Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze und begleite Kinder in unserer Tagesstätte.
- Arbeitgeber: Psychosoziales Zentrum Süd bietet ein unterstützendes Umfeld für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit 39 Stunden pro Woche und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Köpfe, die unser Team bereichern!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen im Team! Wir suchen ab sofort für unsere Tagesstätten im Psychosozialen Zentrum Süd in Wiesbaden-Biebrich eine/n Arbeitspädagogin/Erzieherin o.ä. im Umfang von 39 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Arbeitspädagog*in, Erzieher*in (m/w/d) o. ä. Profession für den Bereich Tagesstätten Arbeitgeber: Werkgemeinschaft Rehabilitation e.V. Wiesbaden
Kontaktperson:
Werkgemeinschaft Rehabilitation e.V. Wiesbaden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitspädagog*in, Erzieher*in (m/w/d) o. ä. Profession für den Bereich Tagesstätten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Arbeitspädagog*in oder Erzieher*in in unserem Psychosozialen Zentrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte unserer Einrichtung verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Pädagogik oder Sozialarbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit verschiedenen Zielgruppen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile in deinem Gespräch persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Rolle als Arbeitspädagog*in oder Erzieher*in verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitspädagog*in, Erzieher*in (m/w/d) o. ä. Profession für den Bereich Tagesstätten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Arbeitspädagog*in oder Erzieher*in gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit in Tagesstätten wichtig sind. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im psychosozialen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Position qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine pädagogischen Ansätze ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkgemeinschaft Rehabilitation e.V. Wiesbaden vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position als Arbeitspädagog*in oder Erzieher*in verbunden sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
In einem psychosozialen Zentrum ist es wichtig, Empathie und Verständnis zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit unter Beweis stellen, mit verschiedenen Personengruppen zu arbeiten und positive Beziehungen aufzubauen.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung und zum Team
Zeige dein Interesse an der Tagesstätte, indem du Fragen zu den Programmen, der Teamdynamik und den Zielen der Einrichtung stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandersetzt und bereit bist, dich einzubringen.
✨Präsentiere deine pädagogischen Ansätze
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Konzepte und Methoden zu erläutern. Diskutiere, wie du individuelle Bedürfnisse von Klienten berücksichtigst und welche Strategien du anwendest, um deren Entwicklung zu fördern.