Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Kinder in einem geschützten Umfeld.
- Arbeitgeber: Stiftung Zufluchtsstätten bietet Unterstützung für Familien in Not.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Weraheim der Stiftung Zufluchtsstätten in Württemberg ist Träger von Kindertagesstätten, dem Haus für Mutter und Kind und der Babyklappe Stuttgart.
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die Begleitung und Förderung der Kinder im Haus für Mutter und Kind.
Wir suchen Dich für das Weraheim. Die Stelle ist unbefristet in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.
Im Haus für Mutter und Kind bieten wir Müttern, Vätern und ihren Kindern einen Lebensmittelpunkt in einer geschützten Atmosphäre.
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Weraheim Haus für Mutter und Kind
Kontaktperson:
Weraheim Haus für Mutter und Kind HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen von Müttern und Kindern in schwierigen Lebenslagen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder der frühkindlichen Bildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Familien und Kindern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als pädagogische Fachkraft gefordert werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit im Haus für Mutter und Kind wichtig sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weraheim Haus für Mutter und Kind vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Stiftung Zufluchtsstätten und das Weraheim. Überlege dir, welche Fragen zu deiner pädagogischen Erfahrung und deinem Umgang mit Kindern gestellt werden könnten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und wie du sie unterstützt und gefördert hast. Deine Begeisterung sollte deutlich werden.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Weraheim oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du Beispiele nennst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachkräften zeigen.
✨Frage nach den Werten der Einrichtung
Zeige Interesse an der Philosophie und den Werten des Weraheims. Stelle Fragen dazu, wie die Einrichtung die Entwicklung von Kindern fördert und welche Ansätze sie verfolgt.