Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die individuelle Förderplanung und dokumentiere Fortschritte in unserem EDV-System.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und Wertschätzung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse für JobRad.
- Warum dieser Job: Erlebe eine ungezwungene Arbeitsatmosphäre und entwickle dich durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder Sozialarbeiter*in.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams und unterstütze FSJler:innen und Praktikant:innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Vergütung gemäß TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung öffentlicher Dienst).
Bezuschussung JobRad.
Ein hohes Maß an Freiheit und umfängliche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Flache Unternehmensstrukturen und eine von Offenheit und Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur.
Eine ungezwungene Arbeitsatmosphäre mit 30 Urlaubstagen.
- Du entwickelst die individuelle Förderplanung sowie deren Fortschreibung und Dokumentation in unserem EDV-System.
- Du bist verantwortlich für die Anleitung von FSJler: innen und Praktikant: innen.
- Du besitzt eine abgeschlossene fachspezifische Ausbildung, z.B. zum Heilerziehungspfleger*in oder Sozialarbeiter*in o.ä.
- Dein selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln im Rahmen unserer Konzeption und deren Weiterentwicklung runden Dein Profil ab.
Gruppenleitung (m/w/d) als pädagogische Fachkraft Arbeitgeber: Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleitung (m/w/d) als pädagogische Fachkraft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur individuellen Förderplanung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung (m/w/d) als pädagogische Fachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Gruppenleitung interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit, insbesondere in der Anleitung von FSJler:innen und Praktikant:innen. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.
Dokumentation und EDV-Kenntnisse: Falls du Erfahrung mit EDV-Systemen zur Dokumentation hast, erwähne dies explizit. Zeige, dass du in der Lage bist, individuelle Förderpläne zu erstellen und fortzuschreiben.
Persönliche Stärken betonen: Gehe auf deine persönlichen Stärken ein, die dich für die Rolle qualifizieren, wie z.B. selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln. Dies zeigt, dass du gut in das Team und die Unternehmenskultur passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben der Gruppenleitung und die Erwartungen an eine pädagogische Fachkraft. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Anleitung von FSJler:innen und Praktikant:innen demonstrieren. Zeige, wie du ein Team motivieren und unterstützen kannst.
✨Betone deine Dokumentationsfähigkeiten
Da die individuelle Förderplanung und deren Dokumentation wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Dokumentationen erstellt und verwaltet hast.
✨Sei offen für Fragen zur Unternehmenskultur
Die flachen Strukturen und die offene Unternehmenskultur sind entscheidend. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur zeigen und wie du dich darin einbringen möchtest.