Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Bereiche eines Industriebetriebs kennen und übernehme spannende Aufgaben.
- Arbeitgeber: Dynamisches Unternehmen mit einem starken Fokus auf Ausbildung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Workshops, praxisnahe Erfahrungen und umfassende Prüfungsvorbereitung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem abwechslungsreichen Umfeld mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschaft und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Tolle Karrierechancen und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
In der Ausbildung bei uns lernst du alle wichtigen Bereiche unseres Industriebetriebs kennen. Von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Vertrieb bekommst du täglich neue Einblicke, Tätigkeiten und Herausforderungen.
Außerdem lernst du auch die Bereiche Personalwesen, Finanzbuchhaltung und IT kennen, die einen wichtigen Teil der Ausbildung darstellen.
Neben deinen alltäglichen Aufgaben gibt es auch regelmäßige Azubi-Workshops und Projekte bei denen du mitwirken oder sogar die Leitung übernehmen kannst.
Außerdem wirst du bei uns perfekt auf deine Prüfungen vorbereitet.
Lauser Straße 1, 83620 Feldkirchen-Westerham, Deutschland
Verantwortlichkeiten während der Ausbildung
- Beschaffung, Produktion und Vertrieb kennenlernen und praxisnah betreuen
- Bereiche Personalwesen, Finanzbuchhaltung und IT kennenlernen
- Regelmäßige Azubi-Workshops und Projekte mit Übernahme von Aufgaben oder Leitungsrollen
- Gründliche Prüfungsvorbereitung
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: Werbildetaus
Kontaktperson:
Werbildetaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann interessierst, schau dir unsere Website an und bewirb dich direkt. Zeig uns, dass du motiviert bist und bereit, die verschiedenen Bereiche unseres Unternehmens kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze soziale Medien oder Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Frag sie nach ihren Erfahrungen und Tipps – das zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unser Unternehmen und die verschiedenen Bereiche, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Sei du selbst! Authentizität kommt immer gut an. Zeig uns deine Persönlichkeit und was dich motiviert, Industriekaufmann zu werden. Wir suchen nach Menschen, die nicht nur die Aufgaben erledigen, sondern auch aktiv an Workshops und Projekten teilnehmen wollen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch.
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen zu erkennen.
Betone deine Motivation: Erkläre uns, warum du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann interessierst. Was reizt dich an den verschiedenen Bereichen? Deine Begeisterung wird uns überzeugen!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular auf der Website. So können wir schnell und unkompliziert auf deine Unterlagen zugreifen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werbildetaus vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über das Unternehmen zu erfahren. Schau dir die Website an, lies über die Produkte und Dienstleistungen und verstehe die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Beschaffung, Produktion oder Vertrieb zeigen. Diese Geschichten machen deine Antworten lebendiger und überzeugender.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Azubi-Workshops oder den Projekten sein, an denen du teilnehmen könntest. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Wähle etwas, das professionell aussieht, aber auch zu dir passt und in dem du dich wohlfühlst.