Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Werkzeugmechanik und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Weidmüller ist ein globales Unternehmen in der elektrischen Verbindungstechnik mit über 170 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, internationale Projekte und interne Trainings für deine persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Industrie mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hauptschulabschluss oder höher sowie Teamfähigkeit und Spaß an Technik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2026 in Detmold – bewirb dich jetzt!
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker * – Beginn 01.09.2026 Detmold Ausbildung Weidmüller – Partner der Industrial Connectivity Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik und erneuerbare Energien – Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von knapp einer Milliarde Euro mit rund 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe. Deine Aufgaben Im Verlauf Deiner 3 ½-jährigen Ausbildung durchläufst Du verschiedene Fachabteilungen im Kunststoff- und Metallbereich. In der Ausbildungswerkstatt erhältst Du eine Ausbildung in CAD/CAM- und CNC-Programmierung und arbeitest eigenverantwortlich in Projekten mit. Deine Berufsschule ist das Lüttfeld Berufskolleg in Lemgo, das Dir zwischen Deinen Abteilungseinsätzen in Schulblöcken von 4 – 5 Wochen alle berufsrelevanten, theoretischen Inhalte vermittelt. Dort lernst Du alles über Fertigungs-, Montage-, Automatisierungs- sowie Betriebs- und Wirtschaftsprozesse. Deine Qualifikationen Qualifizierter Hauptschulabschluss, gute Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife Logisches Denkvermögen Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung Spaß im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen Unser Angebot Internationales Arbeitsumfeld Teamarbeit sowie selbstständiges Arbeiten Einführungswoche zu Beginn der Ausbildung Zeiterfassung inkl. Gleitzeitkonto Vergütung und Arbeitszeit nach IG Metall NRW Tarifvertrag (Metall- und Elektroindustrie) Mitarbeit an verschiedenen Projektthemen Flexibilität in der Gestaltung der Abteilungseinsätze Interne Trainings im Bereich persönliche und zusätzliche fachliche Entwicklung Berufs- und Standortübergreifende Projektwoche im 2. Ausbildungsjahr Bewirb Dich jetzt um Ausbildung zum Werkzeugmechaniker * – Beginn 01.09.2026 . Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Yvonne Lohmeier-Weidner Klingenbergstraße 26 32758 Detmold +49 5231 14-293559 personal@weidmueller.de * Im Sinne der Charta der Vielfalt sind Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuelle Orientierung für uns nicht entscheidend bei einer Stellenbesetzung.
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Beginn 01.09.2026 Arbeitgeber: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Beginn 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über Weidmüller und deren Produkte. Ein gutes Verständnis der Unternehmenswerte und der Branche kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Gespräche mit aktuellen Mitarbeitern dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an Maschinen und Werkzeugen, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte nennst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Eigenverantwortung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Beginn 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Weidmüller: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Weidmüller und deren Ausbildungsangebot informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für Weidmüller entschieden hast und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beigefügt sind und dass die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weidmüller Interface GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über Weidmüller informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Deiner Ausbildung, die Deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen, Deine Qualifikationen zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Präsentiere Deine Begeisterung
Zeige während des Interviews Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Sprich darüber, warum Du Spaß am Umgang mit Maschinen und Werkzeugen hast und was Dich an der Branche fasziniert.