Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle innovative Java-Anwendungen und moderne Webanwendungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Softwareentwicklung gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Homeoffice-Optionen und ein persönliches Technologie-Budget.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und eine offene, innovationsgetriebene Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Java, Frontend-Technologien und DevOps-Methoden mitbringen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Team-Events fördern den Zusammenhalt und die Kreativität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über uns Für meinen Kunden suchen wir engagierte Fachkräfte, die ihre Leidenschaft für Softwareentwicklung in einem innovativen und dynamischen Team einbringen möchten. Wenn Sie bereit sind, spannende Herausforderungen anzunehmen und gemeinsam mit uns an der Gestaltung der Zukunft zu arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Aufgaben Design, Entwicklung und Optimierung von Java-Anwendungen unter Verwendung des Spring Frameworks und Hibernate, mit Fokus auf effiziente Backend-Architekturen. Entwicklung von APIs und Microservices sowie deren Anbindung an moderne Frontend-Technologien (z. B. Angular, React oder Vue.js). Aufbau und Weiterentwicklung von benutzerfreundlichen, responsiven Webanwendungen und -oberflächen. Anwendung und kontinuierliche Verbesserung von DevOps-Methoden (CI/CD, Docker, Kubernetes). Performance-Optimierung und Fehlerbehebung sowohl im Backend als auch im Frontend produktiver Systeme. Profil Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Java, idealerweise mit Full-Stack-Kenntnissen. Fundierte Kenntnisse in Frontend-Technologien wie HTML, CSS, JavaScript und modernen Frameworks (z. B. Angular, React oder Vue.js). Erfahrung in der Backend-Entwicklung mit Java und Frameworks wie Spring Boot und Hibernate. Sicherer Umgang mit REST/SOAP, JSON und XML für die Kommunikation zwischen Frontend und Backend. Erfahrung mit Tools wie GitLab, Jenkins und JIRA zur Code-Verwaltung und Zusammenarbeit. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Wir bieten Karrierechancen: Perspektiven zur Übernahme von Projektverantwortung und gezielter Weiterentwicklung im Full-Stack-Bereich. Flexible Arbeitsmodelle: 30 Tage Urlaub, Homeoffice-Optionen und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Technologie-Budget: Stellen Sie Ihre persönliche Entwickler-Umgebung zusammen – sowohl für Frontend- als auch Backend-Entwicklung. Team-Events: Regelmäßige Events in einem offenen und innovationsgetriebenen Arbeitsumfeld. Umfangreiche Sozialleistungen: Inklusive Fitnessstudio-Zuschuss und weiteren attraktiven Benefits.
Full-Stack Developer (m/w/d) – Standort Offenbach Arbeitgeber: WeMatch.
Kontaktperson:
WeMatch. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Full-Stack Developer (m/w/d) – Standort Offenbach
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Softwareentwicklung! Teile deine Projekte auf Plattformen wie GitHub oder erstelle einen Blog, in dem du über neue Technologien und Entwicklungen schreibst. Das zeigt dein Engagement und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Java, Spring Framework und Frontend-Technologien übst. Nutze Online-Plattformen, um Coding-Challenges zu lösen und deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich DevOps und Microservices. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Technologien Bescheid weißt und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full-Stack Developer (m/w/d) – Standort Offenbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, für das du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Technologien, die sie verwenden, zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen mit Java, Spring Framework, Hibernate sowie Frontend-Technologien wie Angular oder React.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du zur Gestaltung der Zukunft des Unternehmens beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar hervorgehoben sind, da diese für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WeMatch. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte, dass du in der Interviewrunde technische Fragen zu Java, Spring Framework und Frontend-Technologien wie Angular oder React beantworten musst. Übe das Lösen von Coding-Aufgaben und sei bereit, deine Denkweise zu erklären.
✨Zeige deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die deine Full-Stack-Kenntnisse demonstrieren. Erkläre, welche Technologien du verwendet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Verstehe die DevOps-Praktiken
Da DevOps-Methoden wie CI/CD, Docker und Kubernetes wichtig sind, solltest du ein gutes Verständnis dieser Konzepte haben. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich. Übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Dies zeigt, dass du in einem internationalen Team effektiv kommunizieren kannst.