Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung / Mitarbeiter*in im handwerklichen Erziehungsdienst (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung / Mitarbeiter*in im handwerklichen Erziehungsdienst (m/w/d)

Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung / Mitarbeiter*in im handwerklichen Erziehungsdienst (m/w/d)

Offenbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du förderst Menschen mit Beeinträchtigung und gestaltest individuelle Arbeitsplätze.
  • Arbeitgeber: Wir bieten ein positives Arbeitsklima in einem erfahrenen Team.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss für JobRad.
  • Warum dieser Job: Gestalte Arbeitsprozesse und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung in der Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und eine wertschätzende Unternehmenskultur warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

  • Eine Vergütung gemäß TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung öffentlicher Dienst)
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Bezuschussung JobRad
  • Ein hohes Maß an Freiheit und umfängliche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein positives Arbeitsklima in einem gut eingearbeiteten Team mit vielen Erfahrungen und Kompetenzen
  • Eine ungezwungene Arbeitsatmosphäre mit 30 Urlaubstagen plus Regenerationstagen
  • Flache Unternehmensstrukturen und eine von Offenheit und Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur
  • Du bist verantwortlich für die Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung gemäß individueller Förderplanung und deren Dokumentation
  • Du richtest und gestaltest individuell Arbeitsplätze ein, unter ergonomischen und arbeitsschutzrechtlichen Gesichts punkten
  • Du wirkst mit bei der Gestaltung von Arbeitsprozessen unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit der Menschen mit Beeinträchtigung, der Wirtschaftlichkeit, unseres Qualitätsmanagements sowie den Anforderungen unserer Kunden
  • Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und konntest schon Erfahrung in Deinem Beruf sammeln
  • Du verfügst über eine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung oder bringst die Bereitschaft mit, diese Ausbildung zu absolvieren, wenn eine Weiterbeschäftigung für dich infrage kommt
  • Du bist flexibel, hast Organisationstalent und bist lösungsorientiert
  • Du hast Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung
  • Du hast ein gutes Verständnis und eine Sensibilität gegenüber der Besonderheit unserer Einrichtung

Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung / Mitarbeiter*in im handwerklichen Erziehungsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir eine attraktive Vergütung nach TVöD, umfassende betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unsere flachen Hierarchien und das positive Arbeitsklima in einem erfahrenen Team fördern die persönliche und berufliche Entwicklung, während 30 Urlaubstage plus Regenerationstage für eine ausgewogene Work-Life-Balance sorgen. Bei uns erwartet dich eine wertschätzende Unternehmenskultur, die Raum für individuelle Gestaltung und kreative Lösungen lässt.
W

Kontaktperson:

Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung / Mitarbeiter*in im handwerklichen Erziehungsdienst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Arbeits- und Berufsförderung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine Flexibilität und dein Organisationstalent betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifizierung. Informiere dich über die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung und bringe deine Motivation zum Ausdruck, diese zu absolvieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung / Mitarbeiter*in im handwerklichen Erziehungsdienst (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Soziale Kompetenz
Organisationstalent
Lösungsorientierung
Ergonomisches Wissen
Kenntnisse im Arbeitsschutz
Dokumentationsfähigkeiten
Qualitätsmanagement
Flexibilität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung
Gestaltung von Arbeitsplätzen
Verständnis für individuelle Förderplanung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im handwerklichen Erziehungsdienst oder in ähnlichen Bereichen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereiten.

Zeige deine Flexibilität und Organisationstalent: Gib Beispiele dafür, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du deine organisatorischen Fähigkeiten eingesetzt hast, um Herausforderungen zu meistern. Dies ist besonders wichtig für die Gestaltung von Arbeitsplätzen und Prozessen.

Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Dies zeigt deine Professionalität und Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Anforderungen erfüllt hast.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da der Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du während des Interviews deine Empathie und sozialen Fähigkeiten betonen. Bereite Geschichten vor, die deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Personengruppen verdeutlichen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen bietet umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen stellst.

Präsentiere deine Flexibilität und Organisationstalent

Die Stelle erfordert Flexibilität und Organisationstalent. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Veränderungen umgegangen bist und wie du deine Aufgaben effizient organisiert hast.

Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung / Mitarbeiter*in im handwerklichen Erziehungsdienst (m/w/d)
Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>