Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und implementiere SAP IS-U, S/4 HANA und S/4 Utilities.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Energiekunde mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und langfristige Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Energiebranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in SAP IS-U, S/4 HANA und Fehleranalyse erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristiges Projekt mit der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns
Für einen meiner führenden Energiekunden suche ich einen erfahrenen SAP IS-U Berater, der fundierte Kenntnisse in der Umsetzung, Implementierung und Konfiguration von SAP IS-U sowie in S/4 HANA und S/4 Utilities mitbringt. Gesucht wird ein Spezialist, der sowohl in der Fehleranalyse, im Debugging (US4G) als auch in der technischen Optimierung von Prozessen versiert ist und aktiv an der Weiterentwicklung der SAP-Landschaft mitwirkt.
Hier die Eckdaten zum Projekt:
- Start: asap
- Auslastung: Vollzeit, Teilzeit möglich
- Laufzeit: 12 Monate+
- Standort: Remote
- Projektsprache: Deutsch
Aufgaben
- Beratung und Implementierung im Bereich SAP IS-U, insbesondere in S/4 HANA und S/4 Utilities
- Konfiguration, Fehleranalyse und Debugging (US4G) zur Optimierung von Prozessen
- Unterstützung bei der Integration und Migration bestehender SAP IS-U-Systeme in Richtung S/4HANA
- Anpassung und Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen in der SAP IS-U Systemlandschaft
- Umsetzung von regulatorischen Anforderungen und Marktkommunikationsthemen in SAP
- Enge Zusammenarbeit mit Entwicklern, Fachbereichen und weiteren Stakeholdern zur Anforderungsdefinition
Profil
- Mehrjährige Erfahrung in SAP IS-U, S/4 HANA und S/4 Utilities
- Fundierte Kenntnisse in Fehleranalyse, Debugging (US4G) und Konfiguration von SAP IS-U
- Erfahrung in Migration und Transformation von SAP-Landschaften
- Verständnis für regulatorische Anforderungen und Marktkommunikation in der Energiewirtschaft
- Kenntnisse in ABAP, ABAP OO sind von Vorteil
- Idealerweise Zertifizierungen im Bereich SAP IS-U, S/4 HANA, S/4 Utilities
Kontakt
Sind Sie aktuell verfügbar und passt dieses Projekt zu Ihrem Profil? Dann freue ich mich über Ihre Rückmeldung mit Profil und Stundensatz an n.fiebig@wematch.de.
Beste Grüße
Niklas Fiebig
FREELANCE SAP IS-U Berater gesucht // S/4 HANA // S/4 Utilities // Implementierung & Fehleranalyse // Langzeitprojekt // Remote Arbeitgeber: WeMatch.
Kontaktperson:
WeMatch. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FREELANCE SAP IS-U Berater gesucht // S/4 HANA // S/4 Utilities // Implementierung & Fehleranalyse // Langzeitprojekt // Remote
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP IS-U Beratern und Fachleuten aus der Energiewirtschaft zu vernetzen. Oftmals werden Stellen über persönliche Kontakte vermittelt, also sei aktiv und knüpfe neue Kontakte.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dein Wissen über SAP IS-U, S/4 HANA und S/4 Utilities auf dem neuesten Stand. Nimm an Webinaren oder Schulungen teil, um deine Kenntnisse zu vertiefen und eventuell Zertifizierungen zu erwerben, die deine Qualifikationen untermauern.
✨Projekte präsentieren
Bereite eine Übersicht deiner bisherigen Projekte vor, in denen du deine Erfahrungen in der Implementierung und Fehleranalyse von SAP IS-U darstellst. Dies kann dir helfen, im Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern zu überzeugen.
✨Aktive Teilnahme an Foren
Engagiere dich in Online-Foren oder Communities, die sich mit SAP IS-U und S/4 HANA beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, Antworten geben und dich als Experte positionieren, was deine Sichtbarkeit erhöht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FREELANCE SAP IS-U Berater gesucht // S/4 HANA // S/4 Utilities // Implementierung & Fehleranalyse // Langzeitprojekt // Remote
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Erfahrung und Kenntnisse in SAP IS-U, S/4 HANA und S/4 Utilities. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Gehe darauf ein, wie du zur Implementierung und Fehleranalyse beitragen kannst und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen mit SAP IS-U, S/4 HANA und S/4 Utilities sowie deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und im Debugging. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WeMatch. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position fundierte Kenntnisse in SAP IS-U und S/4 HANA erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Implementierung und Fehleranalyse demonstrieren.
✨Verstehe die Anforderungen des Projekts
Lies die Projektbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen des Projekts oder den Erwartungen an die Rolle stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über deine mögliche Rolle nachdenkst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, da dies für die enge Zusammenarbeit mit Entwicklern und Fachbereichen entscheidend ist.