Scientist and Research Software Engineer (f/m/d) (Ref. 25/05)

Scientist and Research Software Engineer (f/m/d) (Ref. 25/05)

Wissenschaftliche Mitarbeiter 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte in numerischer Mathematik und wissenschaftlicher Softwareentwicklung durch.
  • Arbeitgeber: Das WIAS ist ein führendes Forschungsinstitut in Berlin, bekannt für angewandte Mathematik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einer dynamischen Stadt mit vielfältigen kulturellen Möglichkeiten und internationalem Flair.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss in Mathematik und eine abgeschlossene Promotion.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen internationale Bewerbungen und bieten kostenlose Deutschkurse an.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS) ist ein Institut des Forschungsverbundes Berlin e.V. (FVB). Der FVB umfasst sieben außeruniversitäre Forschungsinstitute in Berlin, die von der Bundes- und Landesregierung finanziert werden. Die Forschungsinstitute gehören zur Leibniz-Gemeinschaft.

WIAS lädt Bewerbungen als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in und Research Software Engineer (m/w/d) in der Forschungsgruppe "Numerische Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen" (Leiter: Prof. Dr. V. John) ein, die so schnell wie möglich beginnen soll.

Zu den Arbeitsaufgaben gehören:

  • aktive Forschung auf den Gebieten der Simulation von Anwendungsthemen, insbesondere solchen, die in der Forschungsgruppe betrachtet werden (z.B. im Zusammenhang mit Strömungen, biomedizinischen Anwendungen, Halbleitern oder Elektrochemie).
  • Unterstützung der Mitarbeiter/innen des Instituts bei der Entwicklung und Publikation wissenschaftlicher Software, z.B. durch die Organisation entsprechender Qualifikationsmaßnahmen.

Wir suchen:

  • einschlägige wissenschaftliche Publikationen und Erfahrungen in der Entwicklung numerischer Methoden für anwendungsorientierte Probleme sowie deren Implementierung in wissenschaftliche Software oder Open-Source-Software.
  • gute Kenntnisse zu modernen Methoden der Softwareentwicklung, wie Versionskontrolle, Continuous Integration und Dokumentationswerkzeugen.
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in Projekten aus o.g. Anwendungen in Kooperation mit Partnern innerhalb und außerhalb des WIAS.
  • Bereitschaft zur Anleitung und Schulung von Wissenschaftler:innen (auch in englischer Sprache).

Ein Hochschulabschluss in Mathematik (Diplom oder Master) oder in einer eng verwandten Disziplin sowie eine abgeschlossene Promotion sind erforderlich.

Was wir bieten:

  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) einschließlich der üblichen Sozialleistungen (30 Urlaubstage in der 5-Tage-Woche, betriebliche Altersvorsorge); Zuschuss zum Firmenticket für den ÖPNV.
  • Mobiles Arbeiten.
  • Ein zertifiziertes (Audit berufundfamilie) familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Berlin bietet unendlich viele Möglichkeiten, das Leben außerhalb der Arbeit zu genießen.
  • Weder für die Arbeit noch für das Leben in Berlin sind deutsche Sprachkenntnisse erforderlich (obwohl das WIAS kostenlose Deutschkurse anbietet).
  • Internationale Bewerbungen sind uns sehr willkommen.
  • In wissenschaftlicher Hinsicht bietet Berlin eine reichhaltige Landschaft mit zahlreichen Möglichkeiten für die Forschung sowie Jobperspektiven in Wissenschaft und Industrie.

Die Stelle wird nach TVöD vergütet und ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die Arbeitszeit beträgt insgesamt 39 Wochenstunden.

In Anbetracht der angestrebten Erhöhung des Frauenanteils im Wissenschaftsbereich sind Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen bis zum 30. April 2025 über unser Bewerber-Portal hoch, indem Sie den Button "Online bewerben" klicken. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Scientist and Research Software Engineer (f/m/d) (Ref. 25/05) Arbeitgeber: Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS)

Das Weierstrass-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) in Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung und flexible Arbeitsmöglichkeiten bietet. Mit einem starken Fokus auf wissenschaftliche Exzellenz und internationaler Zusammenarbeit fördert WIAS aktiv die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter und bietet Zugang zu einer dynamischen Forschungslandschaft in einer der kulturell vielfältigsten Städte der Welt. Zudem sind keine Deutschkenntnisse erforderlich, was die Integration für internationale Bewerber erleichtert.
W

Kontaktperson:

Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Scientist and Research Software Engineer (f/m/d) (Ref. 25/05)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Forschungsgruppe "Numerische Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen" zu vernetzen. Stelle Fragen zu aktuellen Projekten oder Forschungsthemen, um dein Interesse zu zeigen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der numerischen Mathematik und wissenschaftlichem Rechnen. Besuche Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung zu demonstrieren. Erstelle ein Portfolio oder eine GitHub-Seite, auf der du deine Projekte und Beiträge zu Open-Source-Software präsentierst. Dies zeigt deine praktischen Fähigkeiten und dein Engagement.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, in einem Interview über deine Publikationen und deren Relevanz für die ausgeschriebene Stelle zu sprechen. Überlege dir, wie deine bisherigen Arbeiten zur Forschung am WIAS beitragen können, und bringe konkrete Beispiele mit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientist and Research Software Engineer (f/m/d) (Ref. 25/05)

Wissenschaftliche Publikationen
Entwicklung numerischer Methoden
Implementierung wissenschaftlicher Software
Open-Source-Software
Versionskontrolle
Continuous Integration
Dokumentationswerkzeuge
Zusammenarbeit mit Partnern
Schulung und Anleitung von Wissenschaftlern
Mathematische Modellierung
Optimierung
Kenntnisse in Strömungsmechanik
Kenntnisse in biomedizinischen Anwendungen
Kenntnisse in Halbleitern
Kenntnisse in Elektrochemie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Weierstrass-Institut und die Forschungsgruppe "Numerische Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen". Verstehe die aktuellen Projekte und Themen, um deine Motivation im Anschreiben gezielt darzustellen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebst. Gehe besonders auf deine wissenschaftlichen Publikationen und Erfahrungen in der Softwareentwicklung ein, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine akademischen Abschlüsse, insbesondere deinen PhD, sowie praktische Erfahrungen in der Entwicklung von wissenschaftlicher Software.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und eine Kopie deiner Dissertation oder relevanter Publikationen vollständig und fristgerecht über das Online-Bewerbungsportal hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf numerische Methoden und wissenschaftliche Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit modernen Methoden wie Versionskontrolle und Continuous Integration demonstrieren.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Stelle sicher, dass du deine relevanten wissenschaftlichen Publikationen und Forschungsprojekte gut präsentieren kannst. Sei bereit, über die Herausforderungen und Erfolge in deinen Projekten zu sprechen und wie diese zur Entwicklung von Softwarelösungen beigetragen haben.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit Partnern innerhalb und außerhalb des WIAS ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Anleitung anderer Wissenschaftler zeigen, insbesondere in einem internationalen Umfeld.

Informiere dich über das WIAS und seine Projekte

Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über aktuelle Forschungsprojekte und die Schwerpunkte des WIAS informierst. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Organisation auseinandergesetzt hast.

Scientist and Research Software Engineer (f/m/d) (Ref. 25/05)
Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS)
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>