Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Beschichtungsprozesse und leite Fertigungsmitarbeiter an.
- Arbeitgeber: Die j-plasma GmbH ist ein führender Anbieter von Quarzglaslösungen mit über 40 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flache Hierarchien und ein familiäres Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Photonik-Revolution mit und arbeite an innovativen Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in der Glasverarbeitung und Erfahrung im Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Schneller Einstieg in verantwortungsvolle Aufgaben und persönliche Wertschätzung sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Egal wie groß die Herausforderung ist – wir bringen Licht an jeden Ort. Wir gestalten die Photonik-Revolution des 21. Jahrhunderts aktiv mit. Mit der steigenden Komplexität von Anwendungen in der Energietechnik, industriellen Kommunikation, Messtechnik sowie Medizin und Diagnostik steigen auch die Anforderungen an photonische Lösungen stark an. Die j-plasma GmbH, Tochterfirma der WEINERT Industries AG, ist ein weltweit führender Anbieter von Preformen für Spezialfasern und synthetischem Quarzglas. Die Produktion von synthetischem Quarzglas am Standort Jena kann dabei auf eine über 40-jährige Tradition zurückblicken. Heute entwickeln und produzieren wir ein umfangreiches Portfolio an Preformen und Rohmaterialien für die optische Industrie, insbesondere im Laser- und Medizinmarkt.
Für unseren Standort in Jena suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Produktions techniker (m/w/d) Quarzglasbeschichtung:
- Konzeption und Durchführung von Prozessoptimierungen für Beschichtungsprozesse
- Betreuung von Standard- und Sonderprodukten inklusive Anlagenbetreuung, Erstellung und Anpassung von Rezepturen, Prozessdatenanalyse sowie Ableitung bzw. Umsetzung von Änderungen
- Fertigungsplanung in Abstimmung mit der Bereichsleitung
- Anfertigung von Dokumentationen für Prozesse und Artikel, insbesondere Arbeits- und Fertigungsanweisungen, sowie Umsetzung der Arbeitspläne und Stücklisten in der EDV
- Mitarbeit in Projekten zur Entwicklung neuer Produkte und Verfahren sowie Planung, Aufbau und Durchführung von Versuchen nach Vorgabe durch das Engineering samt Protokollierung der Abläufe und Ergebnisse
- Anleitung und fachliche Führung von Fertigungsmitarbeitern
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene technische Ausbildung in der Glasverarbeitung und idealerweise eine Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) im Bereich Glastechnik
- Fundierte Berufserfahrung im Aufgabenbereich
- Solide EDV-Kenntnisse in MS Office und bestenfalls in SAP
- Sehr gutes technisches Verständnis, z. B. in Bezug auf maschinelle Fertigungsprozesse, und umfangreiche Expertise im Umgang mit dem Werkstoff Glas
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen, Zuverlässigkeit, Stressresilienz und Genauigkeit
Wir bieten:
- Herausfordernde Projekte im Fertigungsumfeld eines global agierenden Technologieunternehmens
- Einen raschen Einstieg in komplexe und hochwertige Aufgaben sowie schnelle Übernahme eigener Verantwortung
- Eine attraktive branchenübliche und leistungsorientierte Vergütung mit entsprechenden Zusatzleistungen
- Persönliche Wertschätzung und Mitspracherecht sowie flache Hierarchien in einem familiären Arbeitsumfeld
- Eine gute und freundschaftliche Arbeitsatmosphäre sowie ein menschliches und faires Miteinander
Produktionstechniker (m/w/d) Quarzglasbeschichtung Arbeitgeber: WEINERT Fiber Optics GmbH
Kontaktperson:
WEINERT Fiber Optics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionstechniker (m/w/d) Quarzglasbeschichtung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Quarzglasbeschichtung. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Technologien in der Photonik-Branche verstehst und wie sie sich auf die Produktion auswirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Glasverarbeitung und Photonik-Industrie. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an Produktions-techniker zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Prozessoptimierung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, bei denen du erfolgreich Prozesse verbessert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern und Projekte erfolgreich abzuschließen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionstechniker (m/w/d) Quarzglasbeschichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die j-plasma GmbH und ihre Produkte. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der Photonik-Revolution und welche spezifischen Anforderungen an den Produktions techniker gestellt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technische Ausbildung in der Glasverarbeitung sowie relevante Berufserfahrung hervorhebt. Betone deine EDV-Kenntnisse und dein technisches Verständnis, insbesondere im Umgang mit maschinellen Fertigungsprozessen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Stressresilienz ein, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Zertifikate und Nachweise über deine Berufserfahrung beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WEINERT Fiber Optics GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über die Glasverarbeitung und die spezifischen Prozesse der Quarzglasbeschichtung zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für maschinelle Fertigungsprozesse und die Eigenschaften von Glas betreffen.
✨Prozessoptimierung ansprechen
Da die Rolle Prozessoptimierungen umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, wo du erfolgreich Prozesse verbessert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Problemlösung und Innovationskraft.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen. Die Kommunikation und Zusammenarbeit sind in dieser Position entscheidend.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Dokumentation
Da die Erstellung von Dokumentationen ein wichtiger Teil der Stelle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Anfertigung von Arbeits- und Fertigungsanweisungen zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von präziser Dokumentation verstehst.