Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us as an Inhouse Consultant * Smart Factory Engineer to enhance our Manufacturing Service Bus software.
- Arbeitgeber: Weidmüller is a global leader in electrical connectivity, with over 6,000 employees worldwide.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy remote work options, high-quality IT equipment, and comprehensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative international team driving innovation in Industry 4.0.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in (Engineering) Computer Science and programming skills in Java and C.
- Andere Informationen: We value diversity and welcome applicants from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Weidmüller – Partner der Industrial Connectivity
Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik, Elektromobilität und erneuerbare Energien – Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro mit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe.
Ihre Aufgaben als Inhouse Consultant * Smart Factory Engineer
- Einführung, Weiterentwicklung und Betreuung der Manufacturing Service Bus-Softwarelösung (MSB)
- Aufbau eines Monitoring in unserer MSB-Softwarelösung für die laufenden Prozesse
- Integrationslösungen anzubindender Maschinen entwickeln und dabei Kommunikationsstandards definieren
- Enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich in Bezug auf die Maschinenanbindung
- Planung von Systemänderungen, wie Releaseupgrades, Patches oder Changes
- Fehleranalyse und -behebung im Rahmen des 2nd & 3rd Level Support
- Dokumentation der Systemprozessen mit BPMN 2.0
Ihr Profil als Inhouse Consultant * Smart Factory Engineer
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich (Ingenieur-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung mit Soffico Orchestra sowie Windows PowerShell oder Linux Bash sind wünschenswert
- Programmierkenntnisse in Java und mindestens einem C-Dialekt (C, C++, C#) vorhanden
- Softwareentwicklungskenntnisse sowie Erfahrung im Bereich Industrie 4.0 für Produktionsmaschinen
- Erfahrungen mit maschinennahen Kommunikationsprotokollen, wie zum Beispiel OPC UA, Euromap63 und den Standard-IT-Protokollen REST, SOAP, XML, JSON, SMB/Samba
- Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
- Kollegiales und internationales Umfeld
- Möglichkeit zu ortsunabhängigem Arbeiten (Mobilarbeit)
- Hochwertige IT Ausstattung (Laptop etc.), Handy und Tablet auch zur privaten Nutzung
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement,Sportangebote, Massageservice, E-Bike-Leasing
- Rabatt-Programm für Mitarbeiter
Bewerben Sie sich jetzt als Inhouse Consultant * Smart Factory Engineer über den Bewerben-Button. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Alexandra Tews
Klingenbergstraße 26
32758 Detmold
+49 5231 14-292215
* Im Sinne der Charta der Vielfalt sind Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuelle Orientierung für uns nicht entscheidend bei einer Stellenbesetzung.
#J-18808-Ljbffr
Inhouse Consultant * Smart Factory Engineer Arbeitgeber: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inhouse Consultant * Smart Factory Engineer
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Soffico Orchestra und Kommunikationsprotokolle wie OPC UA. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Technologien nicht nur kennst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Industrie 4.0 und Softwareentwicklung zu teilen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Java und C-Dialekten in realen Projekten angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über Weidmüller und deren Unternehmenskultur zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Fehleranalyse und -behebung zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Methoden du verwendet hast, um systematische Ansätze zur Problemlösung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inhouse Consultant * Smart Factory Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Weidmüller und deren Produkte im Bereich der industriellen Konnektivität. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, deiner Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Softwareentwicklung und Industrie 4.0 hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Manufacturing Service Bus-Softwarelösung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf der Website von Weidmüller, um deine Bewerbung einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weidmüller Interface GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Soffico Orchestra, Windows PowerShell und maschinennahen Kommunikationsprotokollen. Zeige im Interview, dass du diese Technologien nicht nur kennst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Industrie 4.0 demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen gefordert ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung der MSB-Softwarelösung.