜHLEN:
- Erlebe ein herzliches Miteinander | Achtsame Meetingkultur | Coachingangebote | Transparente Kommunikation | Wohlfühlplattform Voiio
BERUF UND FAMILIE:
- Nutze flexible Arbeitszeiten und Homeoffice | Familienurlaub in unseren Seminarhäusern | Bezahlter Sonderurlaub für die Pflege von Angehörigen
PRÄMIEN UND RABATTE:
- Profitiere von Rabatten und Corporate Benefits | Zuschüsse zu Versicherungen und der betrieblichen Altersvorsorge
VERANSTALTUNGEN:
- Feiere mit bei Jahresfeiern in Berlin | Individuelle Teamevents und Weihnachtsfeiern | Yoga- und Pilates-Retreats | Onboarding-Event
PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG:
- Bilde dich weiter mit diversen Trainingsangeboten | Drei Weiterbildungstage pro Jahr | Digitale Lernplattform | KI-Schulungen
Hinweis: Je nach Position und Standort variieren die Benefits. Die personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige schließen alle Geschlechter ein. Wir freuen uns besonders auf Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen körperlichen und geistigen Fähigkeiten, verschiedener sozialer oder ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität und verschiedenen Alters! Sprich uns bei Fragen gerne an.
Schulleiter : in (m / w / d) Arbeitgeber: WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
Kontaktperson:
WBS TRAINING SCHULEN gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleiter : in (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu anderen Schulleitern und Bildungsexperten zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Position geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die WBS SCHULEN und deren spezifische Werte und Ziele. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision der Schule verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen. Das zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit der Institution.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Schulentwicklung und zur Umsetzung innovativer Lehrmethoden zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Bildung und überlege, wie du diese in die WBS SCHULEN integrieren könntest. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Veränderungen anzustoßen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiter : in (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position als Schulleiter:in. Hebe deine Erfahrungen in der Schulentwicklung und deine Führungskompetenzen hervor, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese Rolle bist.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine pädagogische Ausbildung sowie deine bisherigen Erfahrungen in leitenden Positionen bei. Dies stärkt deine Glaubwürdigkeit und zeigt deine Eignung für die Stelle.
Motivation klar kommunizieren: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die WBS SCHULEN interessierst und was dich an der Position reizt. Deine Leidenschaft für Bildung und Teamarbeit sollte deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WBS TRAINING SCHULEN gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schulentwicklung vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulentwicklung, insbesondere im Bereich Gesundheit, Pflege und Soziales. Zeige im Interview, dass du innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Curriculums und der Lernkultur hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Teams hervor. Bereite Beispiele vor, wie du dein Team unterstützt und motivierst, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Dies zeigt deine Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Lösungskompetenz zu präsentieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst oder wichtige Informationen vermittelt hast.
✨Fachliche Expertise unter Beweis stellen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Didaktik und reformpädagogischer Lernkultur klar darlegen kannst. Zeige, wie du diese in deiner bisherigen Berufserfahrung angewendet hast und welche positiven Auswirkungen dies auf die Lernenden hatte.