Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, kritische Daten zu schützen und an spannenden IT-Security-Projekten mitzuarbeiten.
- Arbeitgeber: Die Weber Gruppe ist ein innovatives Familienunternehmen in der Kunststofftechnik mit globalen Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrungen während des Studiums, Teilnahme an internen IT-Security-Konferenzen und hervorragende Entwicklungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und setze dein Wissen direkt in der Praxis um.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachhochschulreife, Begeisterung für IT und analytische Denkweise sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du kannst dein Know-how durch Wahlmodule spezialisieren und direkt in die Berufswelt einsteigen.
Du stehst vor der Wahl eines Studiengangs und wünschst dir bereits während des Studiums in einem innovativen Unternehmen mitwirken zu können?
Die Weber Gruppe ist ein führendes Familienunternehmen der Kunststofftechnik-Branche mit Fertigungs- und Entwicklungsstandorten in Deutschland, Polen und China. Auf Basis einer werteorientierten Kultur entwickeln unsere rund 1400 Mitarbeiter faszinierende Produkte, die die Menschen täglich begleiten.
Die zunehmende Digitalisierung aller für ein Unternehmen relevanten Prozesse stellt hohe Anforderungen an die IT-Abteilungen. Regelmäßig gehen Berichte von großen Hackerangriffen durch die Medien. Wenn die Angreifer erfolgreich sind, kann dies tiefgreifende Konsequenzen für die betroffenen Unternehmen haben, deren wirtschaftliche Folgen lange zu spüren sind. Expertinnen und Experten, die umfassende IT-Sicherheitskonzepte entwickeln und umsetzen können, sind daher gefragt wie nie. Genau diese Fachleute qualifiziert StudiumPlus in der Fachrichtung IT-Security.
Im Studium beschäftigst du dich mit dem systematischen Schutz der kritischen Daten eines Unternehmens und seiner Kunden. Du erwirbst Wissen über Digitaltechnik, Betriebssystem- und Netzsicherheit und über die notwendigen rechtlichen Grundlagen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, dein Know-how durch Wahlmodule zu spezialisieren.
Du (m/w/d) bist auf der Suche nach einem Studienplatz für 2024:
Studium Plus Bachelorstudiengang Softwaretechnologie – Fachrichtung IT Security
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
- Mind. Fachhochschulreife
- Begeisterung für IT und IT-gestützte Geschäftsprozesse
- Interesse an der Mitwirkung in IT-Security-Projekten
- Zuverlässige und kommunikative Persönlichkeit
- Analytische Denkweise
Wir möchten jungen Menschen die Möglichkeit geben, bereits neben dem Studium praktische Erfahrungen in einem jungen mittelständischen Unternehmen zu sammeln und direkt in die Berufswelt einzusteigen. Das in der Hochschule vermittelte Wissen kannst du bereits während deines Studiums intensiv vertiefen und auf die Probe stellen. In unserem Unternehmen wirst du z.B. Bestandteil unserer internen „IT-Security Conference“, die sich mit allen Facetten der IT-Security für die gesamte Weber Gruppe beschäftigt. Durch dieses Team werden IT-Security-Projekte vorgeschlagen, definiert, geplant und umgesetzt. All das eröffnet dir bei uns hervorragende Entwicklungschancen – auch über das Studium hinaus.
Du bist interessiert? Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen.
#J-18808-Ljbffr
Studium Plus 2024 Bachelorstudiengang Softwaretechnologie - Fachrichtung IT Security (m/w/d) Arbeitgeber: Weber GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Weber GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium Plus 2024 Bachelorstudiengang Softwaretechnologie - Fachrichtung IT Security (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich IT-Security. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die die Branche bewegen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der IT-Security-Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit IT-Sicherheit beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind wertvoll und zeigen deine Begeisterung für das Thema.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch über deine analytischen Fähigkeiten zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du Probleme gelöst oder Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Plus 2024 Bachelorstudiengang Softwaretechnologie - Fachrichtung IT Security (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Weber Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Weber Gruppe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs zu erfahren.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den Bachelorstudiengang Softwaretechnologie mit der Fachrichtung IT Security interessierst. Betone deine Begeisterung für IT und deine analytische Denkweise.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Fachhochschulreife und eventuell relevanter Praktikumsnachweise oder Zertifikate. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weber GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für IT
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für IT und IT-Security zu demonstrieren. Sprich über Projekte oder Themen, die dich besonders interessieren, und wie du dein Wissen in der Praxis anwenden möchtest.
✨Analytische Denkweise präsentieren
Sei bereit, Beispiele für deine analytische Denkweise zu geben. Du könntest über Herausforderungen sprechen, die du gelöst hast, oder über Situationen, in denen du komplexe Probleme analysiert und Lösungen entwickelt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeitest und Informationen austauschst.
✨Interesse an praktischen Erfahrungen hervorheben
Erkläre, warum dir praktische Erfahrungen während des Studiums wichtig sind. Zeige auf, wie du das theoretische Wissen aus der Hochschule in realen Projekten umsetzen möchtest und welche spezifischen Bereiche der IT-Security dich besonders interessieren.