Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung von Quantenalgorithmen mit industriellen Datensätzen.
  • Arbeitgeber: Teil eines BMBF-Projekts in Berlin, das innovative Forschung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und mobiles Arbeiten möglich.
  • Warum dieser Job: Spannende Forschungsumgebung in einer dynamischen Stadt mit vielen Karrieremöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Grundstudium bis Master-Niveau und Ph.D. in Mathematik oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Internationale Bewerbungen sind willkommen; die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Projekt Kennziffer 25/07 ist Teil eines BMBF-Projekts zur Aufbereitung von industriellen Datensätzen für neu zu entwickelnde Quantenalgorithmen. Wir suchen Kandidat*innen mit einem abgeschlossenen Grundstudium bis zum Master-Niveau und einem Ph.D. (oder gleichwertige Ausbildung) in Mathematik oder einem eng verwandten Bereich.

Erforderlich sind umfassende Kenntnisse in logischen/statistischen Wissensdarstellungen, hierarchischen Tensorformaten und deren Beziehung zu Quantenschaltkreisen sowie deren Optimierung.

Beschäftigungsbasis: Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Übliche Sozialleistungen (30 Urlaubstage in der 5-Tage-Woche, betriebliche Altersvorsorge). Zuschuss zum Firmenticket für den ÖPNV.

Mobilität: Mobiles Arbeiten möglich.

Familienfreundlichkeit: Zertifiziertes familienfreundliches Arbeitsumfeld.

Auslandsbewerbung: Internationale Bewerbungen sind uns sehr willkommen.

In wissenschaftlicher Hinsicht bietet Berlin eine reichhaltige Landschaft mit zahlreichen Möglichkeiten für die Forschung sowie Jobperspektiven in Wissenschaft und Industrie. Fachliche Rückfragen sind an Herrn Prof. Dr. Dietmar Hömberg zu richten. Die Stelle wird nach TVöD vergütet und ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Arbeitgeber: Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS)

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die sich in einem innovativen BMBF-Projekt engagieren möchten. Mit einer familienfreundlichen Kultur, flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und umfassenden Sozialleistungen, einschließlich 30 Urlaubstagen und betrieblicher Altersvorsorge, fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von der dynamischen Forschungslandschaft Berlins, die zahlreiche Perspektiven in Wissenschaft und Industrie eröffnet.
W

Kontaktperson:

Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Quantenforschung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Quantenalgorithmen und statistischen Wissensdarstellungen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Informationen sammeln und dich mit Gleichgesinnten austauschen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Quanteninformatik recherchierst. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse über die neuesten Technologien und deren Anwendungen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Projekte und Forschungsrichtungen von StudySmarter. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit unserer Arbeit auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Fundierte Kenntnisse in Mathematik
Statistische Analysefähigkeiten
Kenntnisse in logischen Wissensdarstellungen
Vertrautheit mit hierarchischen Tensorformaten
Optimierung von Quantenschaltkreisen
Forschungskompetenz
Programmierung in relevanten Sprachen (z.B. Python, R)
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement-Fähigkeiten
Interdisziplinäres Arbeiten
Selbstständigkeit
Engagement für wissenschaftliche Exzellenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen, insbesondere in Mathematik und verwandten Bereichen. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in wichtig sind. Füge spezifische Projekte oder Forschungen hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Projekt interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf deine Kenntnisse in logischen/statistischen Wissensdarstellungen und Quantenalgorithmen ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position umfassende Kenntnisse in Mathematik und Quantenalgorithmen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu logischen und statistischen Wissensdarstellungen sowie hierarchischen Tensorformaten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Verstehe die Projektziele

Informiere dich gründlich über das BMBF-Projekt und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Relevanz der industriellen Datensätze für die Entwicklung von Quantenalgorithmen verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Fragen zur Teamarbeit

Da die Stelle in einem wissenschaftlichen Umfeld ist, wird Teamarbeit eine wichtige Rolle spielen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Forschern oder in interdisziplinären Teams verdeutlichen.

Sei bereit für internationale Aspekte

Da internationale Bewerbungen willkommen sind, sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen in internationalen Projekten oder deine Sprachkenntnisse zu sprechen. Dies zeigt deine Flexibilität und Offenheit für verschiedene Arbeitsumgebungen.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS)
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>