Auf einen Blick
- Aufgaben: Du richtest CNC-Dreh- und Fräsmaschinen ein und programmierst sie.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das in der Metallbearbeitung tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, E-Bike-Leasing und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in CAD/CAM und Grundkenntnisse in MS Office sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und Anwesenheitsprämie warten auf dich!
Betriebliche Altersvorsorge ~ E-Bike-Leasing ~ Trainings und Weiterbildungsprogramme ~ Attraktive Vergütung ~ Anwesenheitsprämie ~ 30 Tage Urlaub ~ Weihnachts- und Urlaubsgeld
Einrichten und Programmieren von CNC-Dreh- oder Rundschleif- oder Fräsmaschinen.
Idealerweise Kenntnisse im Bereich CAD/CAM, idealerweise mit dem System Siemens NX.
Grundkenntnisse MS Office.
Berufseinstieg als Zerspanungsmechaniker Arbeitgeber: Weener Plastik Gmbh
Kontaktperson:
Weener Plastik Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufseinstieg als Zerspanungsmechaniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich CNC-Bearbeitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Wenn du bereits mit CNC-Maschinen gearbeitet hast, sei bereit, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, die du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Unternehmen und die Branche zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da das Unternehmen Trainings und Weiterbildungsprogramme anbietet, betone, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufseinstieg als Zerspanungsmechaniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Zerspanungsmechaniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Zerspanungsmechaniker wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in CNC-Technik und CAD/CAM, sowie deine MS Office-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen mit CNC-Maschinen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weener Plastik Gmbh vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der CNC-Technik und der Maschinenprogrammierung verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Maschinen, die du bedienen kannst, sowie zu CAD/CAM-Systemen wie Siemens NX zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Zerspanungsmaschinen unter Beweis gestellt hast. Dies könnte Projekte oder Herausforderungen umfassen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse in MS Office betonen
Da Grundkenntnisse in MS Office gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit Programmen wie Excel oder Word hervorheben. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit zu unterstützen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen zu den Trainingsprogrammen und der betrieblichen Altersvorsorge, um zu zeigen, dass dir eine langfristige Entwicklung wichtig ist.