Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Papier, Karton und Pappe her und überwache große Produktionsanlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Papierindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Kostenübernahme für Unterkunft und Verpflegung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlerne einen gefragten Beruf mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss der Berufsreife und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Drei Jahre Ausbildung mit Blockunterricht im schönen Schwarzwald.
Deine Aufgaben: Als Papiertechnologe (m/w/d) bist du ein gefragter Spezialist. In einem Team aus qualifizierten Fachleuten stellst du in Produktionsanlagen Papier, Karton und Pappe her und bereitest sie für die jeweilige Weiterverarbeitung vor. Du richtest Produktionsanlagen von gigantischen Ausmassen ein, steuerst, wartest und überwachst sie.
Ausbildungsablauf: Während der dreijährigen Ausbildungszeit findet dreimal jährlich Blockunterricht von drei bis sechs Wochen im Papierzentrum in Gernsbach (Schwarzwald) statt. Während der Berufsschulzeit werden die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und An/Abreise übernommen.
Weiterbildungsmoeglichkeiten: Während der Ausbildung kann die Fachhochschulreife erlangt werden:
- Meister (m/w/d) Industriemeister (m/w/d) Papiererzeugung
- Techniker (m/w/d) Papiertechnik
- Technischer Fachwirt (m/w/d)
- Hochschulbildungsgang: Bachelor / Master of Engineering Papiertechnik
Das solltest du mitbringen: Mindestens guter Abschluss der Berufsreife, Interesse am Umgang mit komplexen technischen Anlagen, Teamfähigkeit.
Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: WEIGGruppe
Kontaktperson:
WEIGGruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Papiertechnologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Papierherstellung und -verarbeitung beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Produktionsanlagen und deren Funktionsweise an, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit durch Beispiele aus früheren Erfahrungen. Erkläre, wie du in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen, da dies für die Rolle als Papiertechnologe entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Papiertechnologen. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere technische Kenntnisse und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Papiertechnologen interessierst und was dich an der Arbeit mit komplexen technischen Anlagen fasziniert.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WEIGGruppe vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten der Papiertechnologie zu beantworten. Informiere dich über die Produktionsanlagen und deren Funktionsweise, um dein Interesse und Verständnis für die Branche zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit als Papiertechnologe oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten des Blockunterrichts oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu zeigen, dass du dir Gedanken über deine berufliche Entwicklung machst.
✨Motivation und Leidenschaft ausdrücken
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Papiertechnologen entschieden hast. Teile deine Begeisterung für die Papierherstellung und die damit verbundenen Technologien, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.