Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Digitalisierung mit Datenanalyse und Visualisierung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Datenwissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Übernahmequote, Weiterbildungsmöglichkeiten und enge Begleitung während des Studiums.
- Warum dieser Job: Nutze Daten, um die Zukunft zu gestalten und entdecke deine Stärken.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugang oder Fachhochschulreife mit Delta-Prüfung, Deutschniveau B2.
- Andere Informationen: Studienstart am 1. Oktober, aber bereits am 1. September im Unternehmen beginnen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Datenbasierte Lösungen schaffen. In diesem Studiengang gestaltest du die Digitalisierung aktiv mit und baust spezifisches Fachwissen in den Bereichen Massendatenverarbeitung, Big Data, Visualisierung, Programmierung und Datenmanagement auf. Lerne das Wissen aus den Daten zu nutzen und gestalte damit die Zukunft.
Deine Aufgaben im Überblick:
- Organisation und Auswertung von großen Datenmengen
- Visualisierung der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Strukturierung, Verknüpfung und Aufbereitung von Massendaten
- Mitwirken bei systemerforderlichen Projekten
- Finden optimaler IT-Lösungen unter Berücksichtigung der betriebswirtschaftlichen Prozesse und technischen Möglichkeiten
Während den drei Jahren deines Studiums bist du an unserem Hauptstandort Dornstetten eingesetzt. Im 3-monatigen Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen besuchst du die DHBW Lörrach.
Gemeinsam durchstarten: Während deiner Ausbildung verstehen wir uns als unterstützender Partner, der dich auf deinem Ausbildungsweg eng begleitet und dir dabei hilft deine Stärken zu entdecken. Mit einer Übernahmequote von nahezu 100 % können wir dir auch nach Ende deiner Zeit als Durchstarter eine attraktive Perspektive mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen bieten.
Um dich für das DH-Studium zu qualifizieren benötigst du einen Hochschulzugang oder einen Fachhochschulreife mit Delta-Prüfung. Außerdem sollte dein Deutschniveau mindestens B2 sein. Offizieller Start deines DH-Studiums ist der 1. Oktober jeden Jahres. Bei uns im Unternehmen fängst du allerdings schon am 1. September an. Bewirb dich jetzt und entdecke deine Stärken gemeinsam mit uns!
DH Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) - Beginn 2026 Arbeitgeber: Weinmann Aach AG
Kontaktperson:
Weinmann Aach AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DH Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) - Beginn 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden von StudySmarter, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen des Studiengangs zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenwissenschaft und Künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Datenmanagement und Big Data recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten, indem du an Projekten oder Hackathons teilnimmst, die sich mit Datenanalyse oder Programmierung beschäftigen. Solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DH Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) - Beginn 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des DH-Studiums in Data Science und Künstlicher Intelligenz.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für Daten und Technologie sowie deine Bereitschaft, aktiv an der Digitalisierung mitzuwirken.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Studiengangs zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Kenntnisse in Massendatenverarbeitung, Programmierung oder Datenmanagement zeigen.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da ein Deutschniveau von mindestens B2 gefordert wird, solltest du sicherstellen, dass du dies in deiner Bewerbung erwähnst. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei, um deine Eignung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weinmann Aach AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Studiengang stark auf Datenverarbeitung und Programmierung fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt und die Unternehmensziele teilst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise im Unternehmen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.