Auf einen Blick
- Aufgaben: Erkenne Automatisierungspotenziale und koordiniere deren Umsetzung in Prozessen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit einem starken Fokus auf Prozessautomatisierung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sonderleistungen, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Effizienz von Abläufen und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium und Erfahrung mit digitalen Tools.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und tollen Firmenevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das erwartet Dich bei uns: Du erkennst Automatisierungspotenziale in teaminternen und bereichsübergreifenden Prozessen und koordinierst deren Umsetzung. Materialstammdaten wie Katalogteile oder Halbzeuge legst du im ERP-System an und hältst sie aktuell. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen treibst du die Effizienzsteigerung von Abläufen voran. Für eine verlässliche Datenbasis beschaffst und strukturierst du Produktinformationen (z. B. Datenblätter). Auch das Lifecyclemanagement von Materialien wie Einzelteilen, Baugruppen und Katalogteilen liegt in deinem Verantwortungsbereich. Im engen Austausch mit angrenzenden Bereichen und Lieferanten sicherst du nachhaltig die Stammdatenqualität. Das erwarten wir von Dir: Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium mit Erfahrung im Umgang mit digitalen Tools (MS Office, ERP, CAD, PDM-Systeme). Kenntnisse in Konstruktions- bzw. Entwicklungsprozessen sowie in der Prozessautomatisierung. Erfahrung in der Prozessanalyse und -entwicklung sowie Freude an abteilungsübergreifender Projektarbeit. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke zeichnen dich aus. Zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationstalent runden dein Profil ab. Benefits Freiwillige Sonderleistungen Freiwillige Prämienzahlung Weihnachts- und Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Möglichkeit der Entgeltumwandlung in Kooperation mit „JobRad“ Zuschuss betriebliche Altersvorsorge Entgeltumwandlung in Form eines Zeitwertkontos Entwicklungs möglichkeiten Zugang zu LinkedIn Learning Individuelle Weiterentwicklungsmaßnahmen Englisch Kurse und Babbel-Zugang Verpflegung Zuschuss zum Mittagessen in unserer Kantine Snack- und Getränkeautomaten vor Ort Wasserspender Gesundheits management Gesundheitstage Ernährungsberatung Rauchentwöhnung Bio-Impedanz-Messung Schmerztherapie Work-Life-Balance Gleitzeit in Bereichen ohne Schichtsystem Homeoffice 38 -Stunden-Woche 30 Tage Urlaub Freizeitausgleich von Überstunden Ein Arbeitsplatz zum Wohlfühlen Höhenverstellbare Tische Neuste Arbeitsmittel Telefonzellen als Rückzugsmöglichkeit Die Mitarbeiter-App Flurfunk Alle Infos immer auf dem Smartphone parat Einfache Kommunikation mit allen Mitarbeitenden Die neusten Neuigkeiten immer sofort abrufbar Firmenevents Sommerfeste Weihnachtsfeiern After-Work-Partys Wir finden eigentlich immer einen Grund es uns gut gehen zu lassen
Engineering Data Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Prozessautomatisierung Arbeitgeber: Weber Food Technology SE & Co. KG
Kontaktperson:
Weber Food Technology SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Engineering Data Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Prozessautomatisierung
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeig, dass du die Automatisierungspotenziale erkennst und wie du sie umsetzen würdest!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Zeig dein Interesse und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden.
✨Tipp Nummer 4
Mach dich mit den Tools vertraut, die wir nutzen, wie ERP-Systeme oder CAD-Software. Das zeigt, dass du bereit bist, dich schnell einzuarbeiten und einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Engineering Data Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Prozessautomatisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Engineering Data Manager interessierst und was dich motiviert.
Betone deine Erfahrungen: Stell sicher, dass du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die zu den Anforderungen passen. Wenn du schon mal mit ERP-Systemen oder Prozessautomatisierung gearbeitet hast, lass uns das wissen!
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen klar und übersichtlich darzustellen. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und wir sie zügig bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weber Food Technology SE & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Automatisierungspotenziale
Mach dich mit den spezifischen Automatisierungspotenzialen in der Branche vertraut. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert hast und sei bereit, diese im Interview zu teilen.
✨Kenntnisse über ERP-Systeme
Stelle sicher, dass du die Grundlagen von ERP-Systemen verstehst und vielleicht sogar einige spezifische Funktionen kennst, die für die Stelle relevant sind. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit solchen Systemen gearbeitet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle viel abteilungsübergreifende Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Effizienzsteigerung beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Strukturierte Arbeitsweise demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu erläutern. Du könntest darüber sprechen, wie du Daten strukturiert hast oder wie du bei der Verwaltung von Materialstammdaten vorgehst, um die Qualität zu sichern.