Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Kinderbetreuung für 0-3-Jährige und unterstütze Familien in besonderen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Fortbildungsmöglichkeiten, Zuschüsse für Sport, Fahrradleasing und ein kostenfreies Deutschland-Jobticket.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer positiven Veränderung und bringe Deine Ideen in einem unterstützenden Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Fachkraft sein und Freude an der Arbeit mit Kindern haben.
- Andere Informationen: Vergütung nach AVR DWW/SuE 8b mit zusätzlichen Zulagen für das Tätigkeitsfeld Kita.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, den Du mit Deiner Fachlichkeit und Deinen Ideen gestalten kannst
flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
einen Zuschuss zu Sport- und Gesundheitsaktivitäten
das Fahrradleasing-Angebot ‚JobRad‘
das kostenfreie Deutschland-Jobticket und günstige Parkplätze
eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Vergütung nach AVR DWW/SuE 8b (in Anlehnung an TVöD) mit Zulage für das Arbeitsfeld Mutter-Kind und den Stuttgarter Zulagen für das Tätigkeitsfeld Kita
Du gestaltest die Kinderbetreuung für Kinder von 0-3 Jahren
Du begleitest und förderst die Kinder von Familien in besonderen Lebenslagen
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Kita in Teilzeit Arbeitgeber: Weraheim
Kontaktperson:
Weraheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Kita in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an eine pädagogische Fachkraft in Kitas. Besuche lokale Kitas oder sprich mit Fachkräften, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der frühkindlichen Bildung. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Fort- und Weiterbildungsangeboten, die speziell auf die Arbeit mit Kindern von 0-3 Jahren ausgerichtet sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Arbeit in der Kita überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Ideen zur Gestaltung der Kinderbetreuung präsentieren kannst, um deine Kreativität und Fachlichkeit zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Kita in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische Fachkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Ideen zur Gestaltung der Kinderbetreuung.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung klar darzustellen. Nenne spezifische Beispiele, wie du Kinder in besonderen Lebenslagen unterstützt hast.
Verwende eine klare Struktur: Gestalte dein Bewerbungsschreiben übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine logische Reihenfolge deiner Argumente.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weraheim vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen zu Deiner Fachlichkeit und Deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern von 0-3 Jahren gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.
✨Zeige Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass während des Interviews Deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit durchscheinen. Erkläre, warum Du gerne mit Kindern arbeitest und wie Du ihre Entwicklung unterstützen möchtest.
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Kita, bei der Du Dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass Du die Werte und Ziele der Einrichtung kennst und wie Du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten der Einrichtung.