Koordinator*innen für den Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Jetzt bewerben
Koordinator*innen für den Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Koordinator*innen für den Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche.
  • Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für die Unterstützung junger Menschen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die einen Unterschied machen wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen SIE! - Koordinator*innen (m/d/w) für Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche.

Koordinator*innen für den Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Weltbürger gGmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld, das auf Teamarbeit und gegenseitige Wertschätzung setzt. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer positiven Work-Life-Balance, die es Ihnen ermöglicht, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Zudem liegt unser Standort in einer lebendigen und gut angebundenen Gegend, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet und somit zu einem angenehmen Arbeitsumfeld beiträgt.
W

Kontaktperson:

Weltbürger gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*innen für den Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Eingliederungshilfe, um mehr über die Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dich mit anderen auszutauschen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialarbeit, insbesondere in der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Stelle anwenden kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerber*innen abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*innen für den Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Interkulturelle Kompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität
Vertraulichkeit
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Koordinator*in im Bereich Eingliederungshilfe wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Eingliederungshilfe wichtig sind. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in ähnlichen Positionen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit den Zielen der Organisation übereinstimmen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weltbürger gGmbH vorbereitest

Verstehen Sie die Rolle

Machen Sie sich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Koordinators für Eingliederungshilfe vertraut. Überlegen Sie, wie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.

Bereiten Sie Beispiele vor

Denken Sie an konkrete Situationen aus Ihrer bisherigen Arbeit, in denen Sie erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet haben. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre Kompetenzen zu demonstrieren.

Fragen Sie nach der Unternehmenskultur

Zeigen Sie Interesse an der Organisation, indem Sie Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellen. Dies zeigt, dass Sie nicht nur an der Position, sondern auch am Team interessiert sind.

Seien Sie empathisch

In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Sie während des Interviews Ihre Fähigkeit zur Empathie und Ihr Verständnis für die Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen deutlich machen.

Koordinator*innen für den Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Weltbürger gGmbH
Jetzt bewerben
W
  • Koordinator*innen für den Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • W

    Weltbürger gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>