Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to work on cutting-edge quantum algorithms and data processing.
- Arbeitgeber: WIAS Berlin is a leading research institution known for mathematical modeling and applied mathematics.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, public transport subsidies, and a family-friendly work environment.
- Warum dieser Job: This role offers a unique opportunity to contribute to innovative research in a vibrant city.
- Gewünschte Qualifikationen: Candidates should have a Master's degree or Ph.D. in Mathematics or a related field.
- Andere Informationen: No German language skills required; international applications are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
(Kennziffer 25/07)zu besetzen.Das Projekt ist Teil eines BMBF-Projekts zur Aufbereitung von industriellen Datensätzen für neu zu entwickelnde Quantenalgorithmen. Es basiert auf dem Erlernen von statistischen/logischen Strukturen, die mit Wissensgraphen dargestellt und durch Tensorformate komprimiert werden sollen.Wir suchen: Kandidat*innen mit einem abgeschlossenen Grundstudium bis zum Master-Niveau und einem Ph.D. (oder gleichwertige Ausbildung) in Mathematik oder einem eng verwandten Bereich.
Erforderlich sind umfassende Kenntnisse in logischen/statistischen Wissensdarstellungen, hierarchischen Tensorformaten und deren Beziehung zu Quantenschaltkreisen sowie deren Optimierung.Was wir bieten:Das WIAS Berlin ist eine führende Forschungseinrichtung, die für ihre Stärken in Bereichen wie Mathematische Modellierung, Optimierung, dynamische Systeme und angewandte Mathematik im Allgemeinen bekannt ist.Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) einschließlich der üblichen Sozialleistungen (30 Urlaubstage in der 5-Tage-Woche, betriebliche Altersvorsorge); Zuschuss zum Firmenticket für den ÖPNVMobiles ArbeitenEin zertifiziertes (Audit berufundfamilie) familienfreundliches Arbeitsumfeld.Berlin bietet unendlich viele Möglichkeiten, das Leben außerhalb der Arbeit zu genießen. Weder für die Arbeit noch für das Leben in Berlin sind deutsche Sprachkenntnisse erforderlich (obwohl das WIAS kostenlose Deutschkurse anbietet). Internationale Bewerbungen sind uns sehr willkommen.
In wissenschaftlicher Hinsicht bietet Berlin eine reichhaltige Landschaft mit zahlreichen Möglichkeiten für die Forschung sowie Jobperspektiven in Wissenschaft und Industrie.Fachliche Rückfragen sind an Herrn Prof. Dr. Dietmar Hömberg (eigel@wias-berlin.de) zu richten.Die Stelle wird nach TVöD vergütet und ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.In Anbetracht der angestrebten Erhöhung des Frauenanteils im Wissenschaftsbereich sind Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Forschungskonzept (max. 2 Seiten) und Zeugnissen über unser Bewerber-Portal bis zum 31.03.2025 hoch, indem Sie den Knopf »Online bewerben« klicken.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Assistant Position (f/m/d) »Nichtlineare Op... Arbeitgeber: Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS)
Kontaktperson:
Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Assistant Position (f/m/d) »Nichtlineare Op...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kollegen, die bereits in der Forschung tätig sind, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Quantenalgorithmen und Wissensgraphen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf logische/statistische Wissensdarstellungen und hierarchische Tensorformate beziehen. Das Verständnis dieser Konzepte wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung und das Arbeitsumfeld in Berlin. Informiere dich über die Möglichkeiten, die die Stadt bietet, und teile deine Gedanken darüber, wie du dich in die Gemeinschaft einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Assistant Position (f/m/d) »Nichtlineare Op...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen, insbesondere in Mathematik und verwandten Bereichen. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen in deinem Anschreiben hervorhebst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit logischen/statistischen Wissensdarstellungen und Tensorformaten ein und erläutere, wie diese mit den Anforderungen des Projekts übereinstimmen.
Forschungskonzept entwickeln: Bereite ein Forschungskonzept von maximal 2 Seiten vor, das deine Ideen und Ansätze zur Bearbeitung der Projektziele darstellt. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und deine wissenschaftliche Denkweise widerspiegelt.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Forschungskonzept und Zeugnissen, vollständig und fristgerecht über das Bewerber-Portal hochlädst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Online bewerben' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS) vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Informiere dich gründlich über das BMBF-Projekt und die spezifischen Ziele, die mit der Aufbereitung von industriellen Datensätzen verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Relevanz von Quantenalgorithmen und deren Anwendung verstehst.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in logischen/statistischen Wissensdarstellungen und hierarchischen Tensorformaten klar und präzise darlegen kannst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Ausbildung vor, um deine Expertise zu untermauern.
✨Fragen zur Optimierung
Sei bereit, Fragen zur Optimierung von Quantenschaltkreisen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Problemlösung präsentieren kannst und welche Methoden du in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Zeige Interesse an der Forschungsgemeinschaft
Informiere dich über die Forschungslandschaft in Berlin und zeige dein Interesse an den Möglichkeiten, die diese Stadt für Wissenschaftler bietet. Dies kann deine Motivation unterstreichen und zeigen, dass du langfristig an einer Karriere in der Forschung interessiert bist.