Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze Teams bei agilen Transformationen und fĂĽhre Workshops durch.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das agile Arbeitsweisen fördert und spannende Projekte bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsbudget und coole Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeit mit und erlebe eine positive Unternehmenskultur.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und 2-3 Jahre Erfahrung als Agile Coach oder Scrum Master.
- Andere Informationen: Unbefristete Festanstellung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
DĂĽsseldorf, Homeoffice, Wolfsburg, Festanstellung, Projekt-/Programmmanagement
Du brennst für agile Prinzipien und möchtest Teams sowie Organisationen dabei unterstützen, moderne, kollaborative Arbeitsweisen nachhaltig zu etablieren? Dann werde Teil unseres Teams und begleite spannende Transformationsprojekte an unserem Standort in Wolfsburg – mit viel Gestaltungsspielraum, Verantwortung und einem starken Miteinander.
Deine Aufgaben:
- Begleitung von Organisationen und Teams bei agilen Transformationsvorhaben
- Beratung und UnterstĂĽtzung bei der EinfĂĽhrung sowie Weiterentwicklung agiler Strukturen, Prozesse und Frameworks (z.B. Scrum und SAFe)
- Moderation und DurchfĂĽhrung von Workshops, Trainings und Coachings
- Förderung selbstorganisierten Arbeitens und teamübergreifender Zusammenarbeit
- Enge Zusammenarbeit mit dem internen Consulting-Team zur Integration agiler Arbeitsweisen in Projekte
Kenntnisse:
- Abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung
- 2–3 Jahre praktische Erfahrung als Agile Coach, Scrum Master oder in einer vergleichbaren Rolle
- Fundierte Kenntnisse agiler Frameworks und Methoden (Scrum, Kanban, SAFe etc.)
- Erste Erfahrungen als Team Coach oder Release Train Engineer (RTE)
- Erfahrung in der agilen Organisationsentwicklung sowie in der Begleitung von Veränderungsprozessen
- Idealerweise Zertifizierungen wie z.B. Certified Scrum Master (CSM) oder SAFe Program Consultant (SPC)
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und lösungsorientiertes Denken
- Begeisterung für moderne Arbeitsformen und nachhaltige Veränderung
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit hoher Eigeninitiative
Wir bieten:
- Wachstum & Entwicklung – Deine Karriere, Deine Perspektiven.
- Gesundheit steht bei uns im Fokus: 600 € Gesundheitsbudget – Für Massage, Brille & Co. Top Gesundheitsleistungen – Auch für Deine Familie. Boni für Fitness – Werde aktiv und profitiere. Facharzt-Termin in 5 Tagen – Schnell & unkompliziert. Digitaler Gesundheitscoach – Europas größter Coach für Dich.
- Unsere Benefits – mehr als nur ein Job: Flexibles Arbeiten – Homeoffice und 30 Tage Urlaub. Sichere Zukunft – Unbefristete Festanstellung. Weiterbildung – Dein Sprungbrett zum Erfolg. Entspannte Atmosphäre – Coole Team-Events & grüne Büros. Extras – Rabatte, Parken, Obst & Getränke. Online-Rabatte – Spare bei über 500 Shops. JobRad-Leasing – umweltfreundlich mobil. EGYM Wellpass – Zugang zu Fitness- und Gesundheitsangeboten.
Agile Coach (m/w/d) Arbeitgeber: Weissenberg Group
Kontaktperson:
Weissenberg Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Agile Coach (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in Düsseldorf oder Wolfsburg, die sich auf agile Methoden konzentrieren. Dort kannst du Gleichgesinnte treffen und möglicherweise wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze LinkedIn aktiv! Teile Inhalte über agile Praktiken und interagiere mit Beiträgen von anderen Agile Coaches. Dies zeigt dein Engagement für das Thema und kann dazu führen, dass Recruiter auf dich aufmerksam werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Workshops oder Trainings vor, die du während des Bewerbungsprozesses moderieren könntest. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in agilen Methoden praktisch demonstrieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Transformationen, die StudySmarter aktuell durchführt. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Lösung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agile Coach (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Erfahrungen als Agile Coach oder Scrum Master hervor und betone relevante Zertifizierungen wie CSM oder SPC.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für agile Methoden und deine Erfahrungen in der Teamentwicklung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weissenberg Group vorbereitest
✨Verstehe die agilen Prinzipien
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der agilen Methoden wie Scrum, Kanban und SAFe gut verstehst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du diese Prinzipien erfolgreich angewendet hast.
✨Bereite dich auf Rollenspiele vor
Da die Position des Agile Coach oft die Moderation von Workshops und Trainings umfasst, übe Rollenspiele mit Freunden oder Kollegen. Dies hilft dir, deine Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen und sicherer im Umgang mit verschiedenen Teamdynamiken zu werden.
✨Zeige deine Coaching-Fähigkeiten
Bereite einige Szenarien vor, in denen du Teams bei der Selbstorganisation unterstützt hast. Sei bereit, deine Ansätze zur Förderung der Zusammenarbeit und zur Lösung von Konflikten zu erläutern.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den aktuellen Transformationsprojekten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen ĂĽbereinstimmen.