Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Fachrichtung Formtechnik (m/w/d)
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Fachrichtung Formtechnik (m/w/d)

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Fachrichtung Formtechnik (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Spritzguss- und Blasformwerkzeuge herzustellen und zu warten.
  • Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit familiärer Kultur und Wachstumskurs.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fitnessstudio-Rabatte und Jobrad-Angebote.
  • Warum dieser Job: Vereine deine technischen Fähigkeiten mit kreativen Lösungen in einem stabilen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, Interesse an Mathe und Physik.
  • Andere Informationen: 3,5 Jahre Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

In der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker lernst du das Fertigen von Spritzguss- sowie Blasformwerkzeugen für die Produktion. Zum Herstellen der Werkzeuge verwendest du unter anderem computergesteuerte Maschinen und handgeführte Werkzeuge. Anhand von technischen Zeichnungen erfasst du Funktionen, planst deine Arbeitsschritte und wählst dein Equipment aus. Während deiner Ausbildung lernst du die verschiedenen Werkstoffe und ihre Eigenschaften sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Metallbearbeitung kennen.

Mögliche Fort- und Weiterbildungen:

  • Spezialisierung (z.B. im Bereich Qualitätsmanagement)
  • Industriemeister oder Techniker
  • Studium im Bereich Maschinenbau oder Prozessoptimierung

Hauptaufgaben:

  • Metallbearbeitung
  • Herstellung, Wartung und Instandsetzung von Spritzguss- und Blasformwerkzeugen
  • Bereitstellung von Spritzgusswerkzeugen für die Produktion
  • Herstellung von Ersatzteilen/Vorrichtungsbau

Ihr Profil:

Du bist Handwerker mit Fingerspitzengefühl, arbeitest präzise und hast ein technisches Verständnis? Mathe und Physik sind deine Lieblingsfächer? In der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker kannst du all diese Stärken vereinen. Du hast einen abgeschlossenen Hauptschulabschluss/Mittlere Reife und Interesse in den Fächern Technologie, Mathe und Physik.

Was Sie erwartet:

  • 3,5 Jahre Berufsausbildung
  • Berufsschule, GLW + Betrieb
  • Zukunftsweisendes, langfristig orientiertes Unternehmen mit familiärer Unternehmenskultur
  • Krisensicher, weil branchenunabhängig und stetig auf Wachstumskurs
  • Die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Die Möglichkeit aktiv an der Weiterentwicklung des Unternehmens mitzuarbeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist bei uns nicht nur ein Slogan
  • Parkplatz auf dem Gelände
  • Vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Jobrad und Corporate Benefits

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Fachrichtung Formtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Werkzeugmechaniker in einem zukunftsweisenden und krisensicheren Umfeld. Mit einer familiären Unternehmenskultur fördern wir nicht nur deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung, sondern ermöglichen dir auch, aktiv an der Weiterentwicklung des Unternehmens mitzuwirken. Zudem bieten wir zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, einen Parkplatz auf dem Gelände und vergünstigte Mitgliedschaften im Fitnessstudio, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützt.
W

Kontaktperson:

WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Fachrichtung Formtechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Werkzeugmechanik verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an innovativen Fertigungsmethoden und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen zu interpretieren. Übe das Lesen und Verstehen von Plänen, da dies eine zentrale Fähigkeit in der Ausbildung ist. Du kannst auch Beispiele aus deinem Schulunterricht oder Projekte anführen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Praktika oder Messen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Metallbearbeitung und deine handwerklichen Fähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Präzision und dein technisches Verständnis belegen, um im Gespräch zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Fachrichtung Formtechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Fingerspitzengefühl
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Kenntnisse in Metallbearbeitung
Umgang mit computergesteuerten Maschinen
Lesen und Verstehen technischer Zeichnungen
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Handwerkliches Geschick
Flexibilität
Interesse an Technologie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Werte zu erfahren.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im technischen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Stärken in Mathe und Physik ein und beschreibe, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten einsetzen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf technische Zeichnungen und die Funktionsweise von Werkzeugen beziehen. Zeige, dass du die Grundlagen der Metallbearbeitung verstehst.

Präzision betonen

Da Präzision in diesem Beruf entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur genauen Arbeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du bei früheren Projekten sorgfältig gearbeitet hast.

Interesse an Mathe und Physik hervorheben

Da Mathe und Physik wichtige Fächer für diese Ausbildung sind, solltest du deine Begeisterung für diese Themen betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du mathematische Konzepte in praktischen Anwendungen genutzt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach der familiären Atmosphäre im Unternehmen und wie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gefördert wird. Das zeigt, dass dir nicht nur die Ausbildung, sondern auch das Arbeitsumfeld wichtig ist.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Fachrichtung Formtechnik (m/w/d)
WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>