Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über das Decken von Dächern und die Arbeit im Freien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Bauindustrie mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft des Bauens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an handwerklicher Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere als Dachdecker/in ab September 2025!
Wir bieten ab 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz an für eine Ausbildung zum Dachdecker (m/w/d).
Ausbildung Dachdecker (m/w/d) 2025 (Dachdecker/in) Arbeitgeber: Weigel-Schrüffer GmbH
Kontaktperson:
Weigel-Schrüffer GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Dachdecker (m/w/d) 2025 (Dachdecker/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Dachdeckerberufs. Besuche Baustellen oder sprich mit erfahrenen Dachdeckern, um einen realistischen Eindruck von den täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du dich aktiv in der Branche engagierst. Nimm an Messen oder Informationsveranstaltungen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Ferienjobs im Bauwesen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und einen Einblick in die Arbeit als Dachdecker zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen recherchierst und dir überlegst, wie du deine Motivation und deine Eignung für die Ausbildung überzeugend darlegen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Dachdecker (m/w/d) 2025 (Dachdecker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Dachdeckers. Verstehe die Aufgaben, die Anforderungen und die Perspektiven in diesem Berufsfeld.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Dachdecker klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Ausbildung reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du Praktika oder Nebenjobs im handwerklichen Bereich hattest, erwähne diese unbedingt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weigel-Schrüffer GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Projekte und die Kultur des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Da es sich um eine Ausbildung zum Dachdecker handelt, ist es wichtig, dass du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an praktischen Arbeiten zeigst. Bereite Beispiele vor, die deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Ausbildung und den täglichen Aufgaben stellst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Erwartungen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Auch wenn es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Kleide dich so, dass du einen positiven ersten Eindruck hinterlässt, ohne dabei overdressed zu wirken.