Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte öffentliche Ausschreibungen im Catering und koordiniere Angebote.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen in der Gemeinschaftsverpflegung mit Fokus auf öffentliche Aufträge.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, unbefristete Anstellung und bis zu 100 % Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere mit Struktur und Einfluss auf die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 1 Jahr Erfahrung im öffentlichen Ausschreibungsmanagement und Kenntnisse gängiger Vergabeplattformen.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kollegen und 30 Tage Urlaub.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 52000 € pro Jahr.
Unser Mandant, ein etabliertes Unternehmen im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung, sucht ab sofort eine erfahrene Person mit nachgewiesener Erfahrung in öffentlichen Vergaben. Wenn Sie Ausschreibungs-Know-how haben, strukturiert arbeiten und Angebote präzise steuern – dann ist das Ihre Chance.
- Ausschreibungsmonitoring: Aktive Beobachtung und Bewertung öffentlicher Ausschreibungen über Plattformen wie z.B. DTVP, eVergabe.de, subreport ELViS oder TED.
- Angebotskoordination: Selbstständige Erstellung und Koordination von Angeboten nach UVgO und VgV – inkl. Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen (Kalkulation, Logistik, Recht etc.).
- Vertrieb und Verhandlungen: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu öffentlichen Auftraggebern. Teilnahme an Vergabegesprächen und Bieterpräsentationen - sofern möglich.
- Analyse und Strategie: Nachbereitung gewonnener und verlorener Verfahren, Ableitung von Optimierungspotenzialen.
Anforderungen:
- Mind. 1 Jahre Erfahrung im öffentlichen Ausschreibungsmanagement für Catering
- Fundiertes Wissen in der Belieferung öffentlicher Einrichtungen (z. B. Kliniken, Schulen, Pflegeeinrichtungen)
- Kenntnisse gängiger Vergabeplattformen
- Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke – schriftlich wie mündlich
- Erfahrung im Umgang mit CRM-Systemen (idealerweise Salesforce)
Wir bieten:
- Attraktives Gehalt: Fixgehalt 45.000-52.000 €/Jahr + leistungsbezogene Provision – insgesamt bis zu 80.000+ € realistisch
- Sicherer Rahmen: Unbefristete Vollzeitanstellung mit 30 Tagen Urlaub
- Remote: Bis zu 100 % Homeoffice möglich
- Top-Onboarding: Strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
Bereit für eine Aufgabe mit Sinn, Struktur und Wirkung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bid-/Offer-/Proposal Manager öffentliche Ausschreibungen in der Gemeinschaftsverpflegung/Cateri[...] Arbeitgeber: wefindtalents
Kontaktperson:
wefindtalents HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bid-/Offer-/Proposal Manager öffentliche Ausschreibungen in der Gemeinschaftsverpflegung/Cateri[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu öffentlichen Auftraggebern aufzubauen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen und deine Expertise im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Ausschreibungen auf dem Laufenden. Abonniere Newsletter oder folge einschlägigen Plattformen, um immer informiert zu sein und deine Kenntnisse gezielt einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vergabegespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen recherchierst, die in der Vergangenheit behandelt wurden. Übe deine Präsentationstechniken, um selbstbewusst und überzeugend aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Erfolge im Ausschreibungsmanagement durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Bereite eine Liste von Projekten vor, bei denen du erfolgreich Angebote koordiniert hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bid-/Offer-/Proposal Manager öffentliche Ausschreibungen in der Gemeinschaftsverpflegung/Cateri[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Erfahrung im öffentlichen Ausschreibungsmanagement und Kenntnisse gängiger Vergabeplattformen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine nachgewiesene Erfahrung im Umgang mit öffentlichen Ausschreibungen, insbesondere im Bereich Gemeinschaftsverpflegung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Strukturiere dein Anschreiben: Beginne mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Position zeigt. Gliedere den Hauptteil in Abschnitte, die deine Qualifikationen, Erfahrungen und Motivation klar darstellen. Schließe mit einem überzeugenden Schluss, der deine Bereitschaft zur Mitarbeit betont.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei wefindtalents vorbereitest
✨Kenntnis der Vergabeplattformen
Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen Vergabeplattformen wie DTVP, eVergabe.de und TED auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Plattformen in der Vergangenheit genutzt hast, um Ausschreibungen zu überwachen und zu bewerten.
✨Strukturierte Angebotskoordination
Zeige während des Interviews, dass du in der Lage bist, Angebote strukturiert zu erstellen und zu koordinieren. Erkläre, wie du mit verschiedenen internen Schnittstellen zusammenarbeitest, um ein präzises Angebot zu gewährleisten.
✨Verhandlungsgeschick
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Vertrieb und in Verhandlungen mit öffentlichen Auftraggebern zu erläutern. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Beziehungen aufgebaut und gepflegt hast.
✨Analyse und Optimierung
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Nachbereitung von Ausschreibungsverfahren zu sprechen. Diskutiere, wie du aus gewonnenen und verlorenen Verfahren gelernt hast und welche Strategien du zur Optimierung ableiten konntest.