Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Unternehmensprozesse und sorgst für reibungslose Abläufe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das Talente fördert und Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und flexiblen Unterrichtszeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Umfeld mit vielfältigen Aufgaben und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen sehr guten Realschulabschluss oder Hochschulreife sowie mathematische Begabung mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit praktischen Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen.
Deine Aufgaben
Industriekaufleute (m/w/d) unterstützen die Prozesse eines Unternehmens aus kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Perspektive. Deine Aufgabenbereiche umfassen die verschiedenen Unternehmensfunktionen. Du bist in Kontakt mit Kunden und Lieferanten und sorgst für reibungslose administrative Abläufe.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Während des ersten und zweiten Jahres werden die relevanten Abteilungen durchlaufen. Im dritten Jahr findet die Auswahl des Einsatzgebietes zur Erstellung der Fachaufgabe für die mündliche Prüfung statt. Der Unterricht findet an ein bis zwei Tagen pro Woche an der Berufsschule in Landau statt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fachkaufmann (m/w/d) (verschiedene Fachrichtungen)
- Betriebswirt (m/w/d) (Fachschule – verschiedene Fachrichtungen)
- Controller (m/w/d)
- Bilanzbuchhalter (m/w/d)
- Hochschulbildungsgänge (Bachelor/Master)
- Betriebswirtschaft
- Volkswirtschaft
- Wirtschaftsingenieurwesen
Das solltest du mitbringen
- mindestens sehr guter Realschulabschluss oder Hochschulreife
- mathematische Begabung
- gute Beherrschung der deutschen Sprache und möglichst einer Fremdsprache
- Team- und Kontaktfähigkeit
- Organisationstalent
Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) Arbeitgeber: WEIG-Gruppe
Kontaktperson:
WEIG-Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Unternehmensfunktionen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Abläufe und die Bedeutung jeder Abteilung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu potenziellen Ausbildern oder Mitarbeitern bei StudySmarter zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten, die nach der Ausbildung verfügbar sind. Informiere dich über Fachrichtungen, die dich interessieren, und sprich darüber, wie du deine Karriere bei uns weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über die Unternehmenswerte, die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie die Unternehmenskultur.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Industriekaufmann/-frau darlegst. Betone deine mathematischen Fähigkeiten und deine Team- und Kontaktfähigkeit.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WEIG-Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmensfunktionen vor
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Prozesse hast und wie diese zusammenarbeiten.
✨Hebe deine mathematischen Fähigkeiten hervor
Da mathematische Begabung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen anführen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu mathematischen Konzepten zu beantworten.
✨Zeige deine Team- und Kontaktfähigkeit
Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenkontakte hattest. Dies zeigt, dass du gut mit anderen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst, was für die Rolle entscheidend ist.
✨Sprich über deine Organisationstalente
Erzähle von Situationen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies könnte die Planung eines Projekts oder das Management von Aufgaben in der Schule betreffen. Gute Organisation ist in der Ausbildung von großer Bedeutung.