Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) als Gruppenleiter/-in für den Bereich Hauswirt...
Jetzt bewerben
Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) als Gruppenleiter/-in für den Bereich Hauswirt...

Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) als Gruppenleiter/-in für den Bereich Hauswirt...

Offenbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und fördere Menschen mit Beeinträchtigung in der Hauswirtschaft.
  • Arbeitgeber: Ein offenes Unternehmen mit flachen Hierarchien und wertschätzender Kultur.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss für JobRad.
  • Warum dieser Job: Gestalte Arbeitsprozesse und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung oder Bereitschaft dazu.
  • Andere Informationen: Flexibilität und Teamfähigkeit sind wichtig; eine freundliche Einstellung ist ein Muss.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Eine Vergütung gemäß TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung öffentlicher Dienst).

Bezuschussung JobRad.

Ein hohes Maß an Freiheit und umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.

Flache Unternehmensstrukturen und eine von Offenheit und Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur.

Eine ungezwungene Arbeitsatmosphäre mit 30 Urlaubstagen.

Du bist verantwortlich für die Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung gemäß individueller Förderplanung und deren Dokumentation.

Du gestaltest die Planung, die Durchführung und die Anleitung der Werkstattmitarbeiter/-innen bei allen Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Kantinenbereich.

Du bist für die Gestaltung von Arbeitsprozessen unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit der Menschen mit Beeinträchtigung, der Wirtschaftlichkeit, unseres Qualitätsmanagements sowie den Anforderungen unserer Kunden verantwortlich.

Du stellst die Umsetzung der Anforderungen nach SGB IX sicher.

Du verfügst über eine abgeschlossene Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) oder du besitzt die Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren. Solltest Du noch nicht über die gFAB verfügen, kommt eine Einstellung als Mitarbeiter/-in im handwerklichen Erziehungsdienst in Betracht.

Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise im gastronomisch-hauswirtschaftlichen Bereich und fundierte Kenntnisse aller relevanten Hygienevorschriften.

Du besitzt ein freundliches, kundenorientiertes Auftreten gepaart von Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen.

Du bist flexibel, ein Organisationstalent und verfügst über eine hohe Kommunikationsfähigkeit.

Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) als Gruppenleiter/-in für den Bereich Hauswirt... Arbeitgeber: Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachkräfte im Bereich der Arbeits- und Berufsförderung, insbesondere in der Rolle des Gruppenleiters im Hauswirtschaftsbereich. Mit einer attraktiven Vergütung nach TVöD, betrieblicher Altersvorsorge und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter, sondern schaffen auch eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur. Zudem genießen unsere Mitarbeiter 30 Urlaubstage und profitieren von einer flexiblen Arbeitsatmosphäre, die Raum für Kreativität und individuelle Förderung lässt.
W

Kontaktperson:

Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) als Gruppenleiter/-in für den Bereich Hauswirt...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die offene Atmosphäre schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur individuellen Förderplanung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) als Gruppenleiter/-in für den Bereich Hauswirt...

Fachkenntnisse in der Arbeits- und Berufsförderung
Kenntnisse im Bereich Hauswirtschaft und Gastronomie
Hygienebewusstsein und Kenntnisse der Hygienevorschriften
Dokumentationsfähigkeiten
Planungs- und Organisationsgeschick
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Flexibilität
Kundenorientierung
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
Bereitschaft zur Weiterbildung
Fähigkeit zur Anleitung von Mitarbeitern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im gastronomisch-hauswirtschaftlichen Bereich sowie deine Kenntnisse über Hygienevorschriften. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Gib Beispiele in deiner Bewerbung an, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Tätigkeiten geschehen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Anforderungen vor

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, insbesondere in Bezug auf die Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein freundliches, kundenorientiertes Auftreten unter Beweis stellen. Bereite Geschichten vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Flexibilität zeigen.

Kenntnisse über Hygienevorschriften

Da die Stelle im gastronomisch-hauswirtschaftlichen Bereich angesiedelt ist, solltest du dich mit den relevanten Hygienevorschriften vertraut machen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu erläutern, wie du diese Vorschriften in der Praxis umsetzen würdest.

Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt. Frage nach den flachen Unternehmensstrukturen und wie diese die tägliche Arbeit beeinflussen.

Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) als Gruppenleiter/-in für den Bereich Hauswirt...
Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>