Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Deutsch als Fremdsprache und unterstütze Kursteilnehmende in ihrer beruflichen Entwicklung.
- Arbeitgeber: WBS TRAINING bietet ein innovatives und unterstützendes Arbeitsumfeld für Trainer:innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Homeoffice-Arbeit, langfristige Vertragssicherheit und vergünstigte Seminare.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und fördere die Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Unterrichtserfahrung, eine Ausbildung in Sprachwissenschaft und methodisch-didaktisches Geschick.
- Andere Informationen: Einsatzzeitraum beträgt 6 Monate, Unterrichtszeiten sind donnerstags oder freitags.
Job Description
ARBEITEN MIT SINN. Entwickle dich selbst und andere weiter | Individuelle Potentialentfaltung | Eigenverantwortliches Arbeiten ZUVERLÄSSIGKEIT. Genieße eine langfristige Vertragssicherheit | Kompetenzorientierte, faire und sichere Einsatzplanung WORK-LIFE-BALANCE. Erlebe flexibles Arbeiten aus dem Homeoffice | Strukturierte Vorplanungszeit von drei bis neun Monaten DIGITALES ARBEITEN.
Vernetze dich virtuell mit uns | Unterricht im Homeoffice mit Microsoft 365 | Innovatives Arbeitsumfeld WOHLFÜHLEN. Erlebe ein herzliches Miteinander | Transparente Kommunikation | Aktiver Austausch unter Trainer:innen und digitales Netzwerkevent PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG. Profitiere von vergünstigten Seminaren | Intensive Einarbeitung | Nachlass beim Erwerb der pädagogischen Eignung (AEVO) *Hinweis: Je nach Position und Standort variieren die Benefits. Als Honorartrainer:in der WBS TRAINING vertrittst du dein Fachgebiet mit Leidenschaft und Weitblick.
In deiner Rolle als Trainer:in steht das Ziel der Kompetenzentwicklung der Kursteilnehmenden im Vordergrund.Unterrichtzeiten: Donnerstags oder freitags: 10:45-14:00 Uhr und 14:15-17:30 Uhr.Einsatzzeitraum: 6 Monate. Einsatzort: 06116 Halle Dazu gehört:fachbezogener Sprachunterricht im Bereich Lager/Logistik mit Ziel A2 und B1 in PräsenzAnwendung verschiedener Lehrmethoden für die UnterrichtsgestaltungVorbereitung und Gestaltung unterrichtsbezogener Lernmaterialien nach CurriculumDurchführung von Lernerfolgskontrollen Du teilst die Begeisterung, Menschen bei der Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenzen und bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.Dein Profil zeichnet sich aus durch:Unterrichtserfahrung im Bereich Deutsch als Fremdspracheidealerweise abgeschlossene Ausbildung / Studium in der Sprachwissenschaft oder vergleichbarmethodisch-didaktisches Geschick in der Vermittlung von Lehrinhaltenselbstständige, strukturierte Arbeitsweise bei hoher EigenverantwortlichkeitKommunikationsstärkeinterkulturelle Kompetenz
Trainer:in für Deutsch als Fremdsprache in Halle (m/w/d) Arbeitgeber: WBS TRAINING Trainer:in Honorar
Kontaktperson:
WBS TRAINING Trainer:in Honorar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainer:in für Deutsch als Fremdsprache in Halle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Deutsch als Fremdsprache tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden im Sprachunterricht. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, innovative Lehrmethoden anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Unterrichtserfahrungen konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Lernniveaus umgegangen bist und welche Methoden du eingesetzt hast, um Lernerfolge zu erzielen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen! Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum dir die Unterstützung von Kursteilnehmenden bei ihrer beruflichen Entwicklung am Herzen liegt und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer:in für Deutsch als Fremdsprache in Halle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Trainer:in für Deutsch als Fremdsprache. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit bei WBS TRAINING begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Unterrichtserfahrung im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Nenne spezifische Beispiele, wie du Lehrmethoden angewendet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Zeige deine methodisch-didaktischen Fähigkeiten: Gib an, welche Lehrmethoden du beherrschst und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast. Dies zeigt, dass du über das notwendige methodisch-didaktische Geschick verfügst, um die Kursteilnehmenden effektiv zu unterstützen.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt deine Fähigkeit zur selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WBS TRAINING Trainer:in Honorar vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen im Unterricht und wie du anderen beim Lernen geholfen hast. Deine Begeisterung für die Sprachvermittlung wird positiv wahrgenommen.
✨Bereite dich auf methodisch-didaktische Fragen vor
Da die Rolle eine starke methodisch-didaktische Kompetenz erfordert, solltest du Beispiele für verschiedene Lehrmethoden parat haben, die du in der Vergangenheit angewendet hast. Überlege dir, wie du diese Methoden an die Bedürfnisse deiner Kursteilnehmenden anpassen würdest.
✨Hebe deine interkulturelle Kompetenz hervor
In einem multikulturellen Umfeld ist es wichtig, interkulturelle Sensibilität zu zeigen. Bereite Beispiele vor, wie du mit unterschiedlichen Kulturen umgegangen bist und wie du eine inklusive Lernumgebung geschaffen hast.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zu den Erwartungen an die Trainer:in stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich aktiv in die Weiterentwicklung der Kursteilnehmenden einzubringen.