Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte moderne Datenarchitekturen und entwickle effiziente Zielprozesse.
- Arbeitgeber: Die Welthungerhilfe ist eine innovative NGO, die sich für eine bessere Welt einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, transparente Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur datengestützten Entscheidungsfindung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Data Science und gute Azure-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Ende 2025 mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stelle ist schnellstmöglich zu besetzen und aufgrund einer Krankheitsvertretung bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung. Dienstsitz ist Bonn oder Berlin, Deutschland. Wir sind das noch recht neue Data Analytics & AI (D&A) Team. In Zusammenarbeit mit Kollegen aus allen Bereichen unserer Organisation entwickeln wir Lösungen und Ansätze im großen Kosmos der fortgeschrittenen Analytik. Unser strategischer Fokus liegt dabei auf datenbasiertem Lernen.
Als Data Process Architect kannst Du aktiv am Aufbau eines unternehmensweiten Cloud Data Warehouse und einer Analytics-Plattform mitwirken und faszinierende Erkenntnisse aus unseren Daten gewinnen. Du wirst Teil eines engagierten, innovativen Teams sein, das datengestützte Entscheidungen vorantreibt und dabei stets das Wohl unserer Organisation im Auge behält. Unsere Herausforderungen als NGO sind besonders: Deine Stakeholder können Teil des Institutionellen Geber Teams in Bonn oder Projektmanager in unseren 37 Projektländern sein. Vor Ort können Hürden wie Stromausfälle oder fehlende Internetverbindungen die Datenerfassung erschweren. Es ist nicht immer einfach, aber es ist eine Herausforderung.
Deine wichtigsten Tätigkeiten:
- Entwicklung schlanker und effizienter Zielprozesse durch die Nutzung von Industriestandards und Best Practices.
- Verantwortung für den Entwurf und die Implementierung skalierbarer Datenarchitekturen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen.
- Erstellung optimierter Datenmodelle, um gut strukturierte und leistungsstarke Datenbanken zu gewährleisten.
- Nahtlose Integration mehrerer Datenquellen unter Wahrung von Konsistenz und Genauigkeit.
- Gewährleistung eines reibungslosen Datenbankbetriebs durch Überwachung der Leistung und Optimierung von Abfragen.
- Schutz der Datenintegrität durch Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und Gewährleistung der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.
- Enge Zusammenarbeit mit Data Scientists, Analysten und anderen Teams, um die Architektur mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen.
- Leitung von Kollegen aus der Abteilung, Setzen von Standards für die Nutzung unserer Produkte und Lösungen und als Datenbotschafter für die Organisation tätig sein.
- Bereitschaft, Erfahrungen an Kollegen und Fachabteilungen weiterzugeben.
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in (Wirtschafts-)Informatik, Data Science, (Wirtschafts-)Mathematik, Software Engineering oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Leidenschaft für das Thema Datenanalyse gepaart mit dem Willen, die Organisation gemeinsam voranzubringen.
- Teamfähigkeit, Übernahme von Verantwortung für eigene Aufgaben und Einbringen der eigenen Meinung.
- Schnelle Auffassungsgabe und ausgeprägtes analytisches Denken.
- Dienstleistungsorientiert, proaktiv und kommunikativ mit hohem Qualitätsanspruch.
- Sehr gute Kenntnisse des Azure Tool Stack und erste Erfahrungen mit MS Fabric.
- Erfahrungen im Design und der Implementierung von verschiedenen Schnittstellen (u.a. REST APIs) sind ein Plus.
- Kenntnisse in der Datenmodellierung von analytischen Datenbanken (dimensional modeling, data vault).
- Fortgeschrittene Kenntnisse der gängigen Architekturen und Prozesse in der Datenverarbeitung (z.B. ETL / ELT).
- Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Was wir Dir bieten:
- Faire Vergütung: Transparentes und gerechtes Tarifsystem.
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitsmöglichkeiten für eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben.
- Modernes Arbeitsumfeld: Teil einer agilen Organisation, die Vorteile der Digitalisierung und Innovation nutzt.
- Weiterentwicklung: Vielfältige Lern- und Schulungsangebote für persönliche und berufliche Entwicklung.
- Team: Engagierte und diverse Teams setzen sich mit Kompetenz, Leidenschaft und Freude für eine bessere Welt ein.
Darüber hinaus bietet die Welthungerhilfe zahlreiche weitere Benefits an, die Du unter Unsere Leistungen einsehen kannst.
Die Welthungerhilfe schätzt Vielfalt und sorgt für ein inklusives Arbeitsumfeld, frei von Diskriminierung. Wir freuen uns über Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Personen aus allen Teilen der Gesellschaft.
Data Process Architect* (m/w/d) Arbeitgeber: Welthungerhilfe

Kontaktperson:
Welthungerhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Process Architect* (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Datenarchitektur arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenverarbeitung und -architektur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Lösung von Herausforderungen in der Datenanalyse kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse über den Azure Tool Stack und MS Fabric vertiefst. Praktische Übungen und Projekte können dir helfen, dein Wissen zu festigen und selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du komplexe technische Konzepte verständlich erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Process Architect* (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Data Process Architect interessierst. Betone deine Leidenschaft für Datenanalyse und wie du zur Mission der Organisation beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die du im Bereich Datenarchitektur und -verarbeitung gesammelt hast. Nenne konkrete Projekte oder Technologien, die du verwendet hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Verwende Fachbegriffe: Nutze relevante Fachbegriffe und Konzepte aus dem Bereich Datenarchitektur, wie ETL/ELT-Prozesse, Datenmodellierung oder Azure Tool Stack. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Standards und Best Practices vertraut bist.
Präsentiere deine Teamfähigkeit: Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke belegen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Welthungerhilfe vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Data Process Architect
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Data Process Architect. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Datenarchitektur verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenmodellierung, ETL/ELT-Prozessen und der Nutzung des Azure Tool Stacks demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und Teams entscheidend ist, solltest du im Interview betonen, wie du effektiv kommunizierst und im Team arbeitest. Bereite dich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den spezifischen Herausforderungen zu stellen, die das Unternehmen in Bezug auf Datenverarbeitung und -analyse hat. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beizutragen.