Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und betreue automatische Schweißprozesse für die Batteriefertigung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Automobilbranche, spezialisiert auf moderne Fertigungstechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Batterietechnologie und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium oder Techniker im Maschinenbau, Erfahrung im Projektgeschäft erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung als Internationaler Schweißfachingenieur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Schierling Auf diese spannenden Aufgaben kannst du dich freuen: Planung, Beschaffung und Betreuung von automatischen Schweißprozessen (z. B. MIG, Laser, Rührreibschweißen, etc.) für die Batteriefertigung unter Einhaltung der Kosten, der Qualität und Terminen nach Produktentstehungsprozess (PEP) sowie die Bereitschaft sich in neue Schweßtechnologien und weitere Schnittstellentechnologien (z. B. Kamerasysteme, Prüfsysteme) einzuarbeiten. Optimale Auslegung von Schweißverbindungen gemeinsam mit der Produktentwicklung, unter Einbeziehung der Prozesstechnologen, Produktion und Qualität, um den Schweißprozess für die Serienfertigung zu qualifzieren. Interdisziplinäre Teamarbeit und Shopfloormanagement in einem Projektkernteam mit Vertretern aus Projektleitung, Entwicklung, Qualität, Logistik und Controlling. Mitwirkung in Akquiseprojekten für zukünftige Batteriesysteme und Verbesserung bestehender Batteriesysteme gemäß Kaizen-Philosophie. Durchführung / Bewertung von CE-Dokumentationen, Risikobeurteilungen und Gefährdungsbeurteilungen (z. B. Einbeziehung von Lasersicherheit) von Maschinen und Anlagen. Das bringst du bei uns ein: Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Maschinenbau, Werkstofftechnik) oder staatlich geprüfter Techniker (z. B. Verarbeitung von Aluminium und/oder Laserschweißtechnologien) und abgeschlossene Weiterbildung, Internationaler Schweißfachingenieur (SFI/IWE) oder Internationaler Schweißtechniker (ST/IWT) bzw. die Bereitschaft diese Qualifikation zu erwerben Mehrjährige Berufserfahrung im Projektgeschäft, vorzugsweise im Automobilbereich für automatisierte Produktionslinien Selbstständige, zielorientierte und systematische Arbeitsweise Teamfähigkeit, Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Job-Infos Berufsfelder
ME Expert Process Technologies Welding Arbeitgeber: Webasto
Kontaktperson:
Webasto HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ME Expert Process Technologies Welding
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Schweißverfahren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, durchdenkst. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ME Expert Process Technologies Welding
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf spezifische Beispiele für deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu nennen, die direkt mit den Anforderungen der Stelle als ME Expert Process Technologies Welding übereinstimmen.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone dein abgeschlossenes Hochschulstudium oder deine technische Ausbildung sowie relevante Weiterbildungen, wie z.B. Internationaler Schweißfachingenieur. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position qualifizieren.
Teamarbeit betonen: Da interdisziplinäre Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zeigen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig, also stelle sicher, dass du auch diese Fähigkeit klar kommunizierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Webasto vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den verschiedenen Schweißtechnologien wie MIG, Laser und Rührreibschweißen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vor- und Nachteile dieser Verfahren kennst und wie sie in der Batteriefertigung eingesetzt werden können.
✨Teamarbeit betonen
Da interdisziplinäre Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Rolle in Projektteams verdeutlichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu CE-Dokumentationen, Risikobeurteilungen und Gefährdungsbeurteilungen. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren und erkläre, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Herausforderungen im Projektgeschäft erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt deine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise, die für die Position wichtig ist.