Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Karriere in der Elektromobilität mit praxisnahen Schulungen und modernster Technik.
- Arbeitgeber: Innovatives Weiterbildungsunternehmen mit Standorten in ganz Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 100% staatliche Förderung, Zertifikate und moderne Praxisausstattung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite an spannenden Elektrofahrzeugen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Karrierechancen bei renommierten Arbeitgebern und Aufstiegsmöglichkeiten.
Werkskolleg GmbH ist ein innovatives Weiterbildungsunternehmen mit Standorten in ganz Deutschland. Unter dem Motto „Mit Mut, Maß und Meisterschaft“ bieten wir praxisnahe, staatlich geförderte Qualifizierungen in zukunftsweisenden Branchen – von erneuerbaren Energien über Automotive bis Elektromobilität. Unsere Expert:innen aus der Praxis begleiten dich von den Grundlagen bis zur erfolgreichen Jobvermittlung in führende Unternehmen in ganz Deutschland.
Was erwartet dich? Starte durch in der Elektromobilität mit unserem 6-monatigen, staatlich geförderten Kurs! Die Weiterbildung Smart Electric richtet sich an Fachkräfte, die sich auf die Diagnose, Wartung und Optimierung elektrischer und elektronischer Systeme in Hybrid- und Elektrofahrzeugen spezialisieren möchten. Im Mittelpunkt stehen Hochvolttechnik, Batteriemanagement, Sicherheitsstandards sowie der professionelle Umgang mit modernen Ladesystemen und Steuergeräten. Ziel ist es, Fachwissen für den sicheren und effizienten Einsatz an elektrifizierten Fahrzeugen zu vermitteln - praxisnah, zukunftssicher und voller Karrierechancen!
Inhalte im Überblick:
- Grundlagen der Fahrzeugtechnik mit Fokus auf Elektrofahrzeuge (Fahrwerk, Antrieb, Sicherheit, Prüfmittel)
- Wartung und Diagnose von Hochvoltsystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen
- Batteriemanagement und Energieeffizienz-Optimierung
- Sicherheitsschulungen und Arbeitsschutz im Umgang mit Hochvoltkomponenten
- Elektrotechnische Spezialisierung: Messungen, Fehlersuche und Datenübertragung
- Ladetechnologien: Installation, Wartung und Energieerzeugung
- Erwerb des Hochvoltscheins Stufe 2s zur eigenständigen Arbeit an spannungsführenden Systemen
Dein Profil:
- Technisches Interesse am Auto und anderen Transportmitteln (KFZ, E-Roller, E-Fahrrad, E-Scooter, Segway)
- Handwerkliches Geschick
- Deutschkenntnisse mündlich mindestens B2
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit & Engagement
Was bieten wir?
- Trägerinternes Zertifikat
- Zertifikat Hochvoltschein Stufe 2s und Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Bis zu 100% staatliche Förderung: Bildungsgutschein (BGS), AVGS, Qualifizierungschancengesetz (QCG)
- Top-Praxisausstattung: Moderne Schulungsräume, Werkzeuge sowie Mess- und Prüfgeräte
- Karriere-Perspektiven: Direkteinstieg bei renommierten Arbeitgebern & möglicher Aufstieg zum Team- oder Projektleiter
- 360°-Lernkonzept: Abwechselnd remote-Theorie und praxisnahe Vor-Ort-Einheiten mit aktiven Branchenexpert:innen
Fachkraft Elektromobilität für Kfz (m/w/d) - Quereinsteiger willkommen! Arbeitgeber: Werkskolleg GmbH
Kontaktperson:
Werkskolleg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Elektromobilität für Kfz (m/w/d) - Quereinsteiger willkommen!
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Workshops oder lokale Events und sprich mit den Expert:innen. Wer weiß, vielleicht ist dein nächster Job nur ein Gespräch entfernt!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig ihnen, dass du motiviert bist und bereit, in der Elektromobilität durchzustarten!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Mach dich mit typischen Fragen vertraut und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Übe mit Freunden oder vor dem Spiegel – je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du auftreten!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir haben viele spannende Stellenangebote für dich! Schau auf unserer Website vorbei und bewirb dich direkt. So hast du die besten Chancen, schnell in die Elektromobilität einzusteigen und deine Karriere zu starten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Elektromobilität für Kfz (m/w/d) - Quereinsteiger willkommen!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Sei authentisch in deinem Anschreiben und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht einen großen Unterschied!
Betone deine Motivation: Erkläre uns, warum du dich für die Elektromobilität interessierst und was dich an der Stelle reizt. Deine Begeisterung kann uns überzeugen, dass du der richtige Kandidat bist!
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Auch wenn du Quereinsteiger bist, gibt es sicher Fähigkeiten oder Erfahrungen, die du mitbringst. Zeig uns, wie diese zu der Position passen und was du bereits gelernt hast!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkskolleg GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Mach dich mit den Grundlagen der Elektromobilität vertraut. Lies über Hochvolttechnik, Batteriemanagement und die neuesten Entwicklungen in der Branche. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Interviews.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du handwerkliches Geschick oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und überzeugen die Interviewer.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Unternehmen stellen möchtest. Das zeigt, dass du dich mit der Firma und der Position auseinandergesetzt hast. Fragen zu den Schulungsinhalten oder den Karrierechancen sind immer gut!
✨Selbstbewusst auftreten
Komm entspannt und selbstbewusst zum Interview. Ein freundliches Auftreten und eine positive Einstellung können einen großen Unterschied machen. Zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich in der Elektromobilität weiterzuentwickeln.