Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Fahrzeugaufbereitung und Reparaturtechniken in einem praxisnahen Kurs.
- Arbeitgeber: Werkskolleg GmbH bietet innovative Weiterbildungen in zukunftsweisenden Branchen an.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Zertifikat, staatliche Förderung und moderne Schulungsausstattung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Automobilbereich mit tollen Aufstiegschancen und direkter Jobvermittlung.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und technisches Interesse sind wichtig; Deutschkenntnisse B2 erforderlich.
- Andere Informationen: Quereinstieg ohne Vorkenntnisse möglich!
Werkskolleg
WerksKolleg GmbH ist ein innovatives Weiterbildungsunternehmen mit Standorten in ganz Deutschland. Unter dem Motto „Mit Mut, Maß und Meisterschaft“ bieten wir praxisnahe, staatlich geförderte Qualifizierungen in zukunftsweisenden Branchen – von erneuerbaren Energien über Automotive bis Elektromobilität. Unsere Expert:innen aus der Praxis begleiten dich von den Grundlagen bis zur erfolgreichen Jobvermittlung in führende Unternehmen in ganz Deutschland.
Was erwartet dich?
Fundiertes Basiswissen
- Grundlagen, Arbeitssicherheit und Einführung in die Fahrzeugtechnik
Fahrzeugaufbereitung
- Reinigung und Pflege von Lack, Innenraum, Felgen und Scheinwerfern
Spot Repair
- Schadensbegutachtung und Auswahl geeigneter Reparaturmethoden
Dellenentfernung ohne Lackieren
- Techniken zur Bearbeitung von Aluminium, hochfesten Blechen und schwer zugänglichen Stellen
Autoglasarbeiten
- Steinschlagreparaturen und Austausch von Front-, Heck- und Seitenscheiben
Leder- und Innenraumreparatur
- Reinigung und Pflege von Polstern, Kunststoffen und Lederausstattungen
Fahrzeugfolierung
- Nass- und Trockenverklebung sowie Anwendung spezieller Folien
Dein Profil
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Interesse, besonders am Automobilbereich
- Deutschkenntnisse mündlich mindestens B2
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit & Engagement
Was bieten wir?
- Trägerinternes Zertifikat
- Nach erfolgreichem Abschluss aller Module IHK Zertifikat \“CarCare Spezialist: Fahrzeugaufbereitung & Kleinschadenreparatur\“
- Bis zu 100% staatliche Förderung: Bildungsgutschein (BGS), AVGS, Qualifizierungschancengesetz (QCG)
- Hervorragende Vermittlungsquote bei Branchenführern
- Karriere-Perspektiven: Direkteinstieg bei renommierten Arbeitgebern & möglicher Aufstieg zum Team- oder Projektleiter
- Moderne Ausstattung vor Ort und praxisorientiertes Schulungskonzept
Fahrzeugaufbereiter Smart Repair (m/w/d) - Quereinstieg ohne Vorkenntnisse! Arbeitgeber: Werkskolleg GmbH
Kontaktperson:
Werkskolleg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fahrzeugaufbereiter Smart Repair (m/w/d) - Quereinstieg ohne Vorkenntnisse!
✨Tip Nummer 1
Nutze dein handwerkliches Geschick, um in der Fahrzeugaufbereitung zu glänzen. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du praktische Fähigkeiten hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Techniken in der Fahrzeugaufbereitung und bringe Beispiele mit, wie du diese anwenden könntest. Das zeigt dein technisches Interesse und deine Motivation für den Job.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Zuverlässigkeit, indem du pünktlich zu deinem Vorstellungsgespräch erscheinst und dich gut kleidest. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fahrzeugaufbereiter Smart Repair (m/w/d) - Quereinstieg ohne Vorkenntnisse!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Werkskolleg GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Qualifizierungen und die Branchen, in denen sie tätig sind.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da der Job handwerkliches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen anführen, auch wenn diese nicht direkt im Automobilbereich liegen.
Zeige dein technisches Interesse: Erkläre in deiner Bewerbung, warum du ein besonderes Interesse am Automobilbereich hast. Dies könnte durch persönliche Projekte, Hobbys oder relevante Kurse geschehen, die du besucht hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für den Quereinstieg zu verdeutlichen. Erkläre, warum du dich für die Fahrzeugaufbereitung interessierst und wie du zum Team von Werkskolleg GmbH passen würdest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkskolleg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Automobilbereich ist, solltest du dich auf technische Fragen zur Fahrzeugtechnik und -aufbereitung vorbereiten. Informiere dich über gängige Reparaturmethoden und Techniken, die in der Branche verwendet werden.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Hebe in deinem Gespräch deine praktischen Fähigkeiten hervor. Wenn du bereits Erfahrungen im Handwerk oder in ähnlichen Bereichen hast, teile diese mit und erkläre, wie sie dir in der neuen Position helfen können.
✨Betone Teamfähigkeit und Engagement
Die Stelle erfordert Teamarbeit und Zuverlässigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich für deine Aufgaben engagierst.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Zeige Interesse an den angebotenen Weiterbildungsmaßnahmen. Frage nach den Möglichkeiten, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und wie das Unternehmen dich dabei unterstützen kann.