Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Menschen mit Einschränkungen in der Werkstatt und gestaltest Arbeitsprozesse.
- Arbeitgeber: Die Werkstätten Hainbachtal fördern Inklusion und bieten Unterstützung für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: TVöD Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Feinmechaniker, Werkzeugmechaniker oder Schlosser ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, aber bietet viele Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Offenbach a.M.-Stadt e.V. zur Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe. Für unseren Produktionsbereich an unserem Standort in Rödermark suchen wir zum 01.05.2025 einen/eine Feinwerkmechaniker, Werkzeugmacher/-mechaniker, Schlosser als Gruppenhelfer (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche). Die Stelle ist zunächst für 1 Jahr befristet.
Welche Aufgaben erwarten Dich?
- Du wirkst mit bei der Förderung von Werkstattmitarbeitenden mit geistiger und körperlicher Einschränkung.
- Du liest Zeichnungen und stellst das Kommissionieren von technischen Bauteilen sicher.
- Du stellst den Vorrichtungsbau sicher.
- Du gestaltest die Arbeitsprozesse unter der Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit der Menschen mit Beeinträchtigung, der Wirtschaftlichkeit, unseres Qualitätsmanagements sowie den Anforderungen unserer Kunden.
Was zeichnet Dich aus?
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung zum Feinmechaniker/-in, Werkzeugmechaniker/-in, Schlosser/-in oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Du bist flexibel und hast die Bereitschaft in einem inklusiven Umfeld zu arbeiten.
- Du besitzt ein großes Einfühlungsvermögen für die Belange der beeinträchtigten Menschen und Du hast Geduld, Teamgeist sowie die Fähigkeit auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
- Deine eigenständige Arbeitsweise runden Dein Profil ab.
Was bieten wir Dir?
- Eine Vergütung gemäß TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung öffentlicher Dienst).
- Die Option die berufsbegleitende Weiterbildung zur gFAB.
- Ein hohes Maß an Freiheit und umfängliche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Flache Unternehmensstrukturen und eine von Offenheit und Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur.
Hast Du Interesse? Dann schick bitte Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Kennziffer: WHG-2025-18 an die Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH, Waldstr. 353, 63071 Offenbach am Main oder per E-Mail an: bewerbung@werkstaetten-hainbachtal.de.
Feinwerkmechaniker, Werkzeugmacher/-mechaniker oder Schlosser als Gruppenhelfer (m/w/d) Arbeitgeber: Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Feinwerkmechaniker, Werkzeugmacher/-mechaniker oder Schlosser als Gruppenhelfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werkstätten Hainbachtal und deren Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Organisation verstehst und bereit bist, in einem inklusiven Umfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Flexibilität und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung der Werkstattmitarbeitenden interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Vertraue auf deine technischen Fähigkeiten und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern. Zeige, wie du technische Zeichnungen liest und umsetzt, um das Vertrauen in deine Fachkompetenz zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Feinwerkmechaniker, Werkzeugmacher/-mechaniker oder Schlosser als Gruppenhelfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Gruppenhelfer ausdrückst. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen ein und betone deine Flexibilität sowie Teamfähigkeit.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge Kopien deiner Ausbildungszeugnisse und relevanten Nachweise bei, die deine Qualifikationen als Feinwerkmechaniker, Werkzeugmacher oder Schlosser belegen. Dies zeigt deine Eignung für die Position.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein, entweder per E-Mail oder postalisch. Achte darauf, dass du die Kennziffer WHG-2025-18 in deinem Anschreiben angibst, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Werkstätten Hainbachtal und deren Engagement für Menschen mit Beeinträchtigungen. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, in einem inklusiven Umfeld zu arbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Flexibilität, Geduld und Teamgeist unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeichnungen lesen und technische Fähigkeiten
Sei bereit, Fragen zu deinem technischen Wissen zu beantworten, insbesondere zum Lesen von Zeichnungen und dem Kommissionieren von Bauteilen. Möglicherweise wird auch eine praktische Demonstration deiner Fähigkeiten erwartet.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich weiterentwickeln möchtest.