Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Kunststofffertigung und Spritzgießmaschinen in einer 3-jährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Weidmüller ist ein globales Familienunternehmen in der elektrischen Verbindungstechnik mit über 6.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen eigenen Laptop, interne Trainings und die Möglichkeit für Auslandseinsätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hauptschulabschluss oder höher sowie handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 – bewirb dich jetzt!
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen * Beginn 01.09.2025
Vor 4 Tagen Gehören Sie zu den ersten 25 Bewerber:innen.
Weidmüller – Partner der Industrial Connectivity
Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik, Elektromobilität und erneuerbare Energien – Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro mit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe.
Deine Aufgaben
Im Verlauf Deiner 3-jährigen Ausbildung durchläufst Du verschiedene Fachabteilungen im Bereich Kunststofffertigung. Durch intensive Kenntnisvermittlung bezüglich der zu verarbeitenden Kunststoffe, sowie der Wirkungsweise von Spritzgießmaschinen und Spritzgießwerkzeugen wirst Du optimal auf Dein zukünftiges Aufgabengebiet vorbereitet.
Deine Berufsschule ist das Lüttfeld Berufskolleg in Lemgo, die Dir zwischen Deinen Abteilungseinsätzen in Schulblöcken von 4 – 6 Wochen alle berufsrelevanten, theoretischen Inhalte vermittelt.
Dein Profil
- Qualifizierter Hauptschulabschluss, gute Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Handwerkliches Geschick und Spaß am Arbeiten mit Maschinen
- Freude am Planen von Produktionsabläufen
- Teamfähigkeit, Gewissenhaftigkeit
- Gute Leistungen in Mathe und Technik
Unser Angebot
- Arbeiten in einem internationalen Unternehmen
- Teamarbeit sowie selbstständiges Arbeiten
- Einführungswoche zu Beginn der Ausbildung
- Eigener Laptop
- Mitarbeit an verschiedenen Projektthemen
- Teilnahme an Messen
- Interne Trainings im Bereich persönliche und zusätzliche fachliche Entwicklung
- Möglichkeit eines Auslandseinsatzes in einem unserer Gruppenunternehmen
- Exkursionswoche im 2. Ausbildungsjahr
Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen * Beginn 01.09.2025 über den Bewerben-Button. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Alexandra Tews
Klingenbergstraße 26
32758 Detmold
+49 5231 14-292215
Im Sinne der Charta der Vielfalt sind Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuelle Orientierung für uns nicht entscheidend bei einer Stellenbesetzung.
Karrierestufe
- Ausbildung/Praktikum
Beschäftigungsverhältnis
- Vollzeit
Tätigkeitsbereich
- Sonstiges
Branchen
- Herstellung von Haushalts-, Elektro- und Elektronikgeräten
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen * Beginn 01.09.2025 Arbeitgeber: Weidmüller Germany
Kontaktperson:
Weidmüller Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen * Beginn 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststoff- und Kautschuktechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und Prozessen hast, die du während deiner Ausbildung lernen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Wenn möglich, besuche Workshops oder Praktika in der Kunststoffverarbeitung, um dein handwerkliches Geschick zu verbessern und deine Begeisterung für die Branche zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Maschinen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung bei Weidmüller. Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du gerade dort lernen möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen * Beginn 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Weidmüller: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Weidmüller und deren Produkte informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Märkte, in denen sie tätig sind, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Deinen Lebenslauf, Zeugnisse (insbesondere den Hauptschulabschluss oder höhere Abschlüsse) und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Betone Deine Fähigkeiten: In Deiner Bewerbung solltest Du besonders auf Deine handwerklichen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Deine guten Leistungen in Mathe und Technik eingehen. Zeige, dass Du Spaß am Arbeiten mit Maschinen hast und bereit bist, in einem internationalen Umfeld zu lernen.
Nutze den Bewerben-Button: Reiche Deine Bewerbung über den angegebenen Bewerben-Button ein. Achte darauf, dass Du alle Informationen sorgfältig überprüfst, bevor Du die Bewerbung absendest, um sicherzustellen, dass alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weidmüller Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Kunststoffen, Spritzgießmaschinen und deren Funktionsweise vorbereiten. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe eventuell eigene Erfahrungen oder Projekte ein.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Anforderungen des Unternehmens verstehst.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Da handwerkliches Geschick für diese Ausbildung wichtig ist, solltest du in der Lage sein, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Erzähle von Projekten oder Hobbys, bei denen du mit Maschinen gearbeitet hast oder handwerkliche Tätigkeiten ausgeführt hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen, die du durchlaufen wirst, und frage nach den Möglichkeiten für persönliche und fachliche Entwicklung während der Ausbildung.