Auf einen Blick
- Aufgaben: Design and implement secure cloud architectures in AWS, Azure, and GCP environments.
- Arbeitgeber: Join PowerCo, a leader in battery cell production and IT innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and generous vacation days.
- Warum dieser Job: Be part of a mission-driven team shaping the future of cloud security.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's in IT security or related field; 5+ years in IT security with cloud experience.
- Andere Informationen: Opportunity for a 4-day work week and relocation support.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Unsere Mission ist gestartet. Wir beginnen im Battery Valley in Salzgitter mit unserer eigenen Batteriezellproduktion und dem Ramp-up unseres weltweiten Headquarters für die weltweiten Zellfertigungen. Dabei sind die Aufgaben und Anforderungen des Bereiches Informationstechnologie vielfältig. Die IT kümmert sich um alle Fragen der Informationstechnologie, d.h. der elektronischen Datenverarbeitung. Die Verantwortlichkeiten variieren von der Verantwortung der IT-Infrastruktur über die Digitalisierung der Organisation bis hin zur operativen Nutzung der elektronischen Datenverarbeitung in der gesamten Organisation.
Wo du deine Power bei uns einbringst
- Entwerfen und Implementieren sicherer Cloud-Architekturen in AWS-, Azure- und/oder GCP- und Hybrid-Cloud-Umgebungen
- Überwachung und Durchsetzung von Sicherheitskontrollen in Cloud-Umgebungen
- Führen Sie Risikobewertungen für Cloud-Dienste und -Anwendungen durch
- Automatisieren Sie Sicherheitspraktiken mit IaC-Tools (Terraform, CloudFormation)
- Arbeiten Sie mit DevOps- und Engineering-Teams zusammen, um die Cloud-Sicherheit zu integrieren
- Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Cloud-Sicherheitsbedrohungen und Best Practices
- Bewertung von Cloud-Umgebungen und die Einhaltung von Sicherheitsstandards (z. B. CSA STAR, SOC 2, DSGVO)
- Stellen Sie eine ordnungsgemäße Verschlüsselung für ruhende und übertragene Daten über Cloud-Dienste hinweg sicher
- Verwaltung von Cloud-native Sicherheitsdiensten (z. B. AWS WAF, Azure Security Center, GCP Cloud Armor)
- Durchführung von regelmäßigen Audits der Cloud-Konfiguration und der Sicherheitslage
- Automatisieren Sie Sicherheitsworkflows mit Cloud-nativen Automatisierungstools
- Überwachung und Reaktion auf Sicherheitswarnungen von Cloud-basierten Sicherheitsdiensten
- Implementieren und pflegen Sie Protokollierungs- und Überwachungsstrategien für Cloud-Umgebungen
- Entwicklung von Disaster-Recovery- und Backup-Strategien in Cloud-Ökosystemen
- Dokumentation von Sicherheitskonfigurationen und -richtlinien für den internen Gebrauch und zu Überwachungszwecken
Dann passen wir zusammen
- Bachelor-Abschluss in Informationssicherheit, Informatik oder einem verwandten Bereich (oder gleichwertige Erfahrung)
- 5+ Jahre Erfahrung in der IT-Sicherheit mit 3+ Jahren Erfahrung in Cloud Security oder Cloud Engineering
- Ausgeprägte Kenntnisse von Cloud-Diensten und Sicherheitsfunktionen (Cloud IAM, CSPM, CASB, CWPP, Azure Security Center)
- Praktische Erfahrung mit Sicherheitsautomatisierung und IaC-Tools
- Vertrautheit mit Zero Trust/SASE und Container-Sicherheit (Docker, Kubernetes)
- Zertifizierungen (bevorzugt): AWS Security Specialty, Microsoft AZ-500 oder GCP Professional Cloud Security Engineer
Damit punktest du bei uns
- Praktische Erfahrung mit Multi-Cloud-Sicherheitsstrategien
- Vertrautheit mit Best Practices für die Sicherheit von Serverless-Architekturen
- Fundierte Kenntnisse in der Sicherheit von Cloud-nativen CI/CD-Pipelines
- Verständnis von Sicherheitstools für die Container-Orchestrierung (z. B. Kubernetes)
- Erfahrung mit Cloud-Kostenoptimierung bei gleichzeitiger Beibehaltung der Sicherheitslage
- Beiträge zu Cloud-Sicherheits-Frameworks oder Forschungsarbeiten
Damit punkten wir bei dir
- Flexible Arbeitszeitmodelle von 28 bis 40 Wochenstunden
- Möglichkeit einer 4-Tage-Woche (bei bis zu 35 Wochenstunden)
- 30 Tage bezahlter + 10 Tage unbezahlter Urlaub
- Optionen mobiler Arbeit
- Relocation Support
- Weitere Gründe sind für dich in Ausarbeitung und folgen
#J-18808-Ljbffr
Cloud Security Specialist (m/w/d) @ PowerCo Arbeitgeber: Websitecyber.com
Kontaktperson:
Websitecyber.com HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Security Specialist (m/w/d) @ PowerCo
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Cloud-Sicherheitsbranche arbeiten oder bei PowerCo tätig sind. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhältst wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Cloud-Sicherheitstrends und -technologien. Verfolge relevante Blogs, Podcasts und Webinare, um dein Wissen zu erweitern und zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Bedrohungen und Best Practices informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, an relevanten Konferenzen oder Meetups teilzunehmen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen aus der Branche kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Cloud-Sicherheitsarchitekturen und Automatisierung beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit IaC-Tools und Sicherheitspraktiken klar und prägnant präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Security Specialist (m/w/d) @ PowerCo
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen in der Cloud-Sicherheit und IT-Sicherheit. Nenne konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten in der Implementierung sicherer Cloud-Architekturen und der Automatisierung von Sicherheitspraktiken zeigen.
Zeige deine Kenntnisse: Erwähne spezifische Cloud-Dienste und Sicherheitsfunktionen, mit denen du vertraut bist, wie AWS, Azure oder GCP. Wenn du Zertifizierungen hast, stelle sicher, dass diese gut sichtbar sind, um deine Qualifikation zu untermauern.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du bei PowerCo arbeiten möchtest und wie deine Werte mit der Mission des Unternehmens übereinstimmen. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Websitecyber.com vorbereitest
✨Zeige deine Cloud-Sicherheitskenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Cloud-Sicherheitsdiensten und -funktionen zu beantworten. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit AWS, Azure oder GCP klar darlegen kannst, insbesondere in Bezug auf Sicherheitsautomatisierung und IaC-Tools.
✨Verstehe die aktuellen Bedrohungen
Bleibe über die neuesten Cloud-Sicherheitsbedrohungen und Best Practices informiert. Zeige im Interview, dass du proaktiv bist und kontinuierlich lernst, um die Sicherheit in Cloud-Umgebungen zu gewährleisten.
✨Präsentiere deine Teamarbeit
Da die Zusammenarbeit mit DevOps- und Engineering-Teams wichtig ist, bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Sicherheitspraktiken in bestehende Prozesse integriert hast.
✨Zertifizierungen und praktische Erfahrungen
Wenn du über relevante Zertifizierungen wie AWS Security Specialty oder Microsoft AZ-500 verfügst, bringe diese zur Sprache. Diskutiere auch deine praktischen Erfahrungen mit Multi-Cloud-Sicherheitsstrategien und CI/CD-Pipelines, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.