Leitung/Geschäftsführung

Leitung/Geschäftsführung

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Werkstatt Friedenserziehung und entwickle innovative Familienbildungskonzepte.
  • Arbeitgeber: Die Werkstatt Friedenserziehung e.V. stärkt Familien in ihrer Erziehungs- und Alltagskompetenz in Bonn.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Familienbildung und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik oder Sozialpädagogik sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.10.2023 per Email willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Die Werkstatt Friedenserziehung e.V. ist eine nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannte Einrichtung der Eltern- und Familienbildung in Bonn.\\n\\nMit ihren Angeboten möchte sie dazu beitragen, Familien in ihrer Erziehungs-\\n\\nund Alltagskompetenz zu stärken und somit Grundvoraussetzungen für ein erfülltes Leben mit Kindern zu schaffen. Sie betrachtet Familie als prägendsten und wichtigsten Lernort für Friedensfähigkeit.\\n\\nAls Mitglied im Netzwerk Kindertagespflege Bonn wirkt sie daran mit, die familiennahe Betreuungsform der Kindertagespflege qualitativ zu sichern und quantitativ auszubauen.\\n\\nDie Werkstatt Friedenserziehung beschäftigt insgesamt 8 Mitarbeiterinnen\\n\\nAufgaben\\nDie Werkstatt Friedenserziehung sucht zum 1.1.2024\\n\\neine Nachfolge für die Leitung (m/w/d)\\n\\nIn einer 7-monatigen Übergangsphase wird die Stelle parallel besetzt, zunächst mit einem Beschäftigungsumfang von 50%.

Ab dem 1.8.2024 wird der Umfang auf 75% bis 100% erweitert.\\n\\nDas sind Ihre Aufgaben:\\n\\nDas Ermitteln aktueller Bildungsbedarfe für den Bildungsort Familie\\n\\nDie Planung und Entwicklung von Familienbildungskonzepten innerhalb dieses Prozesses sowie deren personelle und finanzielle Absicherung\\n\\nDie aktive Mitgestaltung der Fortschreibung des Aufgabenportfolios des Netzwerkes Kindertagespflege Bonn\\n\\nDie betriebswirtschaftliche Steuerung und Sicherung der Einrichtung\\n\\nDas Erarbeiten und Einhalten von Leistungsvereinbarungen mit Zuschussgebern und Kooperationspartnern sowie die Verantwortung für das erforderliche Antragswesen\\n\\nPersonalverantwortung\\n\\nDie Sicherung und Fortführung des Qualitätsmanagementsystems\\n\\nDas aktive Mitwirken in Netzwerken, Kooperationen und Arbeitskreisen sowie Gremienarbeit\\n\\nÖffentlichkeitsarbeit und Außenvertretung der Einrichtung.\\n\\nQualifikation\\nDas bringen Sie dafür mit:\\n\\nEin abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Fachrichtung Pädagogik/ Sozialpädagogik oder vergleichbarer Abschluss\\n\\nBetriebswirtschaftliche Kenntnisse im Bereich Sozialmanagement\\n\\nGrundlagenwissen der Kleinkind-, Früh- und Familienpädagogik sowie Erfahrungen mit der Umsetzung von Bildungskonzepten zur Stärkung der Eltern- und Erziehungskompetenz\\n\\nErfahrungen mit Organisationsentwicklungs- und Qualitätsmanagementsystemen\\n\\nSelbstsicheres Auftreten, ausgeprägte Kommunikationskompetenz sowie die Fähigkeit zur multilateralen Zusammenarbeit\\n\\nEin hohes Maß an Selbstorganisation und Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten\\n\\nEntscheidungsfreude und Umsetzungsstärke, verbunden mit hohem Verantwortungsbewusstsein\\n\\nWertschätzender und motivierender Führungsstil\\n\\nEin diversitätsbewusstes, offenes und auf Gleichwertigkeit basierendes Werteverständnis.\\n\\nBenefits\\nDas können wir Ihnen bieten:\\n\\nEine anspruchsvolle, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag\\n\\nViel Gestaltungsspielraum für innovative Ideen und Möglichkeiten\\n\\nAktive Zusammenarbeit mit einem engagierten und hoch motivierten Team\\n\\nFlexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten mit guten Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben\\n\\nFörderung und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen\\n\\nEine Vergütung nach TVÖD S 17\\n\\nDie Möglichkeit zur Bezuschussung des Deutschlandtickets.\\n\\nBei Interesse freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email\\n\\nbis zum 31.10.2023\\n\\nFür Nachfragen erreichen Sie Frau Fischer unter T: 0152 56 14 58 76.\\n\\n#J-18808-Ljbffr

Leitung/Geschäftsführung Arbeitgeber: Werkstatt Friedenserziehung

Die Werkstatt Friedenserziehung e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team in Bonn zu arbeiten und aktiv zur Stärkung von Familien beizutragen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem hohen Maß an Gestaltungsspielraum und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einer wertschätzenden und offenen Arbeitskultur, die auf Gleichwertigkeit basiert.
W

Kontaktperson:

Werkstatt Friedenserziehung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung/Geschäftsführung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Familienbildung oder im Sozialmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Familienbildung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Familien verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung der Angebote hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Betriebswirtschaft und zum Qualitätsmanagement vor. Du solltest in der Lage sein, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Aspekte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, die deinen wertschätzenden und motivierenden Führungsstil verdeutlichen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung/Geschäftsführung

Fachkenntnisse in Pädagogik/Sozialpädagogik
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Sozialmanagement
Erfahrung in der Entwicklung von Bildungskonzepten
Kenntnisse in Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement
Kommunikationskompetenz
Fähigkeit zur multilateralen Zusammenarbeit
Selbstorganisation
Entscheidungsfreude
Verantwortungsbewusstsein
Führungsstil, der Wertschätzung und Motivation fördert
Bewusstsein für Diversität und Gleichwertigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Werkstatt Friedenserziehung e.V. und ihre Ziele. Verstehe, wie sie Familienbildung umsetzen und welche Werte sie vertreten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Pädagogik, Sozialmanagement und im Qualitätsmanagement hervor. Zeige auf, wie du bereits Bildungskonzepte entwickelt oder umgesetzt hast.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und deine Führungsqualitäten betont. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkstatt Friedenserziehung vorbereitest

Verstehe die Mission der Werkstatt Friedenserziehung

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Werkstatt Friedenserziehung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Familienbildung verstehst und wie wichtig es ist, Familien in ihrer Erziehungs- und Alltagskompetenz zu unterstützen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalführung, der Entwicklung von Bildungskonzepten und der Zusammenarbeit in Netzwerken demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du im Interview klar und selbstbewusst sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert und überzeugend zu präsentieren, um deine Fähigkeit zur multilateralen Zusammenarbeit zu unterstreichen.

Frage nach den Herausforderungen der Position

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen der Leitung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, während du gleichzeitig ein besseres Verständnis für die Erwartungen an die Rolle gewinnst.

Leitung/Geschäftsführung
Werkstatt Friedenserziehung
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>