Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Betreuung unserer Patienten in einem modernen Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum, das Wert auf Würde und Fachlichkeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die echten Einfluss auf das Leben der Menschen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Wir bieten eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Unsere modern eingerichteten Stationen umfassen je 16 Betten bzw. 8 Betten. Wir legen Wert auf eine sowohl fachliche als auch würdevolle Betreuung unserer Patienten und Begleitung von Angehörigen.
Ihre Aufgaben:
- Patientenorientierte allgemeine und spezielle Pflege nach ganzheitlichen Gesichtspunkten
- selbstständige Organisation, Koordination und Durchführung pflegerischer Abläufe
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Durchführung der patientenbezogenen Dokumentation
Pflegefachkraft (w/m/d) für die stationäre Patientenversorgung, Palliativmedizin, Strahlentherapi... Arbeitgeber: WEGE KLINIK
Kontaktperson:
WEGE KLINIK HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) für die stationäre Patientenversorgung, Palliativmedizin, Strahlentherapi...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards in der Palliativmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung einer würdevollen Betreuung verstehst und bereit bist, diese Philosophie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und gut mit anderen Berufsgruppen kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Kenntnisse in der patientenbezogenen Dokumentation zu sprechen. Zeige, dass du die Wichtigkeit dieser Aufgabe verstehst und wie du sicherstellst, dass alle Informationen präzise und zeitnah erfasst werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Patientenversorgung. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) für die stationäre Patientenversorgung, Palliativmedizin, Strahlentherapi...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Werte und die Art der Patientenversorgung, um deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Betone deine Fachkompetenz: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervor, insbesondere in der Palliativmedizin und Strahlentherapie. Zeige auf, wie du die patientenorientierte Pflege umsetzt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Pflege und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit betont. Gehe darauf ein, wie du die Würde der Patienten in deiner Arbeit sicherstellst.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, beifügst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WEGE KLINIK vorbereitest
✨Bereite dich auf die Pflegephilosophie vor
Informiere dich über die Werte und Ansätze der Einrichtung in Bezug auf die Patientenversorgung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer würdevollen und respektvollen Betreuung verstehst und bereit bist, diese Philosophie zu leben.
✨Präsentiere deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit
Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und die Bedeutung der Zusammenarbeit in der Pflege erkennst.
✨Demonstriere deine organisatorischen Fähigkeiten
Erkläre, wie du pflegerische Abläufe selbstständig organisierst und koordinierst. Zeige, dass du in der Lage bist, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten und Prioritäten zu setzen.
✨Sei bereit für Fragen zur Dokumentation
Da die patientenbezogene Dokumentation ein wichtiger Teil der Pflege ist, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deinen Erfahrungen und Methoden in diesem Bereich zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung einer genauen und zeitnahen Dokumentation verstehst.