Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite zwei Teams im medizinischen Bereich und fördere eine motivierende Teamkultur.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit Fokus auf Telemedizin und Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Weihnachtsgeld, Dienstfahrzeug, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Rolle mit Entwicklungsmöglichkeiten in einer offenen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Führungserfahrung, Kommunikationsstärke und Interesse an moderner Technologie.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Du übernimmst die Führung von zwei Teams: (a) Medical & Safety Service Center (MSSC - Telemedizinische Betreuung) und (b) Medizinisches Assistenzpersonal im bundesweiten Außendienst. Du förderst aktiv eine kundenorientierte und motivierende Teamkultur und bist erster Ansprechpartnerin für Deine Führungskräfte und Mitarbeitenden.
Du begleitest regelmäßig Mitarbeitende im Außendienst - z. B. im Rahmen von Qualitätsmanagement-Maßnahmen, Kundengesprächen oder zur Unterstützung des Teambuildings - und stärkst so Nähe, Feedbackkultur und Qualität. In Deiner Rolle berichtest Du direkt an den CEO und arbeitest eng mit den anderen Führungskräften (HR, Finance, …) zusammen.
Du hast mehrjährige operative Führungserfahrung - idealerweise von Teams mit direktem Kundenkontakt oder im medizinisch-/technischen Bereich. Kommunikationsstärke (intern und extern) sowie die Fähigkeit, Menschen zu motivieren und weiterzuentwickeln, zeichnen Dich aus. Mit Deinem souveränen Auftreten überzeugst Du unterschiedliche Stakeholder - vom Teammitglied bis zur Geschäftsführung.
Erfahrung im Bereich Arbeitsmedizin oder Arbeitssicherheit kann dir den Einstieg erleichtern, ist aber keine Voraussetzung für die Tätigkeit. Du hast Interesse an moderner Technologie sowie Erfahrung im Umgang mit MS Office (Word, Excel, …) und arbeitest Dich schnell in neue Systeme ein.
Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit leistungs- und erfahrungsgerechter Bezahlung inklusive Weihnachtsgeld sowie ein Dienstfahrzeug auch zur privaten Nutzung. Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Unternehmen mit Entwicklungsmöglichkeiten für die nächsten Jahre.
Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit nach Absprache. Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Teilnahme an unserem Leadership Development Program). Eine offene Unternehmenskultur, die auf Transparenz, Teamarbeit und Wertschätzung basiert.
Eine professionelle Einarbeitung inkl. schnelles Einfinden im Team durch gemeinsame Aktivitäten (z.B. gemeinsame Mittagessen, Escape-Room Besuche, Kartfahren, Weihnachtsfeier). Ein moderner und ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz (z.B. mit mehreren Bildschirmen, höhenverstellbarem Schreibtisch, ergonomischem Bürostuhl und modernster Hardware). Parkplätze mit E-Ladesäulen sowie Obst, Getränke und Kaffee.
Wir setzen auf Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder gleichgestelltem Status.
Betriebsleiter (m/w/d) COO Arbeitgeber: Werksarztzentrum Deutschland GmbH
Kontaktperson:
Werksarztzentrum Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsleiter (m/w/d) COO
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Betriebsleiters gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir spezifische Beispiele über deine Führungserfahrung überlegst. Überlege, wie du Teams motiviert und entwickelt hast, und sei bereit, diese Geschichten zu teilen, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Telemedizin und Arbeitsmedizin. Zeige dein Interesse an moderner Technologie und wie du diese in der Rolle des Betriebsleiters nutzen würdest, um die Effizienz und Qualität der Dienstleistungen zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die deine Motivation und dein Engagement für die Teamkultur zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Teamentwicklung und wie StudySmarter die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen fördert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsleiter (m/w/d) COO
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen Punkten übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Betriebsleiter (m/w/d) COO eingeht. Betone deine Führungserfahrung und deine Kommunikationsstärke, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge hervorheben, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele für deine Führungsqualitäten und Teamkultur zu nennen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werksarztzentrum Deutschland GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position des Betriebsleiters eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung parat haben. Überlege dir, wie du Teams motiviert und entwickelt hast, und sei bereit, diese Erfolge zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In dieser Rolle ist es wichtig, sowohl intern als auch extern effektiv zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und welche Strategien du verwendet hast, um eine positive Feedbackkultur zu fördern.
✨Vertrautheit mit modernen Technologien
Da Interesse an moderner Technologie gefordert wird, solltest du dich über aktuelle Trends im medizinischen Bereich informieren. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du neue Systeme schnell erlernt hast und welche Technologien du in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer offenen und wertschätzenden Arbeitsumgebung. Frage nach den Möglichkeiten zur Teamentwicklung und wie das Unternehmen Vielfalt fördert.