Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung zu nichtlinearer Optimierung und inverse Probleme in einem innovativen Projekt.
- Arbeitgeber: WIAS Berlin ist eine führende Forschungseinrichtung für mathematische Modellierung und angewandte Mathematik.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Spannende Forschungsprojekte in einer dynamischen Stadt mit vielen Möglichkeiten für persönliche und berufliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Grundstudium bis Master-Niveau in Mathematik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Internationale Bewerbungen sind willkommen; Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
(Kennziffer 25/07) zu besetzen. Das Projekt ist Teil eines BMBF-Projekts zur Aufbereitung von industriellen Datensätzen für neu zu entwickelnde Quantenalgorithmen. Es basiert auf dem Erlernen von statistischen/logischen Strukturen, die mit Wissensgraphen dargestellt und durch Tensorformate komprimiert werden sollen.
Wir suchen: Kandidat*innen mit einem abgeschlossenen Grundstudium bis zum Master-Niveau und einem Ph.D. (oder gleichwertige Ausbildung) in Mathematik oder einem eng verwandten Bereich. Erforderlich sind umfassende Kenntnisse in logischen/statistischen Wissensdarstellungen, hierarchischen Tensorformaten und deren Beziehung zu Quantenschaltkreisen sowie deren Optimierung.
Was wir bieten: Das WIAS Berlin ist eine führende Forschungseinrichtung, die für ihre Stärken in Bereichen wie Mathematische Modellierung, Optimierung, dynamische Systeme und angewandte Mathematik im Allgemeinen bekannt ist. Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) einschließlich der üblichen Sozialleistungen (30 Urlaubstage in der 5-Tage-Woche, betriebliche Altersvorsorge); Zuschuss zum Firmenticket für den ÖPNV. Mobiles Arbeiten. Ein zertifiziertes (Audit berufundfamilie) familienfreundliches Arbeitsumfeld. Berlin bietet unendlich viele Möglichkeiten, das Leben außerhalb der Arbeit zu genießen.
Weder für die Arbeit noch für das Leben in Berlin sind deutsche Sprachkenntnisse erforderlich (obwohl das WIAS kostenlose Deutschkurse anbietet). Internationale Bewerbungen sind uns sehr willkommen. In wissenschaftlicher Hinsicht bietet Berlin eine reichhaltige Landschaft mit zahlreichen Möglichkeiten für die Forschung sowie Jobperspektiven in Wissenschaft und Industrie.
Fachliche Rückfragen sind an Herrn Prof. Dr. Dietmar Hömberg zu richten. Die Stelle wird nach TVöD vergütet und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. In Anbetracht der angestrebten Erhöhung des Frauenanteils im Wissenschaftsbereich sind Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Forschungskonzept (max. 2 Seiten) und Zeugnissen über unser Bewerber-Portal bis zum 31.03.2025 hoch, indem Sie den Knopf »Online bewerben« klicken. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Assistant Position (f/m/d) »Nichtlineare Optimierung und Inverse Probleme« - ['Vollzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS)
Kontaktperson:
Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Assistant Position (f/m/d) »Nichtlineare Optimierung und Inverse Probleme« - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der nichtlinearen Optimierung und inverse Probleme. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu logischen/statistischen Wissensdarstellungen und Tensorformaten übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung und das Arbeitsumfeld in Berlin. Informiere dich über das WIAS und deren Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Assistant Position (f/m/d) »Nichtlineare Optimierung und Inverse Probleme« - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen, insbesondere in Mathematik und den spezifischen Kenntnissen über logische/statistische Wissensdarstellungen sowie Tensorformate.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen und Kenntnisse in den relevanten Bereichen und wie sie mit den Zielen des Projekts übereinstimmen.
Forschungskonzept vorbereiten: Entwickle ein Forschungskonzept, das deine Ideen und Ansätze zur Bearbeitung der Themen Nichtlineare Optimierung und Inverse Probleme darstellt. Halte es auf maximal 2 Seiten und stelle sicher, dass es gut strukturiert ist.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Forschungskonzept und Zeugnisse, vollständig und fristgerecht über das Bewerber-Portal hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut, insbesondere mit den Kenntnissen in logischen/statistischen Wissensdarstellungen und hierarchischen Tensorformaten. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Ausbildung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der nichtlinearen Optimierung und im Umgang mit Quantenschaltkreisen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Fragen zur Forschung stellen
Bereite einige Fragen zur aktuellen Forschung des WIAS Berlin und zu den Projekten vor, an denen du möglicherweise arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Institution und deren Ziele zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Forschungsumfeld von großer Bedeutung sind.