Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle unsere Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Werkstätten Hainbachtal fördert die Teilhabe am Arbeitsleben für 770 Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Arbeitswelt und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte mit Kennziffer WHG-2025-19 einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Offenbach a.M.-Stadt e.V., die aktuell rund 770 Menschen mit Beeinträchtigung personenzentriert zur Teilhabe am Arbeitsleben fördert. Für unsere vier Werkstätten in Stadt und Kreis Offenbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Werkstattleitung (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche).
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Sie sind verantwortlich für die strategische und konzeptionelle Führung und Weiterentwicklung der Werkstätten bei Umsetzung der Anforderungen nach BTHG / SGB IX sowie der Leistungsträger in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung.
- Sie übernehmen die Personalverantwortung und Mitarbeiterführung der Abteilungsleitungen der Produktionsabteilungen.
- Sie stellen die Kontaktpflege und Verhandlungen mit den Auftraggebern aus Mittelstand und Industrie, internen und externen Kooperationspartnern sowie Kostenträgern, Behörden und Institutionen sicher.
- Sie sind verantwortlich für die Gewährleistung entwicklungsförderlicher und attraktiver Rahmenbedingungen und Arbeitsangebote für Werkstattbeschäftigte.
- Sie entwickeln neue Tätigkeitsfelder sowie visionäre Erschließung neuer Marktpotenziale.
- Sie stellen die Umsetzung des Qualitätsmanagements und der Arbeitssicherheit sicher.
Was zeichnet Sie aus?
- Sie verfügen über einen Fachhochschulabschluss im kaufmännischen oder technischen Bereich oder eine gleichwertige Qualifikation entsprechend WVO.
- Sie besitzen bereits die Qualifikation zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung oder Sonderpädagogische Zusatzausbildung gemäß WVO bzw. oder haben die Bereitschaft, diese oder eine vergleichbar anerkannte Qualifikation zu erwerben.
- Sie haben gute Kenntnisse in der Personalführung und dem Arbeitsrecht sowie mehrjährige Leitungserfahrung mit den für diese Führungsposition relevanten Soft Skills und Erfahrungen im „System Werkstatt“.
- Sie haben die Bereitschaft zu kontinuierlicher Fortbildung, um die Einrichtung im Rahmen der sich entwickelnden Anforderungen fachkompetent und rechtssicher führen zu können.
- Ihr kompetentes Führungsverhalten, ein gutes Verständnis für Systeme und Organisationen runden Ihr Profil ab.
Was wir bieten?
- Eine Vergütung gemäß TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung öffentlicher Dienst).
- Bezuschussung JobRad.
- Ein hohes Maß an Freiheit und umfängliche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Flache Unternehmensstrukturen und eine von Offenheit und Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur.
- Eine ungezwungene Arbeitsatmosphäre mit 30 Urlaubstagen.
Haben Sie Interesse? Dann schicken Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Kennziffer: WHG-2025-19 an die Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH, Waldstr. 353, 63071 Offenbach am Main oder per E-Mail an: bewerbung@werkstaetten-hainbachtal.de.
Werkstattleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstattleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Werkstattleitung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werkstätten Hainbachtal und deren spezifische Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und zum Arbeitsrecht vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Arbeits- und Berufsförderung, um zu demonstrieren, dass du stets am Puls der Zeit bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstattleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Werkstattleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Arbeitsrecht sowie deine Qualifikationen im Bereich der Arbeits- und Berufsförderung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Werkstattleitung interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Weiterentwicklung der Werkstätten beitragen können.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Nachweise, vollständig und korrekt sind. Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Werkstattleitung vertraut. Informiere dich über das BTHG und SGB IX, um im Interview gezielt auf deine Kenntnisse und Erfahrungen eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und im Qualitätsmanagement verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Vision
Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Werkstätten zu präsentieren. Überlege dir, welche neuen Tätigkeitsfelder und Marktpotenziale du erschließen möchtest und wie du dies umsetzen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.