Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und behandle Patient*innen in der Psychiatrie.
- Arbeitgeber: Ein Klinikum der Schwerpunktversorgung im Raum Oberhausen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, gesunde Essensangebote, kostenfreie Getränke und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Therapieprogramm und entwickle deine eigenen Schwerpunkte in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Nimm am Hintergrunddienst in Rufbereitschaft teil und profitiere von einer strukturierten Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Über uns Für unseren Kunden, ein Klinikum der Schwerpunktversorgung im Raum Oberhausen, suchen wir einen Leitenden Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Aufgaben Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team Sie behandeln die Patient*innen fachärztlich in enger Zusammenarbeit mit ärztlichen und psychologischen Mitarbeitenden Sie wirken bei der Weiterentwicklung des Therapieprogramms mit Sie gestalten und leiten die Fort- und Weiterbildung der Assistenzärzt*innen Sie nehmen am Hintergrunddienst in Rufbereitschaft teil Profil Sie sind Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatische Medizin Sie arbeiten gerne im interdisziplinären Team Sie sind eine engagierte und motivierte Persönlichkeit Sie besitzen Beratungs- und Kommunikationskompetenz Wir bieten Eine Bezahlung, die der Tätigkeit vollumfänglich entspricht Eine strukturierte Einarbeitung 31 Tage Urlaub Gesunde Essensangebote zum Mitarbeiterpreis sowie kostenfreie Getränke Möglichkeit, das eigene Arbeitsfeld aktiv mitzugestalten und im Verlauf eigene Schwerpunkte zu entwickeln Freistellung und Kostenübernahme bei Fort- und Weiterbildungen Eine interessante und selbstständige Tätigkeit Kontakt Wenn diese Stelle für Sie interessant klingt, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. Buchen Sie sich gerne direkt einen 15-minütigen Termin in meinem Terminkalender unter folgendem Link: https://calendar.app.google/Trm41gH2g3yUUZZ59
Leitender Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Arbeitgeber: WeMatch.
Kontaktperson:
WeMatch. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Klinikum und dessen Therapieansätze. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizieren kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Psychotherapie und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Therapieprogramms beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum der Schwerpunktversorgung in Oberhausen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Team und spezifische Anforderungen für die Position zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikationen, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Therapieprogramms.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WeMatch. vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vorbereitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation zeigen.
✨Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung
Da die Stelle auch die Leitung von Fort- und Weiterbildungen umfasst, solltest du deine eigene Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung betonen. Teile konkrete Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit fortgebildet hast oder welche Themen dich besonders interessieren.
✨Präsentiere deine Kommunikationskompetenz
In der Psychiatrie und Psychotherapie ist eine gute Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Beratungs- und Kommunikationskompetenzen zu demonstrieren, indem du Beispiele für schwierige Gespräche oder Konflikte nennst, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Um im Interview zu überzeugen, solltest du dich gut über das Klinikum und dessen Therapieprogramme informieren. Zeige Interesse an deren Ansätzen und überlege, wie du zur Weiterentwicklung des Therapieprogramms beitragen kannst.