Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmierung und Inbetriebnahme von gebäudetechnischen Anlagen.
- Arbeitgeber: Spezialist für Gebäudetechnik in Rhein-Main-Neckar mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsweise und spannende Projekte ohne Langeweile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Familienunternehmens mit 550 Kollegen und innovativer Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Lerne mehr über unsere Vorteile in einem persönlichen Gespräch!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns Mein Kunde ist Spezialist für Gebäudetechnik in Rhein-Main-Neckar! Sie realisieren werthaltige Lösungen für private, gewerbliche und öffentliche Bauten, wobei mein Kunde zu höchster Qualität in Beratung, Planung, Ausführung und Service verpflichtet haben. Von der energetischen Heizungssanierung bis zur intelligenten Gebäudeautomation: Aufgaben Du bist programmierst Anlagen (Messen, Steuern, Regeln) im Bereich Versorgungs-, Klima-, Heizungs- und Lüftungstechnik Neben der Inbetriebnahme führst Du auch Störungsannahme, – verfolgung und -beseitigung sowie Ausführung von Wartungsarbeiten auf der Feld- und Automationsebene durch Außerdem prüfst Du die Funktions- und Nutzungssicherheit der elektrischen und steuerungstechnischen Anlagen unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE, DIN) Du stellst die ständige Betriebsbereitschaft von gebäudetechnischen Anlagen und Betriebsmitteln sowie deren Schnittpunkte zur Gebäudeleittechnik sicher Reparaturen, Optimierung sowie Neu- und Umbau von gebäudetechnischen Anlagen gehören auch dazu Profil Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik mit der Fachrichtung Automatisierungs-, Betriebs-, Energie- oder Gebäudetechnik, beziehungsweise vergleichbare Qualifikationen Durch Deine Erfahrungen hast Du eine vertiefte Analgenkenntnis im Bereich Klimatechnik, Lüftungstechnik und im technischen Gebäudemanagement Des weiteren kannst Du fundierte Fachkenntnisse in der Steuerungstechnik (Fabrikat Honeywell, Siemens) und einen sicheren Umgang mit PC und MS-Office aufweisen Vor allem hast Du Spaß an neuer Technik Wir bieten Ein Unternehmen in einer spannenden Transformation Freiheiten deine Arbeit so zu machen, wie deine Expertise es erfordert Was Du bei uns nicht findest ist Langeweile Sei Teil eines Familienunternehmens mit 550 Kolleginnen und Kollegen Lerne mehr über unsere Vorteile in einem Gespräch mit uns! Kontakt Melissa Dag m.dag@wematch.de Tel.: +49 151 54511163
MSR Techniker Gebäudetechniker Arbeitgeber: WeMatch.
Kontaktperson:
WeMatch. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MSR Techniker Gebäudetechniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Inbetriebnahme von Anlagen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und Probleme effektiv lösen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und spezifische Anforderungen zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen fragen, die das Unternehmen in der aktuellen Transformation sieht, oder wie neue Technologien integriert werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MSR Techniker Gebäudetechniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website und lerne mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als MSR Techniker.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Gebäudetechnik, insbesondere in den Bereichen Klimatechnik und Steuerungstechnik, sowie deine Kenntnisse in relevanten Vorschriften.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Hebe deine Leidenschaft für neue Technologien und deine Erfahrungen in der Automatisierungstechnik hervor.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WeMatch. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als MSR Techniker in der Gebäudetechnik stark technischer Natur ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu den Themen Messen, Steuern und Regeln vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Klimatechnik und Steuerungstechnik verdeutlichen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit Störungen und Wartungsarbeiten konfrontiert. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch analytisch denken kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, für das du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung von Qualität in Beratung, Planung und Ausführung schätzt und wie du dazu beitragen kannst, diese Standards zu erfüllen.
✨Sei bereit, über neue Technologien zu sprechen
Da das Unternehmen Wert auf innovative Lösungen legt, solltest du aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudetechnik kennen. Diskutiere, wie du neue Technologien in deine Arbeit integrieren würdest und warum du Spaß an neuer Technik hast.