Auf einen Blick
- Aufgaben: Du behandelst Augenerkrankungen und führst selbstständig Sprechstunden durch.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre für deine Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: 100% Kostenübernahme für Fortbildungen, Fahrtkostenzuschüsse und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team und erlebe ein tolles Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine deutsche Approbation und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Augenheilkunde.
- Andere Informationen: Vereinbare jetzt ein unverbindliches Erstgespräch mit Frau Dr. Véronique Kitiratschky!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Einleitung Sie suchen eine Weiterbildungsstätte für Ihre Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d), in der Sie Ihre bereits erwobenen Fähigkeiten in einem ambulanten Umfeld anwenden, erweitern und verfeinern. Sie suchen eine Stelle, in der Sie auf Ihrem Weg zur Facharztreife kollegial begleitet werden und Ihnen Spielräume zur Entwicklung gegeben werden. Dabei legen Sie besonderen Wert auf ein sehr gutes Betriebsklima und einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. Aufgaben Sie führen die Früherkennung, Beratung und Behandlung von Augenerkrankungen bei Kindern und Erwachsenen unter Anleitung eines Facharztes durch Sie erstellen augenfachärztliche Gutachten und werden dabei von einem Facharzt unterstützt Sie führen weitgehend selbstständig Sprechstunden darunter Glaukom-, Diabetes – und Kindersprechstunde Sie wenden Spezialdiagnostik wie OCT, Endothelmikroskopie und Hornhauttomographie an Sie erlernen Laserbehandlungen wie Netzhautlaser, YAG-Kapsulotomie und SLT, intravitreale Injektionen und kleine Lidoperationen Qualifikation Sie haben eine deutsche Approbation und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Augenheilkunde Sie haben Freude in der Patientenbetreuung und ein hohes Qualitätsbewusstsein Sie sind motiviert, sich in Ihrer Persönlichkeit zu entwickeln und Aufgaben in der Weiterbildung des Praxispersonals (Gerätediagnostik, Sehteste durchführen) anzunehmen Benefits 100% Kostenübernahme für Teilnahme an Fortbildungen wie Refraktionskursen, AAD, DOG und anderen Fahrtkostenzuschüsse, Jobticket oder Jobrad Gehalt übertariflich 30 Tage Urlaub Noch ein paar Worte zum Schluss Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches und freundliches Erstgespräch! Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Véronique Kitiratschky.
Assistenzarzt (m/w/d) in der Augenheilkunde Arbeitgeber: Weitblick - Augenheilkunde am Hebelpark
Kontaktperson:
Weitblick - Augenheilkunde am Hebelpark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) in der Augenheilkunde
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Augenheilkunde arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Augenheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Erstgespräch vor, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Betriebsklima stellst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Feedback und zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In einem kollegialen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend, und dein Umgang mit anderen wird einen großen Einfluss auf deine Chancen haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) in der Augenheilkunde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Klinik oder Praxis, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Schwerpunkte in der Augenheilkunde, das Team und die Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Approbation, Weiterbildungszertifikate und ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Augenheilkunde unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Augenheilkunde darstellst und erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenbetreuung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weitblick - Augenheilkunde am Hebelpark vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle in der Augenheilkunde ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Augenerkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Augenheilkunde und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Betriebsklima und der kollegiale Umgang sind wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.
✨Hebe deine Patientenorientierung hervor
Da Freude an der Patientenbetreuung gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Patienten betreut hast. Zeige, dass du ein hohes Qualitätsbewusstsein hast und stets das Wohl der Patienten im Blick behältst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Raum für persönliche Entwicklung bietet, solltest du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und deiner Motivation, dich weiterzuentwickeln.